Discussion:
HILFE! Blaupunkt Autoradio/Antennen-Impedanz??
(zu alt für eine Antwort)
Heinrich Hauser
2005-07-09 15:26:15 UTC
Permalink
Hallo Leute, bitte um eure Hilfe:

Ich habe aus meinem 10 J. alten Opel Corsa das Blaupunkt CAR Kassettenradio
ausgebaut, um ein neues Blaupunkt Kiel CD 35 Radio einzubauen.
Eigentlich eine Kleinigkeit, ich mache sowas ja nicht zum ersten Mal. Nun
gut: Trotz gut sitzendem Antennestecker hat das neue Radio so gut wie Null
Empfang,
ein einziger, stärkerer Sender geht rein, und das nur, wenn das Auto steht.
Ein Test mit einem 2., etwas älterem CD-Autoradio von Blaupunkt ergab
dasselbe Phänomen, somit kann es wohl nicht am Radio liegen.

Kann es sein, daß das über 10 Jahre alte Radio, das ich ausgebaut habe, beim
Antennenanschluß eine andere Impedanz hat als das neue? Das alte
funktionierte ja perfekt.
Was kann ich tun?

Danke
Heinrich.
Karl-L. Wagner
2005-07-09 16:20:06 UTC
Permalink
Post by Heinrich Hauser
Ich habe aus meinem 10 J. alten Opel Corsa das Blaupunkt CAR Kassettenradio
ausgebaut, um ein neues Blaupunkt Kiel CD 35 Radio einzubauen.
Eigentlich eine Kleinigkeit, ich mache sowas ja nicht zum ersten Mal. Nun
gut: Trotz gut sitzendem Antennestecker hat das neue Radio so gut wie Null
Empfang,
ein einziger, stärkerer Sender geht rein, und das nur, wenn das Auto steht.
Ein Test mit einem 2., etwas älterem CD-Autoradio von Blaupunkt ergab
dasselbe Phänomen, somit kann es wohl nicht am Radio liegen.
Das hört sich eher so an, als liefere die Antenne kein Signal.
Kabelbruch, Stecker defekt, kein Kontakt an Antennenbuchse ...
Halte doch mal ein Stück Draht an die Antennebuchse der Radios, dann
weißt du mehr.

mfg
klw
53°34,9´N 009°59,0´E
Heinrich Hauser
2005-07-09 16:31:28 UTC
Permalink
Post by Karl-L. Wagner
Das hört sich eher so an, als liefere die Antenne kein Signal.
Kabelbruch, Stecker defekt, kein Kontakt an Antennenbuchse ...
Halte doch mal ein Stück Draht an die Antennebuchse der Radios, dann
weißt du mehr.
mfg
klw
53°34,9ŽN 009°59,0ŽE
Nein, eben nicht, wie ich geschrieben habe, funktioniert das alte Radio,
wenn ich den Antennenstecker draufstecke, bestens. Meine Vermutung lag eher
bei Impedanzunterschieden.
Joachim Moskalewski
2005-07-09 16:38:09 UTC
Permalink
Post by Heinrich Hauser
Kann es sein, daß das über 10 Jahre alte Radio, das ich ausgebaut
habe, beim Antennenanschluß eine andere Impedanz hat als das neue? Das
alte funktionierte ja perfekt.
Es gibt Antennen mit eingebautem Antennenverstärker, für den die
Werksradios Strom in die Antennenleitung einspeißen. Falls Du so eine
Antenne besitzt brauchste noch einen passenden Adapter.

HTH,
:) Jo
Norbert Hahn
2005-07-09 17:10:37 UTC
Permalink
Post by Heinrich Hauser
Ich habe aus meinem 10 J. alten Opel Corsa das Blaupunkt CAR Kassettenradio
ausgebaut, um ein neues Blaupunkt Kiel CD 35 Radio einzubauen.
Eigentlich eine Kleinigkeit, ich mache sowas ja nicht zum ersten Mal. Nun
gut: Trotz gut sitzendem Antennestecker hat das neue Radio so gut wie Null
Empfang,
Das habe ich auch gerade gemacht, ein totes CAR-300 durch ein aktuelle
Blaupunkt mit CD ersetzt. Sehr guter Empfang. Kann es sein, dass das
Neue defekt ist?

Norbert
Heinrich Hauser
2005-07-09 20:13:35 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Das habe ich auch gerade gemacht, ein totes CAR-300 durch ein aktuelle
Blaupunkt mit CD ersetzt. Sehr guter Empfang. Kann es sein, dass das
Neue defekt ist?
Norbert
Nein, auf keinen Fall, Norbert. Ich habe wie geschrieben 2 Stk. (1
nagelneues, 1 ca. 5 Jahre altes) reingehängt, beide funktionieren nicht im
Radiobetrieb. Das 5 Jahre alte kommt aus einem Renault 21 mit ordinärer
Dachantenne ohne Verstärker und funktionierte dort prächtig. Es muß wirklich
ein Antennenproblem sein. Möglicherweise wird bei Opel Corsa bzw. anderen
Autos die Dachantene mit einegb. Verstärker gespeist, und ohne Speisung
kommt halt wenig Antennensignal am Stecker raus. Ich werde nun probieren,
den Verstärker, soferne er im Dachantennen-Sockel sitzt, zu überbrücken.
Eine komplett neue Antenne einzuziehen mag ich mir nicht antun (Zerlegen der
A-Säulen Verkleidung ist nicht meins!), als letzte Konsequenz noch eher eine
Glas.Klebeantenne. Mal schauen.

Gruß
Heinrich.
Uwe Mettmann
2005-07-09 21:16:47 UTC
Permalink
Möglicherweise wird bei Opel Corsa bzw. anderen Autos die
Dachantene mit einegb. Verstärker gespeist, und ohne Speisung kommt
halt wenig Antennensignal am Stecker raus. Ich werde nun probieren,
den Verstärker, soferne er im Dachantennen-Sockel sitzt, zu
überbrücken. Eine komplett neue Antenne einzuziehen mag ich mir
nicht antun (Zerlegen der A-Säulen Verkleidung ist nicht meins!),
als letzte Konsequenz noch eher eine Glas.Klebeantenne. Mal
schauen.
Hallo Heinrich,

was hast Du denn da vor, dabei ist es doch ganz einfach, wenn man sich
ein bisschen mit der Elektrik auskennt. Nimm ein Multimeter und stelle
es auf den 20VDC Bereich. Schließe das alte Opelradio wieder am Auto
an (oder an ein 12V Netzteil), die Antennenleitung steckst Du nicht
auf. Jetzt schaltest Du das Radio ein und misst mit dem Multimeter die
Spannung zwischen Innen- und Außenleiter. Wenn da jetzt eine Spannung
vorhanden ist, hat das Auto einen Antennenverstärker mit
Phantomspeisung. Besorge Dir dann im Zubehörhandel einen
Phantomspeiseadapter, den Du zwischen dem neuen Radio und der
Antennenleitung schaltest. Die dünne Leitung des Speiseadapters
schließt Du an den 12V Schaltausgang des Radios an. Anschlussbelegung
des Autoradiosteckers siehe folgenden Link:
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/iso_connector/iso_connector.html

So, wenn es geklappt hat, hast Du wieder einen vernünftigen Empfang
mit dem neuen Autoradio.


Viele Grüße

Uwe
--
Uwe Mettmann
E-Mail-Adresse ist gültig bis Ende nächsten Monats
E-mail address valid by the end of next month
Falk Dübbert
2005-07-17 22:07:24 UTC
Permalink
Post by Heinrich Hauser
Kann es sein, daß das über 10 Jahre alte Radio, das ich ausgebaut habe, beim
Antennenanschluß eine andere Impedanz hat als das neue?
Es gibt zwei Impedanz bei Autoradios 150 OHm (alter Büschel-Stecker) und
50 (sowas kurzes Knubbeliges).
Post by Heinrich Hauser
Das alte
funktionierte ja perfekt.
Was kann ich tun?
Einen Aktivantennenspeiseadapter einfügen. Bei Heckscheibenantennen ist
meist eine aktive Box mit im Spiel.

Falk
--
Falk Dübbert · Schelpsheide 15 · 33613 Bielefeld
***@zeitgleiter.de · http://www.zeitgleiter.de
A conclusion is the place where you get tired of thinking.
(Arthur Bloch)
Loading...