Volker Schauff
2005-04-30 18:48:36 UTC
Hallo
nach dem Tangential-Plattenspieler Thread habe ich mir als Fazit daraus
den RFT HK-PA1203 gegönnt. Installiert war das serienmäßige tscheschiche
Tonabnehmersystem Tesla VM-2103.
Soweit klingt das Ding richtig gut. Leider nur links.
Ich hab dann wie ein Wahnsinniger vom Ausgang quer durch die
Phono-Entzerrer-Stufe bis hin zum Tonarm alles durchgemessen und war
total verzweifelt, keinen Fehler zu finden. Als ich dann am Ende der
Kabel die aus dem Tonarm rauskommen einfach mal von Kanal Links auf
Kanal Rechts gebrückt habe kam auch auf beiden Kanälen Ton raus - der
von Links halt. Also bleibt nur: Das Kabel im Tonarm von Eingang Platine
bis Ausgang Tonabnehmer - oder der Tonabnehmer selbst. Nachdem ich die
Kabel dann allesamt erfolgreich durchgeklingelt habe, hab ich dann das
System geprüft, in meinem Unwissen wie einfach mal mit einem Ohmmeter.
Von L auf LG ein recht kleiner ohmscher Widerstand. Von R auf RG - kein
Durchgang. Dafür komischerweise von RG auf die metallerne Unterseite des
Systems.
Dann ist mir eingefallen, daß bei uns im Keller noch eine alte
Grundig-Anlage schlummert (so ein "Schneewittchensarg" mit Platte,
Kassette - beide unter der Haube - und Radio). Schnell geguckt ob der
Tonabnehmer passt - mechanisch ja - okay, ausgebaut. Was mir dann schon
aufgefallen ist ist, daß der Anschluss anders ist. Statt
L R
LG RG
beim Tesla VM-2103 aus dem RFT
LG L
RG R
beim Philips 400 aus dem Grundig.
Egal, wird ja alles per Kabel angeschlossen und nicht in einen festen
Stecker - also noch schnell durchgemessen (RG auf R passt, RL auf L
passt, sonst keine Durchgänge, keine sonstigen besonderen Vorkommnisse)
und rein damit. Ergebnis: Es klingt. Aus beiden Seiten. Aber es klingt
sch... Viel zu hell, mit Neigung zum Klirren, sehr bassarm, und ich
meine auch was leiser. Möglicherweise ein Moving Coil System?
Spontane Idee was mit dem Tonabnehmer sein könnte? Okay, ich brauch wie
es aussieht sowieso nen neuen, aber was kann das sein und wie kann sowas
passieren? Weil unter dem "voll funktionsfähigen" Gerät das mir da
verkauft wurde verstehe ich was anderes.
nach dem Tangential-Plattenspieler Thread habe ich mir als Fazit daraus
den RFT HK-PA1203 gegönnt. Installiert war das serienmäßige tscheschiche
Tonabnehmersystem Tesla VM-2103.
Soweit klingt das Ding richtig gut. Leider nur links.
Ich hab dann wie ein Wahnsinniger vom Ausgang quer durch die
Phono-Entzerrer-Stufe bis hin zum Tonarm alles durchgemessen und war
total verzweifelt, keinen Fehler zu finden. Als ich dann am Ende der
Kabel die aus dem Tonarm rauskommen einfach mal von Kanal Links auf
Kanal Rechts gebrückt habe kam auch auf beiden Kanälen Ton raus - der
von Links halt. Also bleibt nur: Das Kabel im Tonarm von Eingang Platine
bis Ausgang Tonabnehmer - oder der Tonabnehmer selbst. Nachdem ich die
Kabel dann allesamt erfolgreich durchgeklingelt habe, hab ich dann das
System geprüft, in meinem Unwissen wie einfach mal mit einem Ohmmeter.
Von L auf LG ein recht kleiner ohmscher Widerstand. Von R auf RG - kein
Durchgang. Dafür komischerweise von RG auf die metallerne Unterseite des
Systems.
Dann ist mir eingefallen, daß bei uns im Keller noch eine alte
Grundig-Anlage schlummert (so ein "Schneewittchensarg" mit Platte,
Kassette - beide unter der Haube - und Radio). Schnell geguckt ob der
Tonabnehmer passt - mechanisch ja - okay, ausgebaut. Was mir dann schon
aufgefallen ist ist, daß der Anschluss anders ist. Statt
L R
LG RG
beim Tesla VM-2103 aus dem RFT
LG L
RG R
beim Philips 400 aus dem Grundig.
Egal, wird ja alles per Kabel angeschlossen und nicht in einen festen
Stecker - also noch schnell durchgemessen (RG auf R passt, RL auf L
passt, sonst keine Durchgänge, keine sonstigen besonderen Vorkommnisse)
und rein damit. Ergebnis: Es klingt. Aus beiden Seiten. Aber es klingt
sch... Viel zu hell, mit Neigung zum Klirren, sehr bassarm, und ich
meine auch was leiser. Möglicherweise ein Moving Coil System?
Spontane Idee was mit dem Tonabnehmer sein könnte? Okay, ich brauch wie
es aussieht sowieso nen neuen, aber was kann das sein und wie kann sowas
passieren? Weil unter dem "voll funktionsfähigen" Gerät das mir da
verkauft wurde verstehe ich was anderes.
--
Gruß... Volker Schauff (***@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Gruß... Volker Schauff (***@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative