Post by Kai MühlinghausPost by Ralf KoenigPost by Kai MühlinghausIst der Unterschied wirklich sichtbar? Ich finde mein Fernsehbild
eigentlich sehr klar und deutlich.....
Hast du denn momentan alle Video-Verbindungen mit Umweg über den
AV-Receiver verkabelt? Dann hättest du doch nicht gefragt, wozu die
gelben Cinch-Buchsen da sind.
Ja, ich war aber nicht der Ersteller des Threads, wurde nur hierdurch
auf die Unterschiede aufmerksam.
Sorry, da habe ich euch verwechselt.
Post by Kai MühlinghausPost by Ralf KoenigOder bewusst die Video-Verbindungen direkt zwischen den Geräten (z.B.
DVD zu TV) macht, anstatt über den AV-Receiver.
Dann hab ich aber kein Dolby-Digital, ausserdem hab ich den Ton immer
über die grossen Lautsprecher laufen.
Ich habe "Video-Verbindung" im Sinne von "Bild ohne Ton (Audio)"
gemeint. Dein Vorgehen ist ja vollkommen ok.
Post by Kai MühlinghausWerde mal sehen was ich hier an S-Video-Ltg habe und das mal ausprobieren.
Wie gesagt, auch die genauere Untersuchung der Scart-Schnittstellen und
der Konfigurationsmenüs der Geräte lohnt sich!
Noch ein Hinweis: Für die Tests machen sich Geräte gut, von denen man
weiß, welchen Signal-Typ (Composite,S-Video,RGB,YUV) sie
rausgeben/akzeptieren. Evt. müsstest du dafür mal in deiner Umgebung,
oder Verwandschaft/Bekanntschaft ein paar Geräte zusammensammeln.
Versuch ruhig immer mal mehrere Quellen, also alles was irgendwie ein
fernsehtaugliches Signal akzeptiert/herausgibt:
Notebook (meist S-Video), Digicam (meist Composite-Out), analoge
TV-Karten, DVB-Receiver aller Art, VHS-Recorder, DVD-Player,
verschiedene Fernseher, Displays, Projektoren, Beamer
Mit den Typ-Bezeichnungen kann man im Internet häufig die Manuals finden
und sich da schon mal vorab installieren.
Und auch mehrere Kabeltypen: S-Video, Cinch 50 Ohm (Audio), Cinch Video
(75 Ohm), verschiedene Scart-Kabel (voll verschaltet (dickes Kabel), nur
teilweise verschaltet (dünneres Kabel) - Testen mit Durchgangsprüfer),
billig, nicht so billig, verschiedene Scart-Adapter (auf
Composite+Audio, auf S-Video plus Audio, auf RGB/YUV)
Im Zusammenhang mit so einer Test-Session kann man eine kleine
Theorie-Stunde einlegen und gleich alles "hands-on" überprüfen - und hat
dann auch quantitative Vorstellungen über Qualitätsunterschiede.
Und eine Test-DVD macht sich da auch nicht schlecht. Hier ist nochmal
eine Seite mit Kriterien, auf die man da alles achten kann:
http://www.burosch.de/index.php
(Die Beschreibungen sind bei den Test-DVDs.)
Ralf