Wolfram Püchert
2004-09-03 20:09:16 UTC
Hiho,
die Frage gehört zwar nicht vollständig in diese Gruppe, aber ich habe
die Erfahrung gemacht, dass hier genügend Fachleute sitzen, die gute
Lösungsideen haben.
Problem: Vor ca. 2 Wochen stellte ich fest, dass mein neuer
Symphonic-Line Verstärker brummt (nicht die Lautsprecher). Oh Schreck,
sollte er kaputt sein?
Nein, bei näherer Untersuchung brummen in meinem Haushalt mindestens 2
Fernseher, 2 Verstärker, die ständig auf ON oder Standby geschaltet
sind. Schalte ich die Verstärker aus, wenn sie brummen, und schalte sie
am nächsten Morgen wieder ein, ist das Brummen weg. Es kommt aber nach
einigen Tagen wieder.
Die LS sind nicht betroffen, andere elektrische Geräte sind meistens
nicht auf Dauer-ON oder Standby geschaltet; daher tritt dort das Problem
wohl nicht auf.
Ein Verstärker (Marantz), der ebenfalls auf Dauer-On geschaltet ist, ist
(bisher) nicht betroffen.
Hmm, was gibt es noch in meinem Haushalt mit Dauer-on: nur den
Kühlschrank und die Wasserpumpe für den Heizungskreislauf.
Was gibt es noch an Geräten: Lampen, PC, Küchengeräte, Waschmaschine,
das Übliche halt.
Die betroffenen Verstärker/TVs hängen jeweils an einer
ALDI-Steckdosenleiste, die die Geräte vor Überspannung schützt.
Wo muss ich suchen, um dem Übel / der Ursache auf die Spur zu kommen?
Habt Ihr irgendwelche gute Ratschläge?
Gruß Wolfram
die Frage gehört zwar nicht vollständig in diese Gruppe, aber ich habe
die Erfahrung gemacht, dass hier genügend Fachleute sitzen, die gute
Lösungsideen haben.
Problem: Vor ca. 2 Wochen stellte ich fest, dass mein neuer
Symphonic-Line Verstärker brummt (nicht die Lautsprecher). Oh Schreck,
sollte er kaputt sein?
Nein, bei näherer Untersuchung brummen in meinem Haushalt mindestens 2
Fernseher, 2 Verstärker, die ständig auf ON oder Standby geschaltet
sind. Schalte ich die Verstärker aus, wenn sie brummen, und schalte sie
am nächsten Morgen wieder ein, ist das Brummen weg. Es kommt aber nach
einigen Tagen wieder.
Die LS sind nicht betroffen, andere elektrische Geräte sind meistens
nicht auf Dauer-ON oder Standby geschaltet; daher tritt dort das Problem
wohl nicht auf.
Ein Verstärker (Marantz), der ebenfalls auf Dauer-On geschaltet ist, ist
(bisher) nicht betroffen.
Hmm, was gibt es noch in meinem Haushalt mit Dauer-on: nur den
Kühlschrank und die Wasserpumpe für den Heizungskreislauf.
Was gibt es noch an Geräten: Lampen, PC, Küchengeräte, Waschmaschine,
das Übliche halt.
Die betroffenen Verstärker/TVs hängen jeweils an einer
ALDI-Steckdosenleiste, die die Geräte vor Überspannung schützt.
Wo muss ich suchen, um dem Übel / der Ursache auf die Spur zu kommen?
Habt Ihr irgendwelche gute Ratschläge?
Gruß Wolfram