Thomas Müthing
2004-01-12 20:30:38 UTC
Hallo:
Nachdem ich auch nach einem Jahr mit einem Paar JMLab Cobalt 826 an
meinem Vincent SV 236 Verstärker (Röhre-Vor/Transistor-Endstufe, ca
2x100Watt sinus/8 Ohm) nicht so richtig warm werden kann, bzw., die
Boxen es nicht können, suche ich nun ein Paar neue Standlautsprecher als
passende Ergänzung. Die Preislage sollte ca. 1.500EUro/Stck nicht
überschreiten, das zu beschallende Zimmer hat ca. 25qm Größe, mit
Regalen an 2 Seiten gefüllt.
Was mir bei meiner Kombi fehlt, ist die Wärme in den Höhen (die JMLab
sind zwar hell abgestimmt, aber eher nervös) und ein runderer Bass. Zwar
sind die Franzosen schön hellhörig und erfassen genau alle Details der
(Klassik-)Musik, aber das gewisse Etwas, die Harmonie fehlt.
Der Vincent-Verstärker klingt trotz Röhren-Vorstufe sehr fein und
analytisch (nicht wie z.B. die alte LS-1/L-150 Kombo aus dem Hause
Vincent), und den Verstärker möchte ich eigentlich nicht ersetzen.
Deshalb suche ich nun eine runde, etwas dunkler abgestimmte Standbox
(Größe egal) mit guter Dynamik, die aber keine "Partybox" sein soll. Ein
paar habe ich schon zur Probe gehört, z.B. die neuen B&W 703 - ganz
furchtbar, mitten/basslastig und flach, wie alle B&Ws, die ich je ghört
habe, und Dynaudio 82 - sehr neutral, schön homogen, auch nicht so warm.
Dann habe ich noch Dynaudio Contour 1.4 angehört, sehr beeindruckend für
eine Kompaktbox, aber eben doch nur eine Kompaktbox.
Ein Hifi-Händler in Frankfurt empfiehlt mir u.a.
- Sonus Faber (Grand Piano?) zu ca. 1400 das Stück
- Martin Logan - ein kleiner Elektrostat, Modell vergessen
Als ALternativen habe ich web-seitig noch ausgespäht:
- KEF XQ Five (1579/Stck)
- Dynaudio Contour 3.0 (Auslaufmodell zu 1449/Stck)
- Canton Karat 80(0?)
- Phonar P40II S (1600/Stck, aber woher?)
Hier vor Ort (Frankfurt) sind die Händler dünn gesäht und (z.B. hifi1 in
Offenbach) auf B&W gepolt.
Danke im Voraus für Tips!
Thomas
Nachdem ich auch nach einem Jahr mit einem Paar JMLab Cobalt 826 an
meinem Vincent SV 236 Verstärker (Röhre-Vor/Transistor-Endstufe, ca
2x100Watt sinus/8 Ohm) nicht so richtig warm werden kann, bzw., die
Boxen es nicht können, suche ich nun ein Paar neue Standlautsprecher als
passende Ergänzung. Die Preislage sollte ca. 1.500EUro/Stck nicht
überschreiten, das zu beschallende Zimmer hat ca. 25qm Größe, mit
Regalen an 2 Seiten gefüllt.
Was mir bei meiner Kombi fehlt, ist die Wärme in den Höhen (die JMLab
sind zwar hell abgestimmt, aber eher nervös) und ein runderer Bass. Zwar
sind die Franzosen schön hellhörig und erfassen genau alle Details der
(Klassik-)Musik, aber das gewisse Etwas, die Harmonie fehlt.
Der Vincent-Verstärker klingt trotz Röhren-Vorstufe sehr fein und
analytisch (nicht wie z.B. die alte LS-1/L-150 Kombo aus dem Hause
Vincent), und den Verstärker möchte ich eigentlich nicht ersetzen.
Deshalb suche ich nun eine runde, etwas dunkler abgestimmte Standbox
(Größe egal) mit guter Dynamik, die aber keine "Partybox" sein soll. Ein
paar habe ich schon zur Probe gehört, z.B. die neuen B&W 703 - ganz
furchtbar, mitten/basslastig und flach, wie alle B&Ws, die ich je ghört
habe, und Dynaudio 82 - sehr neutral, schön homogen, auch nicht so warm.
Dann habe ich noch Dynaudio Contour 1.4 angehört, sehr beeindruckend für
eine Kompaktbox, aber eben doch nur eine Kompaktbox.
Ein Hifi-Händler in Frankfurt empfiehlt mir u.a.
- Sonus Faber (Grand Piano?) zu ca. 1400 das Stück
- Martin Logan - ein kleiner Elektrostat, Modell vergessen
Als ALternativen habe ich web-seitig noch ausgespäht:
- KEF XQ Five (1579/Stck)
- Dynaudio Contour 3.0 (Auslaufmodell zu 1449/Stck)
- Canton Karat 80(0?)
- Phonar P40II S (1600/Stck, aber woher?)
Hier vor Ort (Frankfurt) sind die Händler dünn gesäht und (z.B. hifi1 in
Offenbach) auf B&W gepolt.
Danke im Voraus für Tips!
Thomas