Discussion:
Micro-Anlage? Watson CO 1790?
(zu alt für eine Antwort)
Timm Thiemann
2008-12-10 00:21:38 UTC
Permalink
<p type="hidden">mit dem Subject traue ich mich kaum in diese NG...</p>

"Wir" brauchen ein "Radio" im Wohnzimmer. Nur für etwas
Hintergrundgedudel Sat-Receiver und Fernseher laufen lassen ist in
vielerlei Hinsicht unpraktisch. Während Madame so in Richtung "20EUR
Radiowecker mit 0,2W Mono-Piepser" denkt, sehe ich - ganz zeitgemäß -
eher das komplett vernetzte Haus mit voll integrierter singender
Wollmilchsau vor meinem geistigen Auge: CD (meinetwegen auch DVD), USB,
Kartenleser, MP3 (die üblichen anderen Formate nutze ich nicht),
UKW-Tuner. So weit die wunschgemäße Mindestvoraussetzung. Netzwerk
vorzugsweise über CAT5 und Internet-Radio wären das Sahnehäubchen.

Ein paar Läden hab ich schon durchstöbert, aber entweder fehlen wichtige
Features, oder die Dinger sehen aus wie vom Sperrmüll oder zerfallen
beim bloßen Anblick in ihre Einzelteile, oder sie sind unbedienbar. Und
dann bin ich neulich über einen Restposten dieser Watson-Würfel
gestolpert. Optisch fügt er sich gut in die Einrichtung ein (WAF!),
Bedienung ist akzeptabel, und das kann das Gerät:

| Internetradio Mikro-HIFI-System CO 1790 Netzwerkverbindung über
| WLAN/LAN, Streaming-Funktion zum Abspielen Ihrer MP3-Dateien vom PC,
| Top-Loading MP3-CD-Player, PLL-Tuner, ID3-Titelanzeige,
| Kopier-Funktion zwischen SD-/MMC-Karte und USB-Stick/MP3-Player oder
| umgekehrt, Aufnahme-Funktion auf USB-Stick oder SD-/MMC-Karte,
| drahtloser Empfang von ca. 5.000 Sendern aus aller Welt

Hätte ich nicht mehr für möglich gehalten, sowas überhaupt noch zu
finden. Wenn da nur nicht Watson draufstehen würde! Aus meiner Jugend
verbinde ich den Namen mit allerübelstem Billigschrott, als
Kompaktanlagen noch die Ausmaße eines hochkant stehenden Bierkastens
hatten, Skalen und Schalter zum Teil nur als Aufkleber vorhanden waren
und im fast leeren Gehäuse ein Stück Blei mit der Bodenplatte
verschraubt war, damit es sich wertiger anfühlte.
Meine aktuellen Recherchen haben ergeben: Watson gibt es eigentlich gar
nicht. Keine Homepage. Nirgendwo eine Übersicht über deren
Produktpalette. Keine Test- oder Erfahrungsberichte. Hier und da mal ein
Ebay-Angebot oder ein Ausschnitt einer Werbebeilage. Ansonsten rein gar
nix. Und niemand besitzt sowas, oder niemand traut sich, es zuzugeben.
:-( Schämt Ihr Euch alle? Ich nehme gerne Testberichte entgegen, auch
anonyme, und verspreche Verschwiegenheit!

Gibt es vielleicht sonst noch Geräte, die ins Anforderungsprofil passen
und mir bisher entgangen sind? Gerne auch von einem richtigen Hersteller
mit richtiger Homepage, richtigen technischen Daten und der Fähigkeit,
dem Konsumenten vermitteln zu können, ihm das Produkt tatsächlich
schmackhaft machen zu wollen.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Im Kühlschrank befinden sich 3 Scheiben Brot, ein Becher Kirschjoghurt,
Margarine und zwei Salatköpfe. Dann habe ich mich verlaufen und rufe
ein Taxi. [<1i2nh9a.y44op5g27wckN%***@t-online.de>]
Stephan Grossklass
2008-12-16 20:10:02 UTC
Permalink
Post by Timm Thiemann
<p type="hidden">mit dem Subject traue ich mich kaum in diese NG...</p>
Naja, eine drm.lofi gibt es nicht, von daher... ;)
Post by Timm Thiemann
"Wir" brauchen ein "Radio" im Wohnzimmer. Nur für etwas
Hintergrundgedudel Sat-Receiver und Fernseher laufen lassen ist in
vielerlei Hinsicht unpraktisch. Während Madame so in Richtung "20EUR
Radiowecker mit 0,2W Mono-Piepser" denkt,
*yuck*
(Also wenn, dann eher ein 60-EUR-Radiowecker "mit Tauch", Richtung
Grundig Sonoclock 890 oder was von Sangean.)
Post by Timm Thiemann
sehe ich - ganz zeitgemäß -
eher das komplett vernetzte Haus mit voll integrierter singender
Wollmilchsau vor meinem geistigen Auge: CD (meinetwegen auch DVD), USB,
Kartenleser, MP3 (die üblichen anderen Formate nutze ich nicht),
UKW-Tuner. So weit die wunschgemäße Mindestvoraussetzung. Netzwerk
vorzugsweise über CAT5 und Internet-Radio wären das Sahnehäubchen.
Also eine Feature-Attacke mit optionaler Gassigehfunktion.
(So ungefähr das, was ich mir gerade nicht kaufen würde - Geräte, die
alles können, können zumeist nichts davon richtig.)
Post by Timm Thiemann
Ein paar Läden hab ich schon durchstöbert, aber entweder fehlen wichtige
Features, oder die Dinger sehen aus wie vom Sperrmüll oder zerfallen
beim bloßen Anblick in ihre Einzelteile, oder sie sind unbedienbar. Und
dann bin ich neulich über einen Restposten dieser Watson-Würfel
gestolpert. Optisch fügt er sich gut in die Einrichtung ein (WAF!),
| Internetradio Mikro-HIFI-System CO 1790 Netzwerkverbindung über
| WLAN/LAN, Streaming-Funktion zum Abspielen Ihrer MP3-Dateien vom PC,
| Top-Loading MP3-CD-Player, PLL-Tuner, ID3-Titelanzeige,
| Kopier-Funktion zwischen SD-/MMC-Karte und USB-Stick/MP3-Player oder
| umgekehrt, Aufnahme-Funktion auf USB-Stick oder SD-/MMC-Karte,
| drahtloser Empfang von ca. 5.000 Sendern aus aller Welt
Und was kostet der Spaß? (Zu dem Gerät findet man praktisch nichts.)
Post by Timm Thiemann
Hätte ich nicht mehr für möglich gehalten, sowas überhaupt noch zu
finden. Wenn da nur nicht Watson draufstehen würde! Aus meiner Jugend
verbinde ich den Namen mit allerübelstem Billigschrott, als
Kompaktanlagen noch die Ausmaße eines hochkant stehenden Bierkastens
hatten, Skalen und Schalter zum Teil nur als Aufkleber vorhanden waren
und im fast leeren Gehäuse ein Stück Blei mit der Bodenplatte
verschraubt war, damit es sich wertiger anfühlte.
Highend-Ware wirst du wohl auch heutzutage nicht unter diesem Namen
bekommen. Irgendwo in Fernost zusammengekauft halt.
Post by Timm Thiemann
Meine aktuellen Recherchen haben ergeben: Watson gibt es eigentlich gar
nicht. Keine Homepage. Nirgendwo eine Übersicht über deren
Produktpalette. Keine Test- oder Erfahrungsberichte. Hier und da mal ein
Ebay-Angebot oder ein Ausschnitt einer Werbebeilage. Ansonsten rein gar
nix.
Typischer Fall einer Kaufhaus-Marke. Selbst Elta und Roadstar sind da
gesprächiger.
Post by Timm Thiemann
Gibt es vielleicht sonst noch Geräte, die ins Anforderungsprofil passen
und mir bisher entgangen sind? Gerne auch von einem richtigen Hersteller
mit richtiger Homepage, richtigen technischen Daten und der Fähigkeit,
dem Konsumenten vermitteln zu können, ihm das Produkt tatsächlich
schmackhaft machen zu wollen.
Was darf es denn überhaupt kosten? Eine im Sinne von HiFi /brauchbare/
Anlage /ohne/ Streaming, WLAN und Co schlägt gut und gerne mit etwa 200
Fragezeichen zu Buche, etwas zumindest subjektiv ansprechend klingendes
mit wenigstens so 130. 'n ordentliches Internetradio liegt auch so um
die 100 (mindestens), glaube ich.

Stephan
--
Home: http://stephan.win31.de/

Kleinphi macht auch Mist - klar, Großphi ist lediglich die
Fouriertransformierte davon...
Timm Thiemann
2008-12-16 22:34:58 UTC
Permalink
Post by Stephan Grossklass
Post by Timm Thiemann
<p type="hidden">mit dem Subject traue ich mich kaum in diese NG...</p>
Naja, eine drm.lofi gibt es nicht, von daher... ;)
und ich wollte gerade mangels Feedback schon gerade die Ingrid machen. ;)
Post by Stephan Grossklass
Also eine Feature-Attacke mit optionaler Gassigehfunktion.
mit alles und Scharf.
Post by Stephan Grossklass
(So ungefähr das, was ich mir gerade nicht kaufen würde - Geräte, die
alles können, können zumeist nichts davon richtig.)
die multimediale Kombizange. Ja. Prinzipiell bin ich Deiner Meinung,
aber Qualität spielte bei der Entscheidungsfindung - weit hinter
Platzbedarf, Reinigungsaufwand und Optik - mal nur eine untergeordnete
Rolle. Ganz bewusst.
Post by Stephan Grossklass
Post by Timm Thiemann
| Internetradio Mikro-HIFI-System CO 1790 Netzwerkverbindung über
| WLAN/LAN, Streaming-Funktion zum Abspielen Ihrer MP3-Dateien vom PC,
| Top-Loading MP3-CD-Player, PLL-Tuner, ID3-Titelanzeige,
| Kopier-Funktion zwischen SD-/MMC-Karte und USB-Stick/MP3-Player oder
| umgekehrt, Aufnahme-Funktion auf USB-Stick oder SD-/MMC-Karte,
| drahtloser Empfang von ca. 5.000 Sendern aus aller Welt
Und was kostet der Spaß? (Zu dem Gerät findet man praktisch nichts.)
180EUR, iirc.
Post by Stephan Grossklass
Highend-Ware wirst du wohl auch heutzutage nicht unter diesem Namen
bekommen. Irgendwo in Fernost zusammengekauft halt.
ja... aber in letzter Zeit hab ich generell den Eindruck, dass
Billigschrott heutzutage weit brauchbarer ist als noch vor 10 Jahren.
Mag sein, dass die akustische Qualität zu wünschen übrig lässt, aber
wirklich grobe Schnitzer kann sich heute eigentlich niemand mehr
erlauben. Ist an sich ja auch gar nicht nötig, weil es funktionstüchtige
Chips für ein paar Cent eimerweise gibt und deren Verdrahtung kein
Hexenwerk ist.
Post by Stephan Grossklass
Post by Timm Thiemann
Meine aktuellen Recherchen haben ergeben: Watson gibt es eigentlich gar
nicht. Keine Homepage. Nirgendwo eine Übersicht über deren
Produktpalette. Keine Test- oder Erfahrungsberichte. Hier und da mal ein
Ebay-Angebot oder ein Ausschnitt einer Werbebeilage. Ansonsten rein gar
nix.
Typischer Fall einer Kaufhaus-Marke. Selbst Elta und Roadstar sind da
gesprächiger.
ALLE anderen sind gesprächiger.
Post by Stephan Grossklass
Was darf es denn überhaupt kosten? Eine im Sinne von HiFi /brauchbare/
Anlage /ohne/ Streaming, WLAN und Co schlägt gut und gerne mit etwa 200
Fragezeichen zu Buche, etwas zumindest subjektiv ansprechend klingendes
mit wenigstens so 130. 'n ordentliches Internetradio liegt auch so um
die 100 (mindestens), glaube ich.
hat sich erledigt. Wir waren im Blödmarkt und sind nach anfänglicher
Verzweiflung kurz vor Verlassen des Ladens über Philips MCD716
gestolpert. Kein LAN, schon gar kein Streaming, ein nahezu untaugliches
Display, ohne FB nahezu unbedienbar, obendrein mit 300EUR auch noch viel
teurer als geplant... aber optisch (WAF!) ein Leckerbissen, für den
selbst ich meinen etwas ranzigen Pioneer DVD-Player (der außer Videos
irgendwie gar nix spielt) gerne in Rente schicke. Und der Klang ist -
verglichen mit allen anderen Kisten bis 300EUR, in denen ich meinen
USB-Stick versenkt habe - sehr beeindruckend. Sogar für einen Laien wie
mich.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Im Kühlschrank befinden sich 3 Scheiben Brot, ein Becher Kirschjoghurt,
Margarine und zwei Salatköpfe. Dann habe ich mich verlaufen und rufe
ein Taxi. [<1i2nh9a.y44op5g27wckN%***@t-online.de>]
Loading...