Discussion:
analoge VU-Meter an Lautsprecherausgängen wie?
(zu alt für eine Antwort)
hoecherl
2012-12-01 19:10:18 UTC
Permalink
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie man Lautstärke in unserer
digitalen Welt analog mit zwischengeschalteten VU-Metern "sichtbar"
machen kann? lg. Rudolf.
F@lk Dµ?bbert
2012-12-01 22:08:10 UTC
Permalink
Post by hoecherl
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie man Lautstärke in unserer
digitalen Welt analog mit zwischengeschalteten VU-Metern "sichtbar"
machen kann? lg. Rudolf.
Lege die Box auf den Rücken und die VU-Meter auf die Membran des
Tieftöners. Wenn es laut ist hüpfen die VU-Meter.

Anders als der Name es vermuten lässt, kann man mit VU-Metern an
Lautsprecherausgängen nämlich nur die Spannung messen und die nicht viel
aus.

Wenn Dein Lötfinger juckt kannst Du es ja damit
http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/11/index.htm
probieren. Das ist zwar diskretisiert aber noch nicht digital.

Falk D.
Muck Krieger
2012-12-02 08:44:15 UTC
Permalink
Post by hoecherl
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie man Lautstärke in unserer
digitalen Welt analog mit zwischengeschalteten VU-Metern "sichtbar"
machen kann?
Für den Endstufen-Ausgang darfst du dich bei "Klassikern"
von Accuphase, Marantz, McIntosh etc bzw deren im Web
zugänglichen Schaltungen der VU-Meter bedienen ... ;-)

Praktischer ist es, den Tape-Out eines (Vor-) Verstärkers
mit dem Line-In einer Soundkarte zu verbinden und den
dort anliegenden Pegel mit einem der zahlreichen Programme
für fast jedes Betriebssystem zu beobachten. Unter Windows
z.B. je nach Version VUMeter v1.1 oder 1.2 von hier:
http://vuplayer.com/other.php

Keep on rocking,

Muck
Joe Kotroczo
2012-12-02 09:05:01 UTC
Permalink
Post by hoecherl
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie man Lautstärke in unserer
digitalen Welt analog mit zwischengeschalteten VU-Metern "sichtbar"
machen kann? lg. Rudolf.
Wenn es wirklich "Lautstärke" sein soll, dann kauf dir sowas hier:

<http://www.conrad.de/ce/de/overview/0508010/?insert_kz=NA&hk=SEM&WT.srch=1&saddg=GB1_Werkzeug_Messtechnik&gclid=COO-ocer-7MCFdHDzAod-X4AaQ>

Alles andere misst nämlich die Signalstärke bzw. die Ausgangsleistung,
was nicht das selbe ist wie Lautstärke.
--
audentes fortuna iuvat
Marcel Müller
2012-12-02 12:06:38 UTC
Permalink
Post by hoecherl
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie man Lautstärke in unserer
digitalen Welt analog mit zwischengeschalteten VU-Metern "sichtbar"
machen kann? lg. Rudolf.
Das kommt darauf an, wie digital deine Welt ist. Wenn Du mit SPDIF und
Aktivboxen hantierst, gibt es keine Lösung mit vertretbarem Aufwand.
Ansonsten eignen sich Line-Pegel Ausgänge naturgemäß am Besten. Mit
einem Spannungteiler tut es aber auch der Lautsprecherausgang. Da die
VU-Meter selbst nur grobe Schätzeisen sind, kann man auch ruhig den
Stereo-Downmix einer Mehrkanalquelle nehmen.


Marcel
Joe Kotroczo
2012-12-02 12:37:07 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by hoecherl
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie man Lautstärke in unserer
digitalen Welt analog mit zwischengeschalteten VU-Metern "sichtbar"
machen kann? lg. Rudolf.
Das kommt darauf an, wie digital deine Welt ist. Wenn Du mit SPDIF und
Aktivboxen hantierst, gibt es keine Lösung mit vertretbarem Aufwand.
Ansonsten eignen sich Line-Pegel Ausgänge naturgemäß am Besten. Mit
einem Spannungteiler tut es aber auch der Lautsprecherausgang. Da die
VU-Meter selbst nur grobe Schätzeisen sind, kann man auch ruhig den
Stereo-Downmix einer Mehrkanalquelle nehmen.
Wenn du mit "grobes Schätzeisen" die Trägheit des VU-Meters meinst, die
ist Absicht.

Siehe: <http://www.aes.org/aeshc/pdf/chinn_a-new-svi.pdf>

Wenn man das nicht haben will, ist natürlich ein PPM angesagt.

Siehe: <http://tech.ebu.ch/webdav/site/tech/shared/tech/tech3205.pdf>
bzw. IEC 60268-10

Man sollte sich halt im klaren sein, was man messen will.

Ein VU-Meter am Lautsprecherausgang ist Unsinn. Ausser man ist nur auf
optischen Schnickschnack aus.
--
audentes fortuna iuvat
Marcel Müller
2012-12-02 15:13:17 UTC
Permalink
Post by Joe Kotroczo
Ein VU-Meter am Lautsprecherausgang ist Unsinn. Ausser man ist nur auf
optischen Schnickschnack aus.
In der "digitalen Welt" ist es an jedem anderen Anschluss auch Unsinn, oder?


Marcel
Joe Kotroczo
2012-12-03 08:29:50 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Joe Kotroczo
Ein VU-Meter am Lautsprecherausgang ist Unsinn. Ausser man ist nur auf
optischen Schnickschnack aus.
In der "digitalen Welt" ist es an jedem anderen Anschluss auch Unsinn, oder?
Wenn man VU messen will, kann man das natürlich auch in der digitalen
Domäne, allerdings nicht mit einem analogen Zeigerinstrument.

Z.B.
<http://www.dk-technologies.com/products/selchart.php?prodgroup=msd>
<http://www.dorrough.com/products.html>
<http://www.sonifex.co.uk/category/meters/index.shtml>

Man sollte sich halt nur im klaren sein, was ein "VU-Meter" letztendlich
eigentlich ist, nämlich die Definition einer Anzeige-Skala und
Anzeige-Ballistik für ein Audio-Messgerät. Das kann man
selbstverständlich auch als Siemens-Lichtzeiger, als Plasma-Bargraph,
als LED-Zeile oder auf einem LCD-Display realisieren. In Hardware oder
in Software. Die Idee "VU-Meter = hüpfende Nadel" ist, aehm, etwas
beschränkt.


audentes fortuna iuvat

Loading...