Patrice Brockhaus
2004-02-21 08:36:33 UTC
Hallo!
Ist es für mich als Laien möglich einen Kalottenmitteltöner zu
zentrieren?
Die Textilkalotte ist zusammen mit einer Art Gummimatte zwischen Pol-
und Frontplatte geklemmt. Die Platten sind mit drei Schrauben
miteinander verschraubt. Wenn ich die Frontplatte abnehme "klebt" die
Textilmembran und darauf die "Gummimatte" recht fest daran.
Der Lautsprecher gibt vor allem bei einem 1-2 kHz Tongemisch (Track 38
der Stereoplay Test-CD anno 97), aber auch bei 500-1000MHz
Kratzgeräusche von sich.
Die Spule sieht an einer Stelle bereits leicht beschädigt aus. Auf der
an sich kupferfarbenen Spule sind an einer Stelle winzige silbrige
Stellen zu erkennen.
Ich habe im Netz Anleitungen zum Zentrieren von Konuslautsprechern
gefunden, aber keine für Kalottenlautsprecher. Ich kann mir im Moment
auch nicht vorstellen wie das gehen soll.
Grüße,
Patrice
Ist es für mich als Laien möglich einen Kalottenmitteltöner zu
zentrieren?
Die Textilkalotte ist zusammen mit einer Art Gummimatte zwischen Pol-
und Frontplatte geklemmt. Die Platten sind mit drei Schrauben
miteinander verschraubt. Wenn ich die Frontplatte abnehme "klebt" die
Textilmembran und darauf die "Gummimatte" recht fest daran.
Der Lautsprecher gibt vor allem bei einem 1-2 kHz Tongemisch (Track 38
der Stereoplay Test-CD anno 97), aber auch bei 500-1000MHz
Kratzgeräusche von sich.
Die Spule sieht an einer Stelle bereits leicht beschädigt aus. Auf der
an sich kupferfarbenen Spule sind an einer Stelle winzige silbrige
Stellen zu erkennen.
Ich habe im Netz Anleitungen zum Zentrieren von Konuslautsprechern
gefunden, aber keine für Kalottenlautsprecher. Ich kann mir im Moment
auch nicht vorstellen wie das gehen soll.
Grüße,
Patrice