Discussion:
Elektrostaten knistern, was tun?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Thiem
2005-11-04 17:50:25 UTC
Permalink
Hallo liebe NG,

kuerzlich schrieb ich darüber das ich Lautsprecher des Typs Janszen
Electrostatic erstanden habe.

Die Ersatztieftoener sind nun da und ich bin mit dem Klang sehr
zufrieden.

Allerdings knistert ein Hochtoener ein wenig.
Funtionieren tut er trotzdem und man muss schon das Ohr dranhalten um es
zu hoeren, aber ich frage mich ob das so gut ist. Ist da vielleicht nur
Dreck drin oder kündigt der HT sein nahendes Ende an? Kann man irgendwas
tun? Saubermachen? Wie?

MfG Matthias
Andre Bryx
2005-11-04 18:01:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Thiem
Allerdings knistert ein Hochtoener ein wenig.
Funtionieren tut er trotzdem und man muss schon das Ohr dranhalten um es
zu hoeren, aber ich frage mich ob das so gut ist. Ist da vielleicht nur
Dreck drin oder kündigt der HT sein nahendes Ende an? Kann man irgendwas
tun? Saubermachen? Wie?
Vermutlich ist wie schon vermutet die Beschichtung der Mebrane
bzw. die Spannung der Folie zu überholen.
Könnte evtl. auch (eher unwarscheinlich) an der Hochspannungquelle
liegen. Da muss jedenfalls ein Fachmann ran - sofern es Dich
wirklich stört.
Matthias Thiem
2005-11-04 18:18:18 UTC
Permalink
Moin,
Post by Andre Bryx
Da muss jedenfalls ein Fachmann ran - sofern es Dich
wirklich stört.
Kann denn da was kaputt gehen wenn ich es so lasse?

MfG Matthias
Martin Klaiber
2005-11-04 18:41:11 UTC
Permalink
Post by Matthias Thiem
Da muss jedenfalls ein Fachmann ran - sofern es Dich wirklich stört.
Kann denn da was kaputt gehen wenn ich es so lasse?
Ich denke nicht. Einer meiner Quads knistert auch leise, hängt aber
auch von der Luftfeuchte ab. Problematisch ist es, wenn Du den ESL
überlastest, das brennt dann Löcher in die Membrane, und wenn sie zu
groß oder zu zahlreich sind, ist der HT hin.

Grundsätzlich kann man sowas natürlich reparieren, aber dafür brauchst
Du die Originalfolie, sie wird zumindest bei den alten Quads nicht mehr
hergestellt (es gibt aber andere Folie die passt), und das Spannen ist
auch nicht ganz unproblematisch.

Woher das Knistern kommt, weiß ich auch nicht genau. Wie Andre schon
sagte, verlieren die Folien mit der Zeit Spannung und die Beschichtung
baut sich ab. Das führt wohl zu lokalen Entladungen oder Berührungen
von Membran und Stator, so jedenfalls die Erklärungen im web. Denkbar
wäre IMHO auch, dass an anderer Stelle, z.B. im Hochspannungsnetzteil
lokale Überschläge stattfinden und die dann über die Membran hörbar
werden. Die Ursache könnte z.B. Staub sein, aber auch Alterung von
Bauteilen.

Martin
Martin Klaiber
2005-11-04 19:50:05 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Ich denke nicht. Einer meiner Quads knistert auch leise, hängt aber
auch von der Luftfeuchte ab.
Nachtrag: zur Zeit knistert er nicht, er knistert vorallem im Sommer.
Ob es tatsächlich an der Luftfeuchte liegt, weiß ich nicht genau, ich
habe das IIRC irgendwo so gelesen. Vielleicht liegt es auch daran,
dass bei den kühleren Temperaturen die Membranen etwas straffer sind.
Auf jeden Fall geht das Spielchen so schon viele Jahre und ich hatte
noch keine Probleme damit. Klanglich macht es keinen Unterschied, ob
er knistert oder nicht.

Martin
Thomas R. Sareks
2005-11-05 22:17:35 UTC
Permalink
Aus den Gründen bin ch auf Magnetostaten umgesattelt (Magnepan) und
mehr als zufrieden, seit jetzt gut 8 Jahren.



-t.

Matthias Voss
2005-11-04 23:47:28 UTC
Permalink
Post by Matthias Thiem
Moin,
Post by Andre Bryx
Da muss jedenfalls ein Fachmann ran - sofern es Dich
wirklich stört.
Kann denn da was kaputt gehen wenn ich es so lasse?
Es gab mal m.W. für Quads den Tip "Fönen". Kommt von Phon.

Gruß
Matthias
Matthias Thiem
2005-11-05 08:50:27 UTC
Permalink
Post by Matthias Voss
Es gab mal m.W. für Quads den Tip "Fönen". Kommt von Phon.
Gruß
Matthias
Hm... das klingt ja garnicht so teuer. :)
Reicht ein Fön oder muss es ein Heisluftgebläse sein?
Sollte man einfach fönen bis das Knistern aufhört oder lieber den
Stecker rausziehen? Immerhin kann die Membran durch den Luftzug bewegt
werden, und wenn es dann Entladungen gibt...

MfG Matthias
Thomas Daum
2005-11-05 11:26:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Thiem
Post by Matthias Voss
Es gab mal m.W. für Quads den Tip "Fönen". Kommt von Phon.
Hm... das klingt ja garnicht so teuer. :)
Reicht ein Fön oder muss es ein Heisluftgebläse sein?
Sollte man einfach fönen bis das Knistern aufhört oder lieber den
Stecker rausziehen? Immerhin kann die Membran durch den Luftzug bewegt
werden, und wenn es dann Entladungen gibt...
wenn ich das recht im Kopf hab, gings da um was anderes. Die Quad haben
noch eine Staubschutzfolie vor der Membran und die alter angeblich und
schwingt dann bei einigen tiefen Frequenzen mit. Bei dem Föntrick ging es
-wenn ich mich recht erinnere - nur darum diese Staubschutzfolie zu
spannen. Wobei es auch durchaus ernstzunehmende Leute gibt, die nachhaltig
vor dieser Fönerei warnen, weil die Gefahr die eigentliche Folie zu
beschädigen doch recht hoch ist.

Wenn alte Elektrostaten knistern würde ich auch in Erwägung ziehen, dass
sich einfach Staub auf den Folien abgelagert hat.

Grüße,
thomas
Ka Prucha
2005-11-05 10:01:48 UTC
Permalink
"Matthias Thiem" schrieb
Post by Matthias Thiem
Reicht ein Fön oder muss es ein Heisluftgebläse sein?
Servus

Das Heißluftgebläse brauchst Du nur wenn Du ein
Loch in die Membrane machen willst....

Sei vorsichtig und informiere Dich vorher ausreichend.

mfg Ka Prucha
Matthias Voss
2005-11-05 11:11:25 UTC
Permalink
Post by Matthias Thiem
Post by Matthias Voss
Es gab mal m.W. für Quads den Tip "Fönen". Kommt von Phon.
Gruß
Matthias
Hm... das klingt ja garnicht so teuer. :)
Reicht ein Fön oder muss es ein Heisluftgebläse sein?
Besser nicht zu heiß... Schätze, die Folie ist thermoplastisch.
Post by Matthias Thiem
Sollte man einfach fönen bis das Knistern aufhört oder lieber den
Stecker rausziehen? Immerhin kann die Membran durch den Luftzug bewegt
werden, und wenn es dann Entladungen gibt...
Keine Ahnung, würde ich erst ohne Stecker machen.

Gruß
Matthias
Loading...