Discussion:
Pioneer Anlage "aufruesten" (Boxen an A-449)
(zu alt für eine Antwort)
Frank Widmaier
2006-11-01 11:16:13 UTC
Permalink
Hallo Gruppe :-D

auch nach einem Studium der googlegroups fand ich nicht unbedingt eine
Loesung fuer mein Vorhaben - darum belaestige ich euch mal damit ;-)

Meine Baustein-Anlage stammt aus dem Jahre 1991. Jetzt, nach einem
Umzug, bin ich auf der Suche nach Teilen aus dieser Zeit, und habe auch
einiges schon gefunden (teilweise boese Preise).
Nun stehen die Boxen (IQ MiniLady 110) jedoch etwas unguenstig, so dass
ich gewillt bin das "Boxenpaar B" in Betrieb zu nehmen.

IQ gibt es ja nun leider nicht mehr - das heist ein "gleiches Paar" zu
finden, duerfte ausserst schwer sein.

Was kann/darf ich denn nun anschliessen? Ich hab zwar Ahnnung von PCs -
aber nicht von HiFi :-D

Auf den Boxen steht:
Leistung 70 Watt,
Musikleistung 110 Watt,
Frequenzgang 34-24.0000 Hz
geeignet fuer Verstaerker 4-8 Ohm

Die Bedienunganleitung des A-449 sagt aus:
Dauerleistung 20-20.000Hz
Klirrfaktor 0,009%, 8 Ohm: 60+60 Watt
Klirrfaktor 0,02%, 4 Ohm: 80+80 Watt

Dauerleistung nach DIN bei 1.000 Hz
Klirrfaktor 1,0%, 8 Ohm: 70+70 Watt
Klirrfaktor 1,0%, 4 Ohm: 110+110 Watt

Dynamikleisstung (mit EIA-Testsignal)
8/4/2 Ohm: 75/110/150 Watt

Gesamtklirrfaktor:
20 - 20.000 Hz, 60 Watt, 8 Ohm: 0,009%
20 - 20.000 Hz, 50 watt, 4 Ohm: 0,02%

Als Laie glaube ich zu erkennen, dass die Boxen, das ganze nicht
ausreizen. Was die Begriffe in etwa bedeuten ist mir auch klar (Wiki sei
dank ;-) ). Welche der Watt-Zahlen auf der Box nun zum Vergleich zur
Anleitung genommen werden muessen.. wiederum nicht.

Ich moechte dann beide Boxenpaare gleichzeitig nutzen. Da die
Lautstaerke jedoch nur fuer L/R getrennt regelbar ist und nicht fuer
A/B-Paare, sollten die Boxen mMn aehnlich veranlagt sein. Wenn das nicht
der Fall ist, wuerden die Boxen ja mit unterschiedlicher Leistung und
dann wohl Lautstaerke arbeiten.

Da mehr Ohm bedeutet, weniger Strom fuer dieselbe "Leistung", denke ich,
dass ich daa uch achten muss: Wenn ich bei eBay reinsehe, sehe ich oft 6
Ohm-Boxen (auch von IQ). Da auf meinen IQ zudem kein "exakter Wert"
steht, weiss ich nicht, was ich machen soll.

Mit was koennte ich also hier eine Aufruestung vornehmen?

Danke fuer die Hilfe

Zudem sollten die Boxen denen, die ich habe aehnlich im Design sein (das
habe ich fast aufgegeben - fast nur noch Schnickschnack und Naturholzarten)
Die Boxen sind schoen eckig, schwarzes Holz, schwarze Bespannung,
B*H*T: 210*400*230mm
--
mozilla/netscape: http://mozhilfe.de http://mozilla.kairo.at news:dcsm.*
Tips & Tricks: http://holgermetzger.de http://mozilla-anleitung.de
mozilla/netscape-FAQ: http://www.holgermetzger.de/faq.html
nette Fussball-Community & mehr: http://www.tippdieliga.de
Frank Widmaier
2006-11-11 11:03:04 UTC
Permalink
Am 01.11.2006 12:16 tippte *Frank Widmaier* in die Kiste:

Hi nochmal
Post by Frank Widmaier
Nun stehen die Boxen (IQ MiniLady 110) jedoch etwas unguenstig, so dass
ich gewillt bin das "Boxenpaar B" in Betrieb zu nehmen.
da bisher keine Reaktion in der Gruppe erfolgte.. habe ich mir erlaubt
"Lady 202" ueber ebay zu ersteigern.
Auf den Boxen steht:
Leistung 60 Watt,
Musikleistung 100 Watt,
Frequenzgang 40-23.0000 Hz
geeignet fuer Verstaerker 4-8 Ohm

im Vergleich zu den MiniLady 110
Leistung 70 Watt,
Musikleistung 110 Watt,
Frequenzgang 34-24.0000 Hz
geeignet fuer Verstaerker 4-8 Ohm

Die "MiniLady" haben einen bedeutend groesseren Resonanzraum, da sie
groesser sind (soviel zu "MINI-Lady")

Aber diese kleineren 202er von IQ.. haben eine "basslastigkeit". Die
Hoehen sind fuer meine Ohren zwar wiedergegeben, aber der Bass
dominiert. Ist das durch den kleineren Resonanz-Raum zu erklaeren, oder
durch doch zu unterschiedliche Lautsprecher in den Boxen? OK die Spec
ist ja nicht 1:1 passend.. aber ich finde es schon heftig, dass man es
so stark hoert. Dass die Leistung/Lautstaerke nicht dieselben sind ist
klar. Aber ich dachte imnnerhalb einer Marke sollte es nicht so grosse
Unterschiede geben?

Das Ganze relativiert sich, wenn ich meine Kabel bekomme, dann stehen
die Boxen-Paare eh weiter auseinander
--
mozilla/netscape: http://mozhilfe.de http://mozilla.kairo.at news:dcsm.*
Tips & Tricks: http://holgermetzger.de http://mozilla-anleitung.de
mozilla/netscape-FAQ: http://www.holgermetzger.de/faq.html
nette Fussball-Community & mehr: http://www.tippdieliga.de
Hubert Barth
2006-11-11 12:44:07 UTC
Permalink
Post by Frank Widmaier
Aber diese kleineren 202er von IQ.. haben eine "basslastigkeit". Die
Hoehen sind fuer meine Ohren zwar wiedergegeben, aber der Bass
dominiert. Ist das durch den kleineren Resonanz-Raum zu erklaeren, oder
durch doch zu unterschiedliche Lautsprecher in den Boxen? OK die Spec
ist ja nicht 1:1 passend.. aber ich finde es schon heftig, dass man es
so stark hoert. Dass die Leistung/Lautstaerke nicht dieselben sind ist
klar. Aber ich dachte imnnerhalb einer Marke sollte es nicht so grosse
Unterschiede geben?
Hast Du die Lautsprecher am gleichen Platz stehen?
Wenn nicht, dann erübrigt sich jede Spekulation.
Sonst könnte es sein, daß die kleinen einen Buckel bei ca. 100Hz
mitbekommen haben, um echten Bass vorzugaukeln.

Gruß
--
Hubert
Martin Klaiber
2006-11-11 13:08:49 UTC
Permalink
Post by Frank Widmaier
Die "MiniLady" haben einen bedeutend groesseren Resonanzraum, da sie
groesser sind (soviel zu "MINI-Lady")
Aber diese kleineren 202er von IQ.. haben eine "basslastigkeit". Die
Hoehen sind fuer meine Ohren zwar wiedergegeben, aber der Bass
dominiert. Ist das durch den kleineren Resonanz-Raum zu erklaeren, oder
durch doch zu unterschiedliche Lautsprecher in den Boxen?
Beides wäre möglich. Wenn man ein Chassis in ein zu kleines Gehäuse
baut, gibt es eine Überhöhung im Bass. Das klingt dann so 'dröhnig'
wie bei vielen Car-Hifi-Anlagen. Bei einfachen Lautsprechern wird das
oft angewendet, um einen Bass vorzutäuschen, der gar nicht da ist.
Frank Widmaier
2006-11-11 22:51:06 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Beides wäre möglich. Wenn man ein Chassis in ein zu kleines Gehäuse
baut, gibt es eine Überhöhung im Bass. Das klingt dann so 'dröhnig'
wie bei vielen Car-Hifi-Anlagen. Bei einfachen Lautsprechern wird das
oft angewendet, um einen Bass vorzutäuschen, der gar nicht da ist.
vermute dass es das trifft. Und zur anderen Frage: ja, sie standen an
demselben Platz. Am Verstaerker kann ich einfach durch Taster die Boxen
an und abschalten. Der Unterschied war immens.

Und ja,.. der Begriff "droenig" trifft es. Ich habe es mit "It's a
beautiful day" (Queen: Made In Heaven) versucht. Da gibt es ein
leichtes, helles Vorspiel mit Vogelgezwitscher. Ich musste am Regler
"Treble" drehen, um einen aehnlichen Klang wie bei den grossen boxen zu
erzeugen.

Aber das Thema hat sich erledigt. Durch Zufall bei der Anlage einer
"persoenlichen Suche" stolperte ich bei eBay auf ein "IQ L2"-Paar,
welches +/-1 cm dieselben Maße und dieselben Leistungs-Angaben hat.
Da es ein Haendlerverkauf ist, kann ich diese wenigstens bei Problemen
zurueckgeben... aber ich denk, die werd ich dann behalten - so oder so.
Sie sehen meinen aehnlicher und sie werden eh nach dem Test auseinander
gestellt.

Diese "kleinen" IQ Lady 202 landen halt nun wieder bei eBay die
naechsten Tage.. wird wohl n Verlustgeschaeft *seufz*. Aber immerhin
gelernt, dass "aehnlich" eben nicht "gleich" bedeutet.

Wenn die diese L2 - Boxen habe, werd ich wieder Bericht erstatten *g*

dank einstweilen
--
mozilla/netscape: http://mozhilfe.de http://mozilla.kairo.at news:dcsm.*
Tips & Tricks: http://holgermetzger.de http://mozilla-anleitung.de
mozilla/netscape-FAQ: http://www.holgermetzger.de/faq.html
nette Fussball-Community & mehr: http://www.tippdieliga.de
Frank Widmaier
2006-11-19 10:02:36 UTC
Permalink
Post by Frank Widmaier
Wenn die diese L2 - Boxen habe, werd ich wieder Bericht erstatten *g*
dank einstweilen
kurzer Bericht: die L2 passen zu den ML110. Man merkt zwar hier
ebenfalls einen - aber leeeichten - Unterschied zu den ML110. Aber
dieser aeussert sich darin, dass die L2 in den Hoehen etwas heller
klingen. Das merkt man aber nur, wenn man hin und herschaltet und die
Boxen an denselben Stellen stehen.

Jetzt brauche ich nur die laengeren Kabel und kann alles aufstellen, wie
es sein soll.

Danke nochmal....
mhh die duesteren IQ Lady 202 will wohl keiner *seufz*
--
mozilla/netscape: http://mozhilfe.de http://mozilla.kairo.at news:dcsm.*
Tips & Tricks: http://holgermetzger.de http://mozilla-anleitung.de
mozilla/netscape-FAQ: http://www.holgermetzger.de/faq.html
nette Fussball-Community & mehr: http://www.tippdieliga.de
Loading...