Discussion:
Kennt jemand ROTEL RDV-1050 ?
(zu alt für eine Antwort)
Jasmin Bajric
2005-02-23 09:03:04 UTC
Permalink
Tach Gemeinde,

mein CD-Player ist über die Wupper und nun plane ich einen Ersatz:
Von einem 0815 DVD Player mit der Möglichkeit Audio CDs abzuspielen, hat man
mir abgeraten und auch eigene Tests mit Vergleich zu einem CD-Player kamen
zu selbigem Ergebnis.
Dann las ich hier und da etwas von ROTEL und dem RDV-1050 -- soll einen
"audiophilen" Klang bei Audio CDs haben und eben auch DVDs abspielen können.
Bevor ich mir das Gerät nun selbst anhöre (achja, schick ist das Gerät
zudem) wollte ich mich mal umhören, ob ihr eine Meinung zu dem Gerät, zu
ROTEL selbst (kannte ich bis vor drei Wochen nicht) oder sonstige
Erfahrungen zu dieser Problematik habt:
Mir kommt es auf die audio Qualität an, und erst dann DVD Qualität.


Vielen Dank vorab
Gruss
Jasmin
Daniel Meyer
2005-02-23 09:42:06 UTC
Permalink
Moin Jasmin,
Post by Jasmin Bajric
Von einem 0815 DVD Player mit der Möglichkeit Audio CDs abzuspielen, hat man
mir abgeraten und auch eigene Tests mit Vergleich zu einem CD-Player kamen
zu selbigem Ergebnis.
Das Beispiel ueberzeugt immer wieder, auch die hartnaeckigsten "klingt
eh alles gleich" Vertreter. (analoge Verbindung vorausgesetzt)
Post by Jasmin Bajric
Dann las ich hier und da etwas von ROTEL und dem RDV-1050 -- soll einen
"audiophilen" Klang bei Audio CDs haben und eben auch DVDs abspielen können.
Bevor ich mir das Gerät nun selbst anhöre (achja, schick ist das Gerät
zudem) wollte ich mich mal umhören, ob ihr eine Meinung zu dem Gerät, zu
ROTEL selbst (kannte ich bis vor drei Wochen nicht) oder sonstige
Rotel baut idR ganz ordentliche Produkte. Das konkrete Modell kenne ich
leider nicht. Generell wuerde ich aber dazu tendieren mir einen dedi-
zierten (SA)CD-Player zu kaufen, und zusaetzlich einen DVD-Player.
Post by Jasmin Bajric
Mir kommt es auf die audio Qualität an, und erst dann DVD Qualität.
Gerade in dem Fall: 2 Geraete nehmen :-)

Danny
--
My philosophy: find what it is you want to say, walk in the room, say
it, and get the hell out. (Second philosophy behind that one: when in
doubt, roll in a grenade and come in firing.)
J.M.S., Creator of Babylon5
Jasmin Bajric
2005-02-23 11:35:05 UTC
Permalink
"Daniel Meyer" schrieb
Post by Daniel Meyer
Post by Jasmin Bajric
Von einem 0815 DVD Player mit der Möglichkeit Audio CDs abzuspielen, hat
man mir abgeraten und auch eigene Tests mit Vergleich zu einem CD-Player
kamen zu selbigem Ergebnis.
Das Beispiel ueberzeugt immer wieder, auch die hartnaeckigsten "klingt
eh alles gleich" Vertreter. (analoge Verbindung vorausgesetzt)
Ich war solch ein Vertreter! Ich dachte stets "die machen einen Wind um
diesen Klang von CD-Playern, den höre ich bestimmt nicht raus" und spare
lieber ganz viel Geld. Nur ein kurzer Vergleich (gleicher Verstäker, gleiche
Boxen, gleiche CD) reichte, um mich zu überzeugen. Ohne den direkten
Vergleich klang der DVD-Player auch ganz gut -- nach dem Vergleich dachte
ich, der Verkäufer hätte 'ne andere CD in den CD-Player reingelegt.
Post by Daniel Meyer
Rotel baut idR ganz ordentliche Produkte. Das konkrete Modell kenne ich
leider nicht. Generell wuerde ich aber dazu tendieren mir einen dedi-
zierten (SA)CD-Player zu kaufen, und zusaetzlich einen DVD-Player.
Mein jetziger (springt bei jeder CD) CD-Player ist eine Harman/Kardon und
hat schon 10 Jahre auf dem Buckel. Ich war recht zufrieden mit dem Teil, nur
fängt die Sache mit der Springerei nun schon zum zweiten mal (nach 5 Jahren)
an, und irgendwie dachte ich bei H/K neben der Audio Qualität auch
technische Qualität gekauft zu haben. Die erste Reparatur kostete baer schon
an die 300 DM, und ein zweites mal wollte ich mir das nicht geben.
Post by Daniel Meyer
Gerade in dem Fall: 2 Geraete nehmen :-)
Vorschlag für einen CD-Player? Auch ROTEL?

Vielen Dank & Gruss
Jasmin
Daniel Meyer
2005-02-23 12:19:53 UTC
Permalink
Hi Jasmin,
Post by Jasmin Bajric
Mein jetziger (springt bei jeder CD) CD-Player ist eine Harman/Kardon und
hat schon 10 Jahre auf dem Buckel. Ich war recht zufrieden mit dem Teil, nur
fängt die Sache mit der Springerei nun schon zum zweiten mal (nach 5 Jahren)
an, und irgendwie dachte ich bei H/K neben der Audio Qualität auch
technische Qualität gekauft zu haben. Die erste Reparatur kostete baer schon
an die 300 DM, und ein zweites mal wollte ich mir das nicht geben.
10 Jahre ist doch ok, da wuerde ich mich Problemchen nicht aufregen :)
Ich habe hier einen Micromega Stage3, das ist ein CD-Player der entweder
immer springt oder niemals stress macht. Gluecklicherweise habe ich
einen der letzteren Sorte.
Post by Jasmin Bajric
Post by Daniel Meyer
Gerade in dem Fall: 2 Geraete nehmen :-)
Vorschlag für einen CD-Player? Auch ROTEL?
Persoenlich wuerde ich momentan zu einem Sony SACD 790 tendieren.
Am besten einfach mal durchhoeren beim Fachhaendler.

Danny
--
My philosophy: find what it is you want to say, walk in the room, say
it, and get the hell out. (Second philosophy behind that one: when in
doubt, roll in a grenade and come in firing.)
J.M.S., Creator of Babylon5
Rainer Behrendt
2005-02-23 14:40:53 UTC
Permalink
Post by Jasmin Bajric
Mir kommt es auf die audio Qualität an, und erst dann DVD Qualität.
Er klingt recht gut (selber anhören ist natürlich Pflicht), aber ich
stimme Daniel zu. Besser einen guten CD Player und wenn du mit DVD
nicht wirklich was machst einen einfachen Player für das Bild. Hör dir
den Rotel (und andere DVD Player) mal mit einer CD an. Die Teile
neigen zu etwas lauten Laufwerken.

Rainer
--
http://www.hifi-pawlak.de (HiFi Spezialist Werner Pawlak)
Was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung,
unabhängig von der Homepage.
Die Heimkino FAQ: http://www.heimkino-faq.de
Burkhardt Petermann
2005-02-25 20:34:53 UTC
Permalink
Hi,
Post by Rainer Behrendt
Er klingt recht gut (selber anhören ist natürlich Pflicht), aber ich
stimme Daniel zu. Besser einen guten CD Player und wenn du mit DVD
nicht wirklich was machst einen einfachen Player für das Bild. Hör dir
den Rotel (und andere DVD Player) mal mit einer CD an. Die Teile
neigen zu etwas lauten Laufwerken.
Rainer
und hat sich auch bildtechnisch etwas im Vergleich zu den Vorgaengern getan
?
Perseonlich halte ich von den (mir bekannten) Rotel DVDs (immer das
Preisfeld betrachtend) nicht besonders viel.
Zudem sollte man beachten, dass das Geraet sinnvollerweise eh zumeist (oder
ist hier das nicht der Fall ?) digital an die AV-Vorstufe angeschlossen wird
...
Mein momentaner Tipp: Audio Agile hat ganz neu einen Multiplayer (auf der
Step-Basis) herausgebracht ...
Gruss
Burkhardt
Rainer Behrendt
2005-02-25 20:55:31 UTC
Permalink
Post by Burkhardt Petermann
und hat sich auch bildtechnisch etwas im Vergleich zu den Vorgaengern getan
?
Leerzeichen zuviel? ;-) Bildtechnisch gerade über YUV schon ein gutes
Bild, aber leider ohne DVI/HDMI Ausgang.
Post by Burkhardt Petermann
Perseonlich halte ich von den (mir bekannten) Rotel DVDs (immer das
Preisfeld betrachtend) nicht besonders viel.
Der 1080 war auch viel zu teuer. Der 1060 ist deutlich günstiger
geworden, aber leidet (besonders bei der CD Wiedergabe) unter einem
sehr lauten Laufwerk.
Post by Burkhardt Petermann
Zudem sollte man beachten, dass das Geraet sinnvollerweise eh zumeist (oder
ist hier das nicht der Fall ?) digital an die AV-Vorstufe angeschlossen wird
In Sachen DD und DTS, sowie DS gebe ich dir recht, bei Stereo geht das
natürlich auch sehr gut, aber bei DVD-Audio bleibt nur der analoge
Anschluss.
Post by Burkhardt Petermann
...
Mein momentaner Tipp: Audio Agile hat ganz neu einen Multiplayer (auf der
Step-Basis) herausgebracht ...
Ich bin mal auf den neuen Marantz DV 7600 gespannt. Der Vorgänger DV
7500 wurde ja ohne erst ausgeliefert zu werden durch diesen ersetzt.
Mit einem Jahr Verspätung soll auch der neue Yamaha DVD-S 2500
erscheinen.

Rainer
--
http://www.hifi-pawlak.de (HiFi Spezialist Werner Pawlak)
Was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung,
unabhängig von der Homepage.
Die Heimkino FAQ: http://www.heimkino-faq.de
Torsten Meyerhöfer
2005-02-25 15:14:33 UTC
Permalink
Hi,

die DVD-Player von NAD sollen einen guten CD-Klang haben. Als Preise
habe ich etwas um die 600 Euro im Hinterkopf.
Wenn es überhaupt ein DVD-Player sein soll, ansonsten brauchst Du
vielleicht nur einen CD-Player.

cu
Torsten
Loading...