Discussion:
Receiver/Verstärker mit Ausgang für 2 Lautsprecherpaare
(zu alt für eine Antwort)
Max Ullrich
2007-12-03 14:24:54 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich bin nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit und kann mit 5.1 & Co.
nicht viel anfangen - aber egal.

Eigentlich wollte ich grad zum Bahnhofskiosk fahren, dann habe ich den
Thread "Irgendeine lesenswerte Audio/Hifi-Zeitschrift?" gelesen ...

Ich suche eigentlich einen Verstärker, noch besser einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig
bzw. alternativ beglücken kann. Muss wirklich nicht audiophilen Klang
haben (Mutter hört so gut eh nicht mehr), aber doch etwas besser als
Aldi in der Kloschüssel klingen.
Und der Receiver sollte zumindest auf der Fernbedienung direkt abrufbare
Stationsspeicher haben.

Alles was ich finde sind entweder AV-Sourround-Receiver 5.1/6.1 oder
7.1, da gehen zwar wohl viele Lautsprecher dran aber eher nicht das was
ich suche, oder? Und bei den Verstärkern ohne Sourraund-Zeugs finde ich
jetzt keinen der mehr als ein Lautsprecherpaar mag.
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.

(Ich für mich suche was ähnliches - oder kleine Kompaktanlage - aber
mit Stationsspeichertasten am Gerät, aber sowas gibt es für
nicht-audiophile Preise wohl gar nicht mehr. Oder muss ich nur zu erst
zum Augenarzt?)

Danke für Tips
Andreas Huennebeck
2007-12-03 14:54:05 UTC
Permalink
Post by Max Ullrich
Ich suche eigentlich einen Verstärker, noch besser einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig
bzw. alternativ beglücken kann. Muss wirklich nicht audiophilen Klang
haben (Mutter hört so gut eh nicht mehr), aber doch etwas besser als
Aldi in der Kloschüssel klingen.
Und der Receiver sollte zumindest auf der Fernbedienung direkt abrufbare
Stationsspeicher haben.
[..]
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.
Das wird wohl eng werden. Falls Du nichts findest - es gibt auch externe
Lautsprecherumschalter, AFAIK hat Vivanco sowas im Programm.

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
Max Ullrich
2007-12-03 15:34:26 UTC
Permalink
Post by Andreas Huennebeck
Post by Max Ullrich
Ich suche eigentlich einen Verstärker, noch besser einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig
bzw. alternativ beglücken kann. Muss wirklich nicht audiophilen Klang
haben (Mutter hört so gut eh nicht mehr), aber doch etwas besser als
Aldi in der Kloschüssel klingen.
Und der Receiver sollte zumindest auf der Fernbedienung direkt abrufbare
Stationsspeicher haben.
[..]
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.
Das wird wohl eng werden. Falls Du nichts findest - es gibt auch externe
Lautsprecherumschalter, AFAIK hat Vivanco sowas im Programm.
Habe ich auch schon dran gedacht. Früher gab's das jedenfalls von Vivanco.

Aber ganz ehrlich, ich habe auch bei € 400 und darüber nichts gefunden.
Jeden Sche... haben die Dinger dabei, aber keine zwei (unabhängige)
Ausgänge.

Und ein Umschalter ist immer ein Umschalter, also ein entweder - oder
und kein enweder, oder oder und. ;-)
Carsten Mueller
2007-12-03 15:43:20 UTC
Permalink
Post by Max Ullrich
Habe ich auch schon dran gedacht. Früher gab's das jedenfalls von Vivanco.
Aber ganz ehrlich, ich habe auch bei € 400 und darüber nichts gefunden.
Jeden Sche... haben die Dinger dabei, aber keine zwei (unabhängige)
Ausgänge.
Und ein Umschalter ist immer ein Umschalter, also ein entweder - oder
und kein enweder, oder oder und. ;-)
Hmmm.. Wenn kein Tapedeck vorhanden ist, warum nicht einen zweiten
kleinen Amp an Tapeout anschliessen?
--
1,2,3 Eierbrei
Armin Wolf
2007-12-03 16:00:16 UTC
Permalink
"Max Ullrich" schrieb
Post by Max Ullrich
Aber ganz ehrlich, ich habe auch bei € 400 und darüber nichts gefunden.
Jeden Sche... haben die Dinger dabei, aber keine zwei (unabhängige) Ausgänge.
Wieviel Prozent der Anwender benötigen das?
Weißt Du, was das in der Produktion und im Support kostet?

Wenn man es g'scheit lösen möchte, muß ein zusätzliches Relais mit
Schutzschaltung integriert werden, ansonsten werden zumindest zwei
Schalter fällig, der einige Ampere aushalten müssen, und keinesfalls
den Klang ändern dürfen. (siehe Voodoo über Kabel)

Dann noch ein zweites Paar vergoldeter Anschlüsse, und einen Support,
der dem User erklären muß, ob er nun ein 4- und einen 8- Ohm Laut-
sprecher parallel betreiben darf. Und nach 15 Jahren Nichtbetätigung
sind dann die Kontakte oxidiert, so daß es dann nochmals Ärger gibt,
wenn der Schalter zufällig betätigt wird.
Max Ullrich
2007-12-04 12:37:14 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
"Max Ullrich" schrieb
Post by Max Ullrich
Aber ganz ehrlich, ich habe auch bei € 400 und darüber nichts gefunden.
Jeden Sche... haben die Dinger dabei, aber keine zwei (unabhängige) Ausgänge.
Wieviel Prozent der Anwender benötigen das?
Kein Ahnung, aber so wenige wären es sicher nicht.
Post by Armin Wolf
Weißt Du, was das in der Produktion und im Support kostet?
Nein, du etwa?
Früher wo dies sicher noch teurer war, ist es ja uch üblich gewesen.
Post by Armin Wolf
Wenn man es g'scheit lösen möchte, muß ein zusätzliches Relais mit
Schutzschaltung integriert werden, ansonsten werden zumindest zwei
Schalter fällig, der einige Ampere aushalten müssen, und keinesfalls
den Klang ändern dürfen. (siehe Voodoo über Kabel)
Dann noch ein zweites Paar vergoldeter Anschlüsse, und einen Support,
der dem User erklären muß, ob er nun ein 4- und einen 8- Ohm Laut-
sprecher parallel betreiben darf.
Es gibt Handbücher und GROSSE Aufklenber die man draufpappen kann
Post by Armin Wolf
Und nach 15 Jahren Nichtbetätigung
sind dann die Kontakte oxidiert, so daß es dann nochmals Ärger gibt,
wenn der Schalter zufällig betätigt wird.
dies trifft doch auf jede nicht benutze "mechanische" Option zu.
Also kein Argument (Warum 5 Eingänge, benutzt doch sowieso kaum jemand)
Armin Wolf
2007-12-03 15:32:42 UTC
Permalink
"Max Ullrich" schrieb
Post by Max Ullrich
Ich suche eigentlich einen Verstärker, noch besser einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig bzw.
alternativ beglücken kann.
Wenn die Lautstärke unabhängig geregelt werden soll, wird es eng.
Ansonsten tut es eine Umschaltbox, oder Boxen fest parallel anschließen,
da Mutter eh beide Lautsprecher einschaltet, und dies nie mehr verändern
wird.
Max Ullrich
2007-12-04 12:31:52 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
"Max Ullrich" schrieb
Post by Max Ullrich
Ich suche eigentlich einen Verstärker, noch besser einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer
gleichzeitig bzw. alternativ beglücken kann.
Wenn die Lautstärke unabhängig geregelt werden soll, wird es eng.
muss eher nicht, hört eh nicht gut. ;-)
Post by Armin Wolf
Ansonsten tut es eine Umschaltbox, oder Boxen fest parallel anschließen,
da Mutter eh beide Lautsprecher einschaltet, und dies nie mehr verändern
wird.
Zwei 8-Ohm-Paare, fest - dies wäre eine Not-Lösung.
Danke
Hans Hammes
2007-12-03 18:14:30 UTC
Permalink
Post by Max Ullrich
Hallo NG,
ich bin nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit und kann mit 5.1 & Co.
nicht viel anfangen - aber egal.
Eigentlich wollte ich grad zum Bahnhofskiosk fahren, dann habe ich den
Thread "Irgendeine lesenswerte Audio/Hifi-Zeitschrift?" gelesen ...
Ich suche eigentlich einen Verstärker, noch besser einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig
bzw. alternativ beglücken kann. Muss wirklich nicht audiophilen Klang
haben (Mutter hört so gut eh nicht mehr), aber doch etwas besser als
Aldi in der Kloschüssel klingen.
Und der Receiver sollte zumindest auf der Fernbedienung direkt abrufbare
Stationsspeicher haben.
Alles was ich finde sind entweder AV-Sourround-Receiver 5.1/6.1 oder
7.1, da gehen zwar wohl viele Lautsprecher dran aber eher nicht das was
ich suche, oder? Und bei den Verstärkern ohne Sourraund-Zeugs finde ich
jetzt keinen der mehr als ein Lautsprecherpaar mag.
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.
(Ich für mich suche was ähnliches - oder kleine Kompaktanlage - aber
mit Stationsspeichertasten am Gerät, aber sowas gibt es für
nicht-audiophile Preise wohl gar nicht mehr. Oder muss ich nur zu erst
zum Augenarzt?)
Danke für Tips
Hallo Ullrich,

mein alter AV-Receiver Denon AVR-1602 hatte auf der Frontseite zwei
Taster (Speaker A B) mit denen ich jeweils ein Lautsprecherpaar
zuschalten konnte, welche auf der Rückseite am Anschluss A oder B lagen.
Meinst du so was? Wenn ja sollte dies auch bei anderen Modellen ein
übliches Feature sein.
Ich glaube, dass auch beide gleichzeitig zu betreiben waren.
Grüße

Hans
-----------------------------------------------
Selbstbauprojekt mit Gravuren und 3D-Scans
www.hammes24.de

The most certain way to succeed is to always try one more time.
- Thomas Edison
Max Ullrich
2007-12-04 12:33:44 UTC
Permalink
Post by Hans Hammes
Hallo Ullrich,
(Max)
Post by Hans Hammes
mein alter AV-Receiver Denon AVR-1602 hatte auf der Frontseite zwei
Taster (Speaker A B) mit denen ich jeweils ein Lautsprecherpaar
zuschalten konnte, welche auf der Rückseite am Anschluss A oder B lagen.
Meinst du so was? Wenn ja sollte dies auch bei anderen Modellen ein
übliches Feature sein.
Genau dies meine ich, meine beiden alten Verstärker haben dies auch
noch, aber heute finde ich genau dies eben nicht mehr.
Alex Hannig
2007-12-04 21:53:03 UTC
Permalink
Mein Receiver Yamaha RX 797 hat was Du suchst
(meinen gebe ich aber nicht her :-))
"Nur" Stereo, aber 4 LS-Anschlüsse hinten und einen A-B-Knopf an der Front
für zwei LS-Gruppen.
Möglichkeiten: Nur A, oder Nur B, oder A und B parallel.
Er hat sogar eine Art "Steuerung" für zwei "Zonen" mit einer separaten
Fernbedienung hierfür.
Das heisst, man kann die 2. LS-Gruppe in einem anderen Zimmer positionieren
und von dort aus den Receiver fernbedienen.
Ich selber nutze dieses Feature aber nicht und verstehe noch nicht alle
Details dieser sog. "Zonen-Steuerung".
Für 300,- teuros in Internet-Shops zu haben.
Fantastischer Klang und Verarbeitungsqualität, Schmuckstück, in dieser
Preislage gar nicht zu erwarten.
Die Klangreinheit des Teils hat mich umgehauen (erst vor 4 Tagen gekauft),
bin begeistert.
Am besten klingt es im "Pure-Direct-Modus"
Post by Hans Hammes
mein alter AV-Receiver Denon AVR-1602 hatte auf der Frontseite zwei
Taster (Speaker A B) mit denen ich jeweils ein Lautsprecherpaar
zuschalten konnte, welche auf der Rückseite am Anschluss A oder B lagen.
Meinst du so was? Wenn ja sollte dies auch bei anderen Modellen ein
übliches Feature sein.
Genau dies meine ich, meine beiden alten Verstärker haben dies auch noch,
aber heute finde ich genau dies eben nicht mehr.
Carsten Mueller
2007-12-04 22:00:00 UTC
Permalink
Post by Alex Hannig
Er hat sogar eine Art "Steuerung" für zwei "Zonen" mit einer separaten
Fernbedienung hierfür.
Das heisst, man kann die 2. LS-Gruppe in einem anderen Zimmer positionieren
und von dort aus den Receiver fernbedienen.
Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung angeschaut.
So wie es aussieht, wird fuer die zweite Zone eine eigene Endstufe
gebraucht.
--
1,2,3 Eierbrei
Alex Hannig
2007-12-04 22:14:26 UTC
Permalink
Aha... danke für die Info.
Das ist gut möglich, was Du sagst.
Habe hier die zweite, separate Fernbedienung vor mir (die mich verwundert
hat, als ich das Teil aus dem Karton holte, ich dachte, was soll ich denn
mit *2* Fernbedienungen bei *einem* Receiver?)
Auf dieser 2. FB steht: "ZONE 2".
Sie ist kleiner und einfacher als die Haupt-FB, enthält aber alle wichtigen
Befehle: Ein/Aus, Lautstärke, Eingänge (Tuner, CD, DVD, etc.), Wahl der
LS-Gruppen A/B/A+B, und eine "Direcct-A" und eine "Direcht-B"-Taste die ich
nicht verstehe, ferner eine "ID-1" und eine "ID-2"-Taste die ich ebensowenig
verstehe und einen Tape<->CD-Umschalter, als ob man ein Aufnahmegerät damit
steuern könnte. Es sind auch Start-Stop-Pause-Forward etc. Tasten dabei.
Post by Carsten Mueller
Post by Alex Hannig
Er hat sogar eine Art "Steuerung" für zwei "Zonen" mit einer separaten
Fernbedienung hierfür.
Das heisst, man kann die 2. LS-Gruppe in einem anderen Zimmer
positionieren
und von dort aus den Receiver fernbedienen.
Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung angeschaut.
So wie es aussieht, wird fuer die zweite Zone eine eigene Endstufe
gebraucht.
Carsten Mueller
2007-12-04 22:17:53 UTC
Permalink
Post by Alex Hannig
Aha... danke für die Info.
Das ist gut möglich, was Du sagst.
Habe hier die zweite, separate Fernbedienung vor mir (die mich verwundert
hat, als ich das Teil aus dem Karton holte, ich dachte, was soll ich denn
mit *2* Fernbedienungen bei *einem* Receiver?)
Auf dieser 2. FB steht: "ZONE 2".
Sie ist kleiner und einfacher als die Haupt-FB, enthält aber alle wichtigen
Befehle: Ein/Aus, Lautstärke, Eingänge (Tuner, CD, DVD, etc.), Wahl der
LS-Gruppen A/B/A+B, und eine "Direcct-A" und eine "Direcht-B"-Taste die ich
nicht verstehe, ferner eine "ID-1" und eine "ID-2"-Taste die ich ebensowenig
verstehe und einen Tape<->CD-Umschalter, als ob man ein Aufnahmegerät damit
steuern könnte. Es sind auch Start-Stop-Pause-Forward etc. Tasten dabei.
Seite 34 der Bedienungsanleitung klaert das.
--
1,2,3 Eierbrei
Stephan Badow
2007-12-03 18:43:29 UTC
Permalink
Post by Max Ullrich
Hallo NG,
Alles was ich finde sind entweder AV-Sourround-Receiver 5.1/6.1 oder 7.1, da gehen zwar wohl viele Lautsprecher dran aber eher
nicht das was ich suche, oder? Und bei den Verstärkern ohne Sourraund-Zeugs finde ich jetzt keinen der mehr als ein
Lautsprecherpaar mag.
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.
(Ich für mich suche was ähnliches - oder kleine Kompaktanlage - aber mit Stationsspeichertasten am Gerät, aber sowas gibt es
für nicht-audiophile Preise wohl gar nicht mehr. Oder muss ich nur zu erst zum Augenarzt?)
Danke für Tips
Yamaha RX-797 für etwas über 300 oder ...497 für etwas über 200 oder ...397 für unter 200 Euronen. Topp Qualität und FB.

http://www.yamaha-hifi.de/index.php?lang=g&country=DE&idcat1=2
Stephan Badow
2007-12-03 18:52:59 UTC
Permalink
Post by Max Ullrich
Hallo NG,
Alles was ich finde sind entweder AV-Sourround-Receiver 5.1/6.1 oder 7.1, da gehen zwar wohl viele Lautsprecher dran aber eher
nicht das was ich suche, oder? Und bei den Verstärkern ohne Sourraund-Zeugs finde ich jetzt keinen der mehr als ein
Lautsprecherpaar mag.
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.
(Ich für mich suche was ähnliches - oder kleine Kompaktanlage - aber mit Stationsspeichertasten am Gerät, aber sowas gibt es
für nicht-audiophile Preise wohl gar nicht mehr. Oder muss ich nur zu erst zum Augenarzt?)
Danke für Tips
Nachtrag:

http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-397-NEU_W0QQitemZ160186810525QQihZ006QQcategoryZ75795QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Max Ullrich
2007-12-04 12:37:25 UTC
Permalink
http://cgi.ebay.de/..
Danke, ich schau es mir mal an. Obwohl ich von der Betrüger-Grotte eBay
nichts halte. :D
Dieter Stockert
2007-12-03 20:52:35 UTC
Permalink
Muss wirklich nicht audiophilen Klang haben (Mutter hört so gut eh nicht
mehr)
"Das Buch muß wirklich nicht biblophil aufgemacht und gut gedruckt sein,
Mutter sieht sowieso nicht mehr so gut."

Blödsinn, gerde dann ist es wichtig, daß die Anlage möglichst viel
musikalische Information rüberbringt!
Roland Damm
2007-12-03 21:35:31 UTC
Permalink
Moin,
Post by Dieter Stockert
Muss wirklich nicht audiophilen Klang haben (Mutter hört so
gut eh nicht mehr)
"Das Buch muß wirklich nicht biblophil aufgemacht und gut
gedruckt sein, Mutter sieht sowieso nicht mehr so gut."
Blödsinn, gerde dann ist es wichtig, daß die Anlage möglichst
viel musikalische Information rüberbringt!
Könnte sein, ist aber meist Blödsinn. Das Hauptproblem bei
älteren Menschen (wenn die fragliche Person so alt ist) ist die
Bedienung. Alles andere kann man dem locker unterordnen. Denn
was nutzt der beste Klang, wenn die betreffende Person ihn der
Anlage nicht entlocken kann?

Übrigens, wenn ältere Menschen nicht mehr so gut hören, dann
heißt das meistens, dass sie im Hoch und Tieftonbereich nicht
mehr so viel mitbekommen. Gerade dort also, wo sich die größten
Unterschiede zwischen schlecht und gut befinden.

CU Rollo
Rudi Fischer
2007-12-03 21:58:36 UTC
Permalink
"Roland Damm" schrieb:

[...]
Post by Roland Damm
Übrigens, wenn ältere Menschen nicht mehr so gut hören, dann
heißt das meistens, dass sie im Hoch und Tieftonbereich nicht
mehr so viel mitbekommen.
Ok, die Hoerschwelle oberhalb ca 8kHz steigt altersabhaengig
an, dh aber nicht dass dort ueberhaupt nichts wahrgenommen
wird - dieser Effekt hat ja nichts mit Schwerhoerigkeit zu tun.
/Tieftonbereich/ wuesste ich jetzt nicht...
Post by Roland Damm
Gerade dort also, wo sich die größten
Unterschiede zwischen schlecht und gut befinden.
Das menschliche Gehoer ist im Bereich um 3kHz am
empfindlichsten - auch im Alter und bzgl Verzerrungen (k3 von
Frequenzen >6kHz ist generell hoechstens nur sehr gering
hoerbar). Die raeumliche Aufloesung/Lokalisation laesst zwar
nach, das wird aber (bei bekannter/hochwertiger Quelle) durch
*umlernen* (also sich anpassende Signalverarbeitung) zumindest
teilweise kompensiert.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you.
Andreas Hünnebeck
2007-12-03 22:20:52 UTC
Permalink
Post by Roland Damm
Übrigens, wenn ältere Menschen nicht mehr so gut hören, dann
heißt das meistens, dass sie im Hoch und Tieftonbereich nicht
mehr so viel mitbekommen.
Das stimmt nicht. Wenn man nur noch bis 10 kHz hört, fehlt gerade
mal ein Zehntel des empfundenen Spektrums (1 von 10 Oktaven).
Post by Roland Damm
Gerade dort also, wo sich die größten
Unterschiede zwischen schlecht und gut befinden.
Das stimmt erst recht nicht. Der Mitteltonbereich ist viel
wichtiger, dort entscheidet sich was gut und schlecht ist.
Was Du meinst ist vielleicht eine gewisse Spektakularität,
die große Anlagen kleinen voraus haben, aber mit Klangqualität
hat das nur sekundär zu tun.

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Dieter Stockert
2007-12-04 12:26:06 UTC
Permalink
Hauptproblem bei älteren Menschen (wenn die fragliche Person so alt ist)
ist die Bedienung.
Das einleitende "Das" würde ich weglassen, aber ein Problem ist das
sicherlich.
Denn was nutzt der beste Klang, wenn die betreffende Person ihn der Anlage
nicht entlocken kann?
Wohl wahr.
Übrigens, wenn ältere Menschen nicht mehr so gut hören, dann
heißt das meistens, dass sie im Hoch und Tieftonbereich nicht
mehr so viel mitbekommen. Gerade dort also, wo sich die größten
Unterschiede zwischen schlecht und gut befinden.
Ich zweifle, ob man das so sagen kann. Bei meinen Kaber-Aktivweichen
läßt mich Linn beispielsweise nur Anpassungen im Hoch- und
Tieftonbereich vornehmen, nicht aber bei den Mitten, und die Leute von
Linn wissen in der Regel sehr gut, was sie tun.
Max Ullrich
2007-12-04 12:54:29 UTC
Permalink
Post by Dieter Stockert
Muss wirklich nicht audiophilen Klang haben (Mutter hört so gut eh nicht
mehr)
"Das Buch muß wirklich nicht biblophil aufgemacht und gut gedruckt sein,
Mutter sieht sowieso nicht mehr so gut."
Blödsinn, gerde dann ist es wichtig, daß die Anlage möglichst viel
musikalische Information rüberbringt!
Nein, hier irrt Dieter.
Auch habe ich ja nicht gesagt, es sollte nicht "HiFi" sein, aber direkt
audiophile Spitzenklasse muss es wirklich nicht sein (und wäre für € 200
auch nicht zu erwarten)
Ich kenne die Hörgewohnheiten meiner Mutter besser und auch die
Schwerhörigkeit besser als du - glaube ich. ;-)
Ralf Koenig
2007-12-04 00:44:30 UTC
Permalink
Ich suche einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig
bzw. alternativ beglücken kann. Muss wirklich nicht audiophilen Klang
haben (Mutter hört so gut eh nicht mehr), aber doch etwas besser als
Aldi in der Kloschüssel klingen.
Bei den Verstärkern ohne Sourraund-Zeugs finde ich
jetzt keinen der mehr als ein Lautsprecherpaar mag.
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.
Da gibt's zum Beispiel den hier:
Sony STR-DE 197 (ab ca. 160 EUR)

und die genannten zwei von Yamaha. Etwas älter auch den STR-DE 185.
Dazu jede Menge gebrauchte.
Und der Receiver sollte zumindest auf der Fernbedienung direkt abrufbare
Stationsspeicher haben.
Sollte gegeben sein.

Ralf
Max Ullrich
2007-12-04 12:56:30 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Ich suche einen Receiver (mit Fernbedienung!) der zwei
Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig bzw. alternativ
beglücken kann. Muss wirklich nicht audiophilen Klang haben (Mutter
hört so gut eh nicht mehr), aber doch etwas besser als Aldi in der
Kloschüssel klingen.
Bei den Verstärkern ohne Sourraund-Zeugs finde ich jetzt keinen der
mehr als ein Lautsprecherpaar mag.
Preisklasse so bis um die € 200,- fürs Christkindl für meine Mutter.
Sony STR-DE 197 (ab ca. 160 EUR)
Wo siehst du da zwei Paar Lautsprecherausgänge?
Bei den technischen Daten (bei dem Gerät war ich auch schon) sehe ich
KEINEN Hinweis darauf. Ich blind?
Klaus Bartram
2007-12-04 17:16:23 UTC
Permalink
Post by Max Ullrich
Wo siehst du da zwei Paar Lautsprecherausgänge?
Bei den technischen Daten (bei dem Gerät war ich auch schon) sehe ich
KEINEN Hinweis darauf. Ich blind?
http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2CPE10000D%2C110029685%2C%2C

dann schau da mal

4 x Lautsprecherausgang

Lautsprecherschalter A/B/A+B

hth

Gruss Klaus
Stephan Badow
2007-12-04 17:31:37 UTC
Permalink
"Klaus Bartram" <klaus-***@versanet.de> schrieb im Newsbeitrag news:fj41vi$52r$***@news01.versatel.de...

...zwei Paar Lautsprecherausgänge?




Sind zwar sehr grosse Bilder, aber sehr schön zu sehen die Schalter für A und B auf der Frontseite:

Loading Image...

.... und die Anschlüsse auf der Rückseite des RX-397:

Loading Image...
Klaus Bartram
2007-12-04 18:03:51 UTC
Permalink
Post by Stephan Badow
...zwei Paar Lautsprecherausgänge?
Anschlussmöglichkeiten füe 4 Lautsprecher plus Wahlmöglichkeit für
Lautsprecher (paar) A/B/A+B interpretiere jetzt mal für mich so.
Post by Stephan Badow
Sind zwar sehr grosse Bilder, aber sehr schön zu sehen die Schalter für A
http://www.yamaha.com/YECDealerMedia/adgraphs/products/RXV440.JPG
http://www.yamaha.com/YECDealerMedia/adgraphs/products/RXV440_ba.JPG
das ist aber nicht der Sony STR-DE 197 sondern ein AV Receiver. Wobei der
nicht unbedingt einfacher zu handhaben ist. Ich würde mich zwar auch in dem
Bereich umsehen, aber für ältere Damen gelten zuweilen andere Kriterien

Gruss
Klaus
Stephan Badow
2007-12-04 18:58:19 UTC
Permalink
das ist aber nicht der Sony STR-DE 197...
Hab' ich nie behauptet.
...sondern ein AV Receiver.
Nein, die AV Receiver heissen bei Yamaha RX-V... - Diese die ich vorgeschlagen habe nur RX...
Wobei der nicht unbedingt einfacher zu handhaben ist.
Was ? An/AUS und der Lieblingssender ist eh' immer eingestellt?! Einfacher ist nur Singen.
Klaus Bartram
2007-12-05 06:18:54 UTC
Permalink
Post by Stephan Badow
Nein, die AV Receiver heissen bei Yamaha RX-V... - Diese die ich
vorgeschlagen habe nur RX...
will ja nicht nerven aber schau Dir mal Deine Links an, wenn das kein RX-V
ist.....
Post by Stephan Badow
Was ? An/AUS und der Lieblingssender ist eh' immer eingestellt?! Einfacher ist nur Singen.
Beim RX-V kann man schon mehr verstellen durch unachtsamen Druck auf die
Fernbedienung.

Gruss
Klaus
Stephan Badow
2007-12-05 08:28:07 UTC
Permalink
Post by Klaus Bartram
will ja nicht nerven aber schau Dir mal Deine Links an, wenn das kein RX-V
ist.....
Hallo, Klaus.

Ich, vor Demut in den Boden versinkend, muss zugeben, dass ich die falschen Links gesendet habe. Hier die richtigen:
Loading Image...
Loading Image...
Muck Krieger
2007-12-04 18:16:45 UTC
Permalink
Post by Klaus Bartram
http://www.norskit.com
dann schau da mal
Schauen vielleicht, aber auch /nur/ das ... beim Namen dieses
Ladens sollten alle Alarmglocken loslegen. Man möge gugeln.

Keep on rocking,

Muck
Carsten Mueller
2007-12-04 19:01:15 UTC
Permalink
Post by Klaus Bartram
http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=%2CPE10000D%2C110029685%2C%2C
dann schau da mal
4 x Lautsprecherausgang
Lautsprecherschalter A/B/A+B
Den Werbebanner fand ich cool.
Bis 15 Uhr bestellt, am selben Tag noch Fakturiert.
Na, wenn das kein Spitzenservice ist! ;->
--
1,2,3 Eierbrei
Ralf Koenig
2007-12-04 22:57:06 UTC
Permalink
Post by Max Ullrich
Post by Ralf Koenig
Sony STR-DE 197 (ab ca. 160 EUR)
Wo siehst du da zwei Paar Lautsprecherausgänge?
Hinten am Gerät. ;-)
Post by Max Ullrich
Bei den technischen Daten (bei dem Gerät war ich auch schon) sehe ich
KEINEN Hinweis darauf.
Dann hat wohl jemand nicht genug Zeit gehabt, das abzutippen. Das kommt
davon, wenn man nur bei den Kistenschiebern schaut.
Post by Max Ullrich
Ich blind?
Ja.

Seite 36 bzw 8(DE) des Handbuchs sollte deinen Augen auf die Sprünge
helfen, da kannst bis auf 16-fache Vergrößerung ins PDF reinzoomen. ;-)

http://pdf.crse.com/manuals/4253437221.pdf

Also ich kann das aber auch so gut lesen.

Ralf
Alex Hannig
2007-12-06 14:39:22 UTC
Permalink
Was ist mit dieser Lösung?:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=340577

(Conrad 340577 - 62)

Dieser Link stammt von Ralf Koenig aus einem Thread vom 04.06.2007 zu einem
anderen Thema, habe ich soeben beim "Stöbern" hier in der NG zufällig
entdeckt.
Post by Max Ullrich
Ich suche eigentlich einen Verstärker, noch besser einen Receiver (mit
Fernbedienung!) der zwei Lautsprecherpaare für zwei Zimmer gleichzeitig
bzw. alternativ beglücken kann. Muss wirklich nicht audiophilen Klang
haben
Alles was ich finde sind entweder AV-Sourround-Receiver 5.1/6.1 oder 7.1,
da gehen zwar wohl viele Lautsprecher dran aber eher nicht das was ich
suche, oder? Und bei den Verstärkern ohne Sourraund-Zeugs finde ich jetzt
keinen der mehr als ein Lautsprecherpaar mag.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Receiver/Verstärker mit Ausgang für 2 Lautsprecherpaare' (Fragen und Antworten)
4
Antworten
Welchen Receiver benötige ich?
gestartet 2016-03-23 15:20:29 UTC
unterhaltungselektronik
Loading...