Discussion:
Welche Verstärker passen gut zu Canton LE 190 Standlautsprecher
(zu alt für eine Antwort)
Sven Züchner
2008-07-16 16:46:38 UTC
Permalink
Hallo liebe NG,
ich bin ganz neu, und das ist meine erste Mail hier. Ich bin ein
Klassik/Opern Freund und habe bei einem Freund die Canton LE 190 Boxen
gehört, und ich war wirklich sehr begeistert. (Preis-Leisung- Klang) Es
ergab sich die Gelegenheit mir diese Boxen ebenfalls anzuschaffen, aber mit
meinem Uralt Verstärker (Denon PMA 525R) klang es nicht annehernd so
transparent, satt und klar wie beim Kumpel. Ich bin der absolute
Nichtswisser was HiFi Geräte usw. angeht, und ich weiß hier gibt es die
unterschiedlichsten Meinungen, Geschmäcker und Ideologien...Ich möchte
einfach einen ausgewogenen und klaren Klang bei klassicher, orchestraler und
vokaler Musik.
Ich würde mir gerne einen neuen oder gebrauchten Verstärker zulegen, der das
optimale aus den Boxen LE 190 herausholt, und der irgendwie für bezahlbar
ist..Heißt: Max. 400 Euro. Das ist wür High End Freaks sicher ein
Witz, aber mehr hab ich nicht auf Tasche...
Wer von euch hat Erfahrungen mit diesen Boxen, heiße Tips und kann mir
weiterhelfen?
Ich wäre euch sehr dankbar für eine Kaufberatung.

Ich mag die Fa. Denon sehr gern aber bin kein Markenjunkie...

Als Newsgroup Neuling habe ich auch nichts zum Thema Canton LE 190
gefunden - kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

viele Grüße Sven
Carsten Mueller
2008-07-16 20:26:04 UTC
Permalink
Post by Sven Züchner
Als Newsgroup Neuling habe ich auch nichts zum Thema Canton LE 190
gefunden - kann mir jemand weiterhelfen?
Du solltest auch bedenken, das die Klangunterschiede, die du zwischen
dir und deinem Kumpel hoerst am Hoerraum liegen kann.
Beschreibe mal die Gegebenheiten bei dir und deinem Kumpel.
--
1,2,3 Eierbrei
Hubert Barth
2008-07-16 21:46:22 UTC
Permalink
Es ergab sich die Gelegenheit mir diese Boxen ebenfalls anzuschaffen, aber mit
meinem Uralt Verstärker (Denon PMA 525R) klang es nicht annehernd so
transparent, satt und klar wie beim Kumpel.
Hallo Sven,

ich kann nicht so recht glauben, daß das nur am Verstärker liegen
soll. Die Raumakustik hat einen viel größeren Einfluß auf den Klang.
Dann kommt auch noch die Quelle (CD Player) dazu, mindestens genau so
hörbar wie der Verstärker. Richtig gut wird es erst wenn die ganze
Kette harmoniert.
Versuch doch erst mal, ob Du durch eine andere Aufstellung der
Lautsprecher eine Verbesserung erzielen kannst.

Gruß
--
Hubert Barth
http://www.bigbands.de
Die Newsgroup für alle Musiker: de.rec.musik.machen
Peter Ofenbäck
2008-07-16 22:08:25 UTC
Permalink
Post by Hubert Barth
Es ergab sich die Gelegenheit mir diese Boxen ebenfalls anzuschaffen, aber mit
meinem Uralt Verstärker (Denon PMA 525R) klang es nicht annehernd so
transparent, satt und klar wie beim Kumpel.
Hallo Sven,
ich kann nicht so recht glauben, daß das nur am Verstärker liegen
soll. Die Raumakustik hat einen viel größeren Einfluß auf den Klang.
Den weitaus größten (leider).

Dann kommen die Lautsprecher. Man kann fast unter allen
Raumbedingungen Unterschiede zwischen Lautsprechern hören. Man kann
durch geschickte Auswahl und Plazierung der Lautsprecher Eigenschaften
bzw. Fehler eines Raumes ausgleichen bzw. mildern. Oder von der
anderen Seite betrachtet: Eigenschaften und Fehler von Lautsprechern
lassen sich durch geeignete Aufstellung in einem passenden Raum oft
weitgehend kompensieren.
Post by Hubert Barth
Dann kommt auch noch die Quelle (CD Player) dazu, mindestens genau so
hörbar wie der Verstärker.
Würde ich nicht sagen. Verstärker hört man, aber weit weniger als Raum
und Lautsprecher. Bei CD-Playern höre ich persönlich praktisch keine
Unterschiede, selbst wenn ich noch DVD-Player einbeziehe.

Anders sieht es bei Plattenspielern aus. Da gibt es Kombinationen aus
Tonabnehmern und (Vor-)Verstärkern, die klingen atemberaubend
schlecht.
Post by Hubert Barth
Richtig gut wird es erst wenn die ganze
Kette harmoniert.
Versuch doch erst mal, ob Du durch eine andere Aufstellung der
Lautsprecher eine Verbesserung erzielen kannst.
Genau, wenn der Raum mit den Boxen harmoniert, kann man evtl. dran
denken, ob vielleicht mit einem anderen Verstärker oder CD-Player noch
was zu reissen ist.

Gruß

PeterOinDO
Wolfgang Kischkat
2008-07-17 09:30:23 UTC
Permalink
Post by Sven Züchner
Ich bin ein
Klassik/Opern Freund und habe bei einem Freund die Canton LE 190 Boxen
gehört, und ich war wirklich sehr begeistert. (Preis-Leisung- Klang) Es
ergab sich die Gelegenheit mir diese Boxen ebenfalls anzuschaffen, aber
mit meinem Uralt Verstärker (Denon PMA 525R) klang es nicht annehernd so
transparent, satt und klar wie beim Kumpel.
Die alten Verstärker vom Schlage eines von Dir beschrieben Denon sollte am
klanglich nicht unterschätzen. Die älteren Sachen sind von der Qualität
meist besser als die heutigen "Billig-Gurken". Wenn Du heute einen
vernünftigen Verstärker nur für Stereo willst bist Du gleich mit 500 Euro
dabei.

Entscheidend ist die Raumakustik, gefolgt von den Lautsprechern.

Wenn Du doch zum Schluß kommen solltest einen neuen Verstärker zu kaufen,
dann würde ich mir nach einem gebrauchten NAD-Gerät umschauen.

Epilog: Wir "High-Ender" kochen auch nur mit Wasser und unsere Gerätschaften
sind auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Gruß

Wolfgang Kischkat
Sven Züchner
2008-07-18 09:50:56 UTC
Permalink
Hallo an alle,

erst mal vielen Dank für eure Tips und Hinweise. Ich hatte vergessen zu
erwähnen, was mein Kumpel (mein Nachbar mit fast den gleichen Raum wie ich -
nur einen Tick größer und Laminat statt Teppich, wie bei mir) mit den
selben Boxen für einen Verstärker hat. Das ist nämlich der Denon PMA 1500.
Ich habe gestern noch einmal auf beiden Anlagen mit der selben CD (Jessey
Norman - vier letzte Lieder) probegehort. Es ist wirklich unglaublich wie
viel Details, Nuancen,Transparens und Dynamik der PMA 1500 hat. Dort kann
ich Dinge hören, die ich auf meiner Anlage noch nie gehört habe. Nun wohne
ich auf dem Platten Land, und habe kaum Möglichkeiten andere Geräte Probe zu
hören. Hat jemand von euch den kleineren Bruder - den PMA 700?
Naja, gestern kam die Heizkostennachzahlung, und die Anschaffung ist sowiso
erst mal aufgeschoben.. :-(

Trotzdem danke für eure Tips,

viele Grüße,
Sven
Post by Wolfgang Kischkat
Post by Sven Züchner
Ich bin ein
Klassik/Opern Freund und habe bei einem Freund die Canton LE 190 Boxen
gehört, und ich war wirklich sehr begeistert. (Preis-Leisung- Klang) Es
ergab sich die Gelegenheit mir diese Boxen ebenfalls anzuschaffen, aber
mit meinem Uralt Verstärker (Denon PMA 525R) klang es nicht annehernd so
transparent, satt und klar wie beim Kumpel.
Die alten Verstärker vom Schlage eines von Dir beschrieben Denon sollte am
klanglich nicht unterschätzen. Die älteren Sachen sind von der Qualität
meist besser als die heutigen "Billig-Gurken". Wenn Du heute einen
vernünftigen Verstärker nur für Stereo willst bist Du gleich mit 500 Euro
dabei.
Entscheidend ist die Raumakustik, gefolgt von den Lautsprechern.
Wenn Du doch zum Schluß kommen solltest einen neuen Verstärker zu kaufen,
dann würde ich mir nach einem gebrauchten NAD-Gerät umschauen.
Epilog: Wir "High-Ender" kochen auch nur mit Wasser und unsere
Gerätschaften
sind auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Gruß
Wolfgang Kischkat
Christoph Baurichter
2008-07-18 13:22:30 UTC
Permalink
Hi,
Post by Sven Züchner
Hallo an alle,
erst mal vielen Dank für eure Tips und Hinweise. Ich hatte vergessen zu
erwähnen, was mein Kumpel (mein Nachbar mit fast den gleichen Raum wie ich -
nur einen Tick größer und Laminat statt Teppich, wie bei mir)
Dahebn wir doch schonmal den entscheidenden Unterschied. Teppich vs.
Laminat.

Wenns Dein Nachbar ist, tauscht doch einfach mal die Verstärker, ich
wette, der von Deinem Nachbar klingt bei Dir dann auch nicht mehr so
gut. Wenn doch, ein defekt in Deinem Amp. ist auszuschliessen?

Und wie die anderen schon sagten, probier malit der Aufstellung rum.
Post by Sven Züchner
Naja, gestern kam die Heizkostennachzahlung, und die Anschaffung ist sowiso
erst mal aufgeschoben.. :-(
U shit, das steht mir auch noch bevor.

Ciao
CeBe
--
Christoph Baurichter, ***@gmx.de JRF#650 AfbbiA#1
91er GSX600F, 84er RD500LC, 89er GSX1100R, 87er Husky WR250
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98
Loading...