Friedrich Stockhammer
2006-01-17 11:54:31 UTC
Hallo,
ich habe meinen Philips CD 650 mit einigen Kondensatoren getuned:
Die beiden Elkos im Ausgang - 220 uF 6,5 V (2366/2367) gegen Nichicon
KZ 220 uF 25 V getauscht
Alle 47 uF (2358, 2364, 2359, 2365) um die NE5532N OP's gegen
Panasonic FC 100 uF 25 V getauscht.
Die drei 47 uF (2344, 2345, ... ) Elkos um den TDA 1541P D.A.C. mit
Panasonic 47 uF 25 V überbrückt - auf der Rückseite des Boards.
Der erste Hörtest war enttäuschend - der Sound etwas muffelig in den
Höhen, der Bass zu sehr "boom" - entgegen der Orginalbestückung (die
ich sicherheitshalber aufhebe). Liegt es daran dass die Nichicon KZ
noch nicht "eingebrannt" sind und ich noch abwarten soll? Oder an der
Charakteristik der Nichicon KZ selbst - ich habe aber noch einige
Nichicon FG mit je 100 uF - das wäre noch einen Versuch wert - je zwei
davon parallel. Oder soll ich mal andere Hersteller - Panasonic, Elna,
etc. testen? Zusätzlich liegen noch ein paar EVOX RIFA 4,7 uF
Polypropylene herum.
Die beiden Elkos im Ausgang sind notwendig da hier etwa 4V gegen Masse
anstehen.
Was haltet Ihr davon mit Current Source Dioden (1 bis 2 mA) die OP's
in Class A zu betreiben?
Ich habe in einen Thread vom 10nF KP Snubber gelesen - ist der
wirklich hörbar klangsteigernd? Ich verwende im meinen KH Verstärker
auch einen BG NX 1000 uF im Ausgang.
In einen anderen Thread wurden OP 275 empfohlen, diese OP 275 werde
ich mir auch noch besorgen ....
Wo gibt es eine gute Quelle für Black Gates in Europa? Percyaudio ist
grundsätzlich nicht teuer - aber es kommen Transport + Zoll dazu - da
zahlt sich nur eine grössere Bestellung aus!
Schaltpläne sind hier zu finden ....
http://www.stockhammer.at/hifi/audioproject1.php
Infos zu meinen KH Verstärker
http://www.stockhammer.at/hifi/wna.php
ich habe meinen Philips CD 650 mit einigen Kondensatoren getuned:
Die beiden Elkos im Ausgang - 220 uF 6,5 V (2366/2367) gegen Nichicon
KZ 220 uF 25 V getauscht
Alle 47 uF (2358, 2364, 2359, 2365) um die NE5532N OP's gegen
Panasonic FC 100 uF 25 V getauscht.
Die drei 47 uF (2344, 2345, ... ) Elkos um den TDA 1541P D.A.C. mit
Panasonic 47 uF 25 V überbrückt - auf der Rückseite des Boards.
Der erste Hörtest war enttäuschend - der Sound etwas muffelig in den
Höhen, der Bass zu sehr "boom" - entgegen der Orginalbestückung (die
ich sicherheitshalber aufhebe). Liegt es daran dass die Nichicon KZ
noch nicht "eingebrannt" sind und ich noch abwarten soll? Oder an der
Charakteristik der Nichicon KZ selbst - ich habe aber noch einige
Nichicon FG mit je 100 uF - das wäre noch einen Versuch wert - je zwei
davon parallel. Oder soll ich mal andere Hersteller - Panasonic, Elna,
etc. testen? Zusätzlich liegen noch ein paar EVOX RIFA 4,7 uF
Polypropylene herum.
Die beiden Elkos im Ausgang sind notwendig da hier etwa 4V gegen Masse
anstehen.
Was haltet Ihr davon mit Current Source Dioden (1 bis 2 mA) die OP's
in Class A zu betreiben?
Ich habe in einen Thread vom 10nF KP Snubber gelesen - ist der
wirklich hörbar klangsteigernd? Ich verwende im meinen KH Verstärker
auch einen BG NX 1000 uF im Ausgang.
In einen anderen Thread wurden OP 275 empfohlen, diese OP 275 werde
ich mir auch noch besorgen ....
Wo gibt es eine gute Quelle für Black Gates in Europa? Percyaudio ist
grundsätzlich nicht teuer - aber es kommen Transport + Zoll dazu - da
zahlt sich nur eine grössere Bestellung aus!
Schaltpläne sind hier zu finden ....
http://www.stockhammer.at/hifi/audioproject1.php
Infos zu meinen KH Verstärker
http://www.stockhammer.at/hifi/wna.php
--
Greetings
Friedrich Stockhammer
http://www.stockhammer.at/
Greetings
Friedrich Stockhammer
http://www.stockhammer.at/