Wolfgang Fieg
2007-05-04 17:26:58 UTC
'10Jahre nagen wohl an dem Ding. Zuletzt habe ich ihn kaum benutzt. ...',
schrieb Helmar Weser zu dem vorhergehenden Thema.
Das würde ich gerne einmal aufgreifen und die Frage stellen, wie sich
eigentlich die Lebensdauer heutiger Konsumenten-Geräte der
Unterhaltungselektronik zur Lebensdauer der entsprechenden Geräte aus der
Zeit vor der Transistorisierung verhält. Hielt eigentlich das klassiche
Röhrenradio länger? Oder haben wir nur den Eindruck, weil man eben eine
Röhre ausgetauscht hat, statt gleich ein neues Gerät zu kaufen? Ist die
These vertretbar, daß die Lebensdauer konventioneller Technik stärker
betriebsstundenabhängig war, während die der Transistortechnik eher
zeitabhängig ist?
Wolfgang
schrieb Helmar Weser zu dem vorhergehenden Thema.
Das würde ich gerne einmal aufgreifen und die Frage stellen, wie sich
eigentlich die Lebensdauer heutiger Konsumenten-Geräte der
Unterhaltungselektronik zur Lebensdauer der entsprechenden Geräte aus der
Zeit vor der Transistorisierung verhält. Hielt eigentlich das klassiche
Röhrenradio länger? Oder haben wir nur den Eindruck, weil man eben eine
Röhre ausgetauscht hat, statt gleich ein neues Gerät zu kaufen? Ist die
These vertretbar, daß die Lebensdauer konventioneller Technik stärker
betriebsstundenabhängig war, während die der Transistortechnik eher
zeitabhängig ist?
Wolfgang