Discussion:
NAD 2155 Endstufe halb defekt
(zu alt für eine Antwort)
Heinz
2004-12-21 09:05:10 UTC
Permalink
Hallo Alle

Ich habe mir einen 'defekten' NAD 2155 ersteigert den ich eigentlich
reparieren lassen wollte um ihn dann gebrückt mit meinem NAD 3155, ebenfalls
gebrückt, laufen zu lassen. Das ganze sollte meine neuen, alten, Magnepan
(hallo Andreas) treiben. Der 3155 schafft das alleine schon ganz wunderbar,
aber mit mir ist der Spieltrieb druchgegangen.

Der Vorbesitzer beschrieb den Defekt so:
---
Der Netztrafo ist defekt! Das Gerät ist letztens komplett ausgegangen! Die
Werkstatt stellte fest das der Netztrafo keine Spannung mehr annimmt! Grund
dafür ist eine im Netztrafo integrierte Sicherung! Die fällt bei zu hoher
Temperatur des Trafos aus! Und genauso war es! Sie haben dann probeweise die
Sicherung rausgepokelt und überbrückt! Jetzt geht die Endastufe wieder,aber
nur für ca.45min.Dann fängt der Trafo an zu brummen und riecht,weill er
heiss wird! Die Endstufen sind in Ordnung,habe das Gerät so noch benutzt!
----

Ich habe das Teil einfach mal nur alleine am Netzt angeschlossen um zu sehen
ob er so schon warm wird, was er nicht tut. Auch gehen alle Leds an/aus.
Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.

Die Frage ist jetzt was kann ich selber zu Hause noch testen? Soll ich das
lieber lassen und das Teil nochmal beim Fachhändler durmessen lassen? Falls
es wirklich nur der Trafo ist, findet man dafür einen adäquaten Ersatz?
Soll ich das Teil gleich in die Tonne treten und alles unter dumm gelaufen
verbuchen (das gibt Mecker vom Chef!!) ?

Für alle Anregungen dankbar
Gruß
Heinz Schweitzer
Olaf Kaluza
2004-12-21 15:29:18 UTC
Permalink
Post by Heinz
Ich habe mir einen 'defekten' NAD 2155 ersteigert den ich eigentlich
reparieren lassen wollte um ihn dann gebrückt mit meinem NAD 3155, ebenfalls
gebrückt, laufen zu lassen. Das ganze sollte meine neuen, alten, Magnepan
(hallo Andreas) treiben. Der 3155 schafft das alleine schon ganz wunderbar,
aber mit mir ist der Spieltrieb druchgegangen.
Du willst dann deine beiden Boxen ueber unterschiedliche Verstaerker
betreiben? :-o
Post by Heinz
Der Netztrafo ist defekt! Das Gerät ist letztens komplett ausgegangen! Die
Werkstatt stellte fest das der Netztrafo keine Spannung mehr annimmt! Grund
dafür ist eine im Netztrafo integrierte Sicherung! Die fällt bei zu hoher
Temperatur des Trafos aus! Und genauso war es! Sie haben dann probeweise die
Sicherung rausgepokelt und überbrückt! Jetzt geht die Endastufe wieder,aber
nur für ca.45min.Dann fängt der Trafo an zu brummen und riecht,weill er
heiss wird! Die Endstufen sind in Ordnung,habe das Gerät so noch benutzt!
Klingt nach einem ziemlich ungewoehnlichen, aber immerhin bereits
gefundenen Fehler. Ich haette aber nicht gedacht das es heute noch
Geraete gibt wo der Trafo nicht vergossen ist. Ist NAD eine chinesiche
NoName-Firma die bei Aldi vertrieben wurde?
Post by Heinz
Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.
Dann frag da nochmal an und bitte um die genauen Daten des
Trafos. Also Ausgangsspannung und Strom.
Post by Heinz
Die Frage ist jetzt was kann ich selber zu Hause noch testen?
Jemand der hier solche Fragen stellt sollte es besser lassen da noch
was zu testen. Du kannst grossen Schaden in der Endstufe anrichten
wenn du sie mit dem defekten Trafo betreibst.
Post by Heinz
Soll ich das
lieber lassen und das Teil nochmal beim Fachhändler durmessen lassen? Falls
es wirklich nur der Trafo ist, findet man dafür einen adäquaten Ersatz?
Wenn du die Daten hast dann gibt es zwei Moeglichkeiten.

1. Erstens das Teil hat relativ gaengige Werte. Dann kannst du dir
eventuell einen fertigen Trafo kaufen der passt. Halte ich fuer
unwahrscheinlich.

2. Du geht mit den weiter oben gewonnen Daten zu einem Trafowickler
und laesst dir einen Trafo ganz nach Wunsch bauen. Am besten gibst
du dem dazu deinen alten. Ich schaetze mal die Kosten dafuer
irgendwo in der Gegend von 100Euro.
Man glaubt es kaum aber es lohnt sich wirklich noch auch
Einzelstuecke von Trafos wickeln zu lassen.
Post by Heinz
Soll ich das Teil gleich in die Tonne treten und alles unter dumm gelaufen
verbuchen (das gibt Mecker vom Chef!!) ?
Ich geb 1Euro. :-]

Olaf
Heinz
2004-12-21 09:46:09 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Heinz
Ich habe mir einen 'defekten' NAD 2155 ersteigert den ich eigentlich
reparieren lassen wollte um ihn dann gebrückt mit meinem NAD 3155, ebenfalls
gebrückt, laufen zu lassen. Das ganze sollte meine neuen, alten, Magnepan
(hallo Andreas) treiben. Der 3155 schafft das alleine schon ganz wunderbar,
aber mit mir ist der Spieltrieb druchgegangen.
Du willst dann deine beiden Boxen ueber unterschiedliche Verstaerker
betreiben? :-o
Die 2155 ist die Endstufe die im 3155 Vollverstärker steckt also nicht
unterschiedlich.
Post by Olaf Kaluza
Post by Heinz
Der Netztrafo ist defekt! Das Gerät ist letztens komplett ausgegangen! Die
Werkstatt stellte fest das der Netztrafo keine Spannung mehr annimmt! Grund
dafür ist eine im Netztrafo integrierte Sicherung! Die fällt bei zu hoher
Temperatur des Trafos aus! Und genauso war es! Sie haben dann probeweise die
Sicherung rausgepokelt und überbrückt! Jetzt geht die Endastufe wieder,aber
nur für ca.45min.Dann fängt der Trafo an zu brummen und riecht,weill er
heiss wird! Die Endstufen sind in Ordnung,habe das Gerät so noch benutzt!
Klingt nach einem ziemlich ungewoehnlichen, aber immerhin bereits
gefundenen Fehler. Ich haette aber nicht gedacht das es heute noch
Geraete gibt wo der Trafo nicht vergossen ist. Ist NAD eine chinesiche
NoName-Firma die bei Aldi vertrieben wurde?
Die Geräte wurden wahrscheinlich vor deiner Geburt gebaut ;-)
Anfang/ Mitte 80. Ich denke NAD hat heute noch einen guten Ruf.
Wenn die Geräte je bei Aldi auftauchen dann greif zu!
Post by Olaf Kaluza
Post by Heinz
Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.
Dann frag da nochmal an und bitte um die genauen Daten des
Trafos. Also Ausgangsspannung und Strom.
Mach ich.
Post by Olaf Kaluza
Post by Heinz
Die Frage ist jetzt was kann ich selber zu Hause noch testen?
Jemand der hier solche Fragen stellt sollte es besser lassen da noch
was zu testen. Du kannst grossen Schaden in der Endstufe anrichten
wenn du sie mit dem defekten Trafo betreibst.
Heeeeeh ich bin hauptberuflich Systemtester. Bin es gewohnt und freue mich
wenn Dinge abrauchen :-)
Post by Olaf Kaluza
Post by Heinz
Soll ich das
lieber lassen und das Teil nochmal beim Fachhändler durmessen lassen? Falls
es wirklich nur der Trafo ist, findet man dafür einen adäquaten Ersatz?
Wenn du die Daten hast dann gibt es zwei Moeglichkeiten.
1. Erstens das Teil hat relativ gaengige Werte. Dann kannst du dir
eventuell einen fertigen Trafo kaufen der passt. Halte ich fuer
unwahrscheinlich.
2. Du geht mit den weiter oben gewonnen Daten zu einem Trafowickler
und laesst dir einen Trafo ganz nach Wunsch bauen. Am besten gibst
du dem dazu deinen alten. Ich schaetze mal die Kosten dafuer
irgendwo in der Gegend von 100Euro.
Man glaubt es kaum aber es lohnt sich wirklich noch auch
Einzelstuecke von Trafos wickeln zu lassen.
Firma ?
Post by Olaf Kaluza
Post by Heinz
Soll ich das Teil gleich in die Tonne treten und alles unter dumm gelaufen
verbuchen (das gibt Mecker vom Chef!!) ?
Ich geb 1Euro. :-]
Wenn es soweit ist .....
Danke
Heinz
Post by Olaf Kaluza
Olaf
Olaf Kaluza
2004-12-21 16:26:14 UTC
Permalink
Post by Heinz
Die Geräte wurden wahrscheinlich vor deiner Geburt gebaut ;-)
Das waer schoen, aber sie wurden leider gebaut als ich gerade meinen
Fuehrerschein gemacht habe. :-)
Post by Heinz
Heeeeeh ich bin hauptberuflich Systemtester. Bin es gewohnt und freue mich
wenn Dinge abrauchen :-)
Aber es waere doch schade wenn wegen eines Wicklungsschlusses
ploetzlich eine deutlich hoehere Spannung aus dem Ausgang kommt oder?
Post by Heinz
Firma ?
Such einfach mal im Internet. So habe ich das auch gemacht als ich mal
soetwas habe machen lassen. Am besten waere es sowieso du wuerdest
eine in deiner Naehe finden und dort vorbeigehen und dem persoenlich
deine Wuensche klarmachen und dabei halt den alten Trafo vor Augen
halten. Es koennte naemlich sein das er den alten neu bewickeln
kann. Wenn es ein Zweikammertrafo ist und nur die 230V Wicklung kaputt
ist dann reicht es vielleicht sogar nur die neu zu wickeln. Aber dazu
wird der den Trafo sehen wollen.

BTW: Mein Opa haette soetwas noch selber gemacht, also stell dich
nicht so an. :-)

Olaf
Heinz
2004-12-21 11:18:10 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Heinz
Die Geräte wurden wahrscheinlich vor deiner Geburt gebaut ;-)
Das waer schoen, aber sie wurden leider gebaut als ich gerade meinen
Fuehrerschein gemacht habe. :-)
Post by Heinz
Heeeeeh ich bin hauptberuflich Systemtester. Bin es gewohnt und freue mich
wenn Dinge abrauchen :-)
Aber es waere doch schade wenn wegen eines Wicklungsschlusses
ploetzlich eine deutlich hoehere Spannung aus dem Ausgang kommt oder?
Post by Heinz
Firma ?
Such einfach mal im Internet. So habe ich das auch gemacht als ich mal
soetwas habe machen lassen. Am besten waere es sowieso du wuerdest
eine in deiner Naehe finden und dort vorbeigehen und dem persoenlich
deine Wuensche klarmachen und dabei halt den alten Trafo vor Augen
halten. Es koennte naemlich sein das er den alten neu bewickeln
kann. Wenn es ein Zweikammertrafo ist und nur die 230V Wicklung kaputt
ist dann reicht es vielleicht sogar nur die neu zu wickeln. Aber dazu
wird der den Trafo sehen wollen.
Danke für den Tip!
Post by Olaf Kaluza
BTW: Mein Opa haette soetwas noch selber gemacht, also stell dich
nicht so an. :-)
Lebt dein Opa noch ? Hat er gerade Zeit ?
Post by Olaf Kaluza
Olaf
Andreas Huennebeck
2004-12-21 10:34:03 UTC
Permalink
Post by Heinz
Ich habe mir einen 'defekten' NAD 2155 ersteigert den ich eigentlich
reparieren lassen wollte um ihn dann gebrückt mit meinem NAD 3155,
ebenfalls gebrückt, laufen zu lassen. Das ganze sollte meine neuen, alten,
Magnepan (hallo Andreas) treiben. Der 3155 schafft das alleine schon ganz
wunderbar,
eben.
Post by Heinz
aber mit mir ist der Spieltrieb druchgegangen.
Scheint mir auch so ;-)
Post by Heinz
---
Der Netztrafo ist defekt! [..]
Ich habe das Teil einfach mal nur alleine am Netzt angeschlossen um zu
sehen ob er so schon warm wird, was er nicht tut. Auch gehen alle Leds
an/aus. Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.
Koennte schwierig werden. Wir haben hier in der Firma frueher mal
(so um 1988) modifizierte NAD 2200 Endstufen verwendet, und ich
kann mich noch schwach daran erinnern, dass die Endstufen jeweils
zwei verschiedene Leistungsstufen hatten, d.h. eine fuer niedrige
Dauerleistung und eine fuer kurze Spitzenleistung. Also muesste
(wenn es denn nicht nur Werbegeschwafel war) der Trafo vier
Spannungen liefern muessen.

Klaere also mal ab, ob die NAD 2155 auch zu dieser +Sorte gehoert.

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@despammed.com
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Heinz
2004-12-21 11:17:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Huennebeck
Post by Heinz
Ich habe mir einen 'defekten' NAD 2155 ersteigert den ich eigentlich
reparieren lassen wollte um ihn dann gebrückt mit meinem NAD 3155,
ebenfalls gebrückt, laufen zu lassen. Das ganze sollte meine neuen, alten,
Magnepan (hallo Andreas) treiben. Der 3155 schafft das alleine schon ganz
wunderbar,
eben.
Post by Heinz
aber mit mir ist der Spieltrieb druchgegangen.
Scheint mir auch so ;-)
Weisst Du, wenn ich meine Kaminfeuer-DVD laufen lasse dann kommt das
Knistern der Holzscheite sicher noch realistischer rüber mit deutlich mehr
Knist und Knack ....
Post by Andreas Huennebeck
Post by Heinz
---
Der Netztrafo ist defekt! [..]
Ich habe das Teil einfach mal nur alleine am Netzt angeschlossen um zu
sehen ob er so schon warm wird, was er nicht tut. Auch gehen alle Leds
an/aus. Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.
Koennte schwierig werden. Wir haben hier in der Firma frueher mal
(so um 1988) modifizierte NAD 2200 Endstufen verwendet, und ich
kann mich noch schwach daran erinnern, dass die Endstufen jeweils
zwei verschiedene Leistungsstufen hatten, d.h. eine fuer niedrige
Dauerleistung und eine fuer kurze Spitzenleistung. Also muesste
(wenn es denn nicht nur Werbegeschwafel war) der Trafo vier
Spannungen liefern muessen.
Klaere also mal ab, ob die NAD 2155 auch zu dieser +Sorte gehoert.
Ich hatte das Teil auf und auf dem Bodenblech waren zwei Notizen wie:
Blau X Volt, Rot Y Volt .
Die genauen X/Y Werte weiss ich jetzt nicht mehr.
Post by Andreas Huennebeck
Tschau
Andreas
--
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Uwe Mettmann
2004-12-21 11:23:52 UTC
Permalink
Post by Heinz
Ich habe das Teil einfach mal nur alleine am Netzt angeschlossen um zu sehen
ob er so schon warm wird, was er nicht tut. Auch gehen alle Leds an/aus.
Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.
Hallo Heinz,

Teil = Trafo, Netzteil oder hast Du die Sekundärspannungen anders
erzeugt und den Verstärker betrieben? Der Trafo alleine kann es ja
wohl nicht sein, denn der hat ja keine LEDs.

Wenn Du den Trafo oder das Netzteil alleine betrieben hast und der
Trafo nicht warm wurde, kann es sein, dass der eigentliche Fehler im
Verstärker liegt und dieser zu viel Strom aus dem Netzteil zieht.


Gruß

Uwe
--
Uwe Mettmann
E-Mail: umettmann at arcor.de
Heinz
2004-12-21 11:35:41 UTC
Permalink
Post by Uwe Mettmann
Post by Heinz
Ich habe das Teil einfach mal nur alleine am Netzt angeschlossen um zu sehen
ob er so schon warm wird, was er nicht tut. Auch gehen alle Leds an/aus.
Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.
Hallo Heinz,
Teil = Trafo, Netzteil oder hast Du die Sekundärspannungen anders
erzeugt und den Verstärker betrieben? Der Trafo alleine kann es ja
wohl nicht sein, denn der hat ja keine LEDs.
Wenn Du den Trafo oder das Netzteil alleine betrieben hast und der
Trafo nicht warm wurde, kann es sein, dass der eigentliche Fehler im
Verstärker liegt und dieser zu viel Strom aus dem Netzteil zieht.
Hi Uwe

Ich habe die komplette Endstufe einfach nur angeschlossen und eingeschaltet.
Kein Input und keine Last dran. Die Leds zeigen, Power, Softclipping und
Protection an. Protection geht nach kurzer Zeit aus. Soweit scheint alles in
Ordung.
Ich denke ich werde mal Vorverstärker/CD/Boxen dranhängen und vorsichtig
lauschen, fühlen und riechen.
Rudi Fischer
2004-12-21 12:42:14 UTC
Permalink
Post by Heinz
Ich habe die komplette Endstufe einfach nur angeschlossen und
eingeschaltet. Kein Input und keine Last dran. Die Leds zeigen,
Power, Softclipping und Protection an. Protection geht nach kurzer
Zeit aus. Soweit scheint alles in Ordung.
Ich denke ich werde mal Vorverstärker/CD/Boxen dranhängen und
vorsichtig lauschen, fühlen und riechen.
Hast du fuer sowas LS mit nem richtig dicken Bass
(so ab 70mm-VC) der auch mal kurz ein *bisschen*
DC ab kann? Oder wuerde das der Schaltung der
Maggies nix ausmachen?

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Heinz
2004-12-21 12:50:16 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Post by Heinz
Ich habe die komplette Endstufe einfach nur angeschlossen und
eingeschaltet. Kein Input und keine Last dran. Die Leds zeigen,
Power, Softclipping und Protection an. Protection geht nach kurzer
Zeit aus. Soweit scheint alles in Ordung.
Ich denke ich werde mal Vorverstärker/CD/Boxen dranhängen und
vorsichtig lauschen, fühlen und riechen.
Hast du fuer sowas LS mit nem richtig dicken Bass
(so ab 70mm-VC) der auch mal kurz ein *bisschen*
DC ab kann? Oder wuerde das der Schaltung der
Maggies nix ausmachen?
Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Dafür nehme ich nicht meine Maggies!!!!!!
Ich habe noch ein Paar alte, kleine Boxen die ich getrost schrotten kann.

Gruß
Heinz
Michael Baron
2004-12-22 17:22:33 UTC
Permalink
Post by Heinz
Post by Rudi Fischer
Post by Heinz
Ich habe die komplette Endstufe einfach nur angeschlossen und
eingeschaltet. Kein Input und keine Last dran. Die Leds zeigen,
Power, Softclipping und Protection an. Protection geht nach kurzer
Zeit aus. Soweit scheint alles in Ordung.
Ich denke ich werde mal Vorverstärker/CD/Boxen dranhängen und
vorsichtig lauschen, fühlen und riechen.
Hast du fuer sowas LS mit nem richtig dicken Bass
(so ab 70mm-VC) der auch mal kurz ein *bisschen*
DC ab kann? Oder wuerde das der Schaltung der
Maggies nix ausmachen?
Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Dafür nehme ich nicht meine Maggies!!!!!!
Ich habe noch ein Paar alte, kleine Boxen die ich getrost schrotten kann.
Gruß
Heinz
Hallo Heinz,
trenne doch einfach mal das Netzteil vom Trafo und hänge nur diesen an
die 220V. Dann kannst Du schon mal die Ausgangsspannungen messen.
Wenn der Trafo auch ohne Last heiß wird, hast du ja den Fehler.
Wenn der Trafo ohne Last kalt bleibt, kannst Du ja auch eine andere Last
drannhängen. (Lampen,Widerstände o.ä)
Vielleicht zieht der Verstärker auch zuviel Strom?
Wenn Du weist, das Du einen Trafo benötigst, und auch dessen Daten
kennst, melde Dich einfach nochmal.

Micha
Heinz
2004-12-22 18:55:48 UTC
Permalink
Post by Uwe Mettmann
Post by Heinz
Post by Rudi Fischer
Post by Heinz
Ich habe die komplette Endstufe einfach nur angeschlossen und
eingeschaltet. Kein Input und keine Last dran. Die Leds zeigen,
Power, Softclipping und Protection an. Protection geht nach kurzer
Zeit aus. Soweit scheint alles in Ordung.
Ich denke ich werde mal Vorverstärker/CD/Boxen dranhängen und
vorsichtig lauschen, fühlen und riechen.
Hast du fuer sowas LS mit nem richtig dicken Bass
(so ab 70mm-VC) der auch mal kurz ein *bisschen*
DC ab kann? Oder wuerde das der Schaltung der
Maggies nix ausmachen?
Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Dafür nehme ich nicht meine Maggies!!!!!!
Ich habe noch ein Paar alte, kleine Boxen die ich getrost schrotten kann.
Gruß
Heinz
Hallo Heinz,
trenne doch einfach mal das Netzteil vom Trafo und hänge nur diesen an
die 220V. Dann kannst Du schon mal die Ausgangsspannungen messen.
Wenn der Trafo auch ohne Last heiß wird, hast du ja den Fehler.
Wenn der Trafo ohne Last kalt bleibt, kannst Du ja auch eine andere Last
drannhängen. (Lampen,Widerstände o.ä)
Vielleicht zieht der Verstärker auch zuviel Strom?
Wenn Du weist, das Du einen Trafo benötigst, und auch dessen Daten
kennst, melde Dich einfach nochmal.
Micha
Hi Micha

Danke für den Tip!
Habe jetzt zwei Wochen Urlaub da werde ich das eine oder andere probieren.

Gruß
Heinz
Heinz
2004-12-23 18:21:39 UTC
Permalink
Post by Heinz
Hallo Alle
Ich habe mir einen 'defekten' NAD 2155 ersteigert den ich eigentlich
reparieren lassen wollte um ihn dann gebrückt mit meinem NAD 3155, ebenfalls
gebrückt, laufen zu lassen. Das ganze sollte meine neuen, alten, Magnepan
(hallo Andreas) treiben. Der 3155 schafft das alleine schon ganz wunderbar,
aber mit mir ist der Spieltrieb druchgegangen.
---
Der Netztrafo ist defekt! Das Gerät ist letztens komplett ausgegangen! Die
Werkstatt stellte fest das der Netztrafo keine Spannung mehr annimmt! Grund
dafür ist eine im Netztrafo integrierte Sicherung! Die fällt bei zu hoher
Temperatur des Trafos aus! Und genauso war es! Sie haben dann probeweise die
Sicherung rausgepokelt und überbrückt! Jetzt geht die Endastufe wieder,aber
nur für ca.45min.Dann fängt der Trafo an zu brummen und riecht,weill er
heiss wird! Die Endstufen sind in Ordnung,habe das Gerät so noch benutzt!
----
Ich habe das Teil einfach mal nur alleine am Netzt angeschlossen um zu sehen
ob er so schon warm wird, was er nicht tut. Auch gehen alle Leds an/aus.
Wegen des Trafos habe ich schon nachgefragt beim deutschen NAD
Zentralservice (Bergmann). Die Antwort ist, dass es keine Ersatzteile mehr
gibt für diese Baureihe.
Die Frage ist jetzt was kann ich selber zu Hause noch testen? Soll ich das
lieber lassen und das Teil nochmal beim Fachhändler durmessen lassen? Falls
es wirklich nur der Trafo ist, findet man dafür einen adäquaten Ersatz?
Soll ich das Teil gleich in die Tonne treten und alles unter dumm gelaufen
verbuchen (das gibt Mecker vom Chef!!) ?
Für alle Anregungen dankbar
Gruß
Heinz Schweitzer
Hallo Alle

Erst mal Danke für eure Infos und Tips.
Habe vom Vorbesitzer jetzt erfahren, dass der Verstärker lange nicht in
Betrieb war.
Nochmal aufgemacht und mit dem Föhn einiges rausgeblasen, Endstufe gebrückt
und mutig angeschlossen.
Das Teil geht, Lautsprecher von meinem Sohn (Magnat) leben noch, und da
wurde innerhalb zehn Minuten bei mehr als Zimmerlautstärke nix aber auch gar
nix warm am Verstärke. Falscher Alarm?
Reicht das als Test oder sollte ich die Endstufe mal eine Stunde lang röhren
lassen?

Gruß und Danke und frohe Weihnacht!
Heinz Schweitzer
Rudi Fischer
2004-12-23 19:49:22 UTC
Permalink
"Heinz" schrieb

[...]
Post by Heinz
Das Teil geht, Lautsprecher von meinem Sohn (Magnat) leben noch, und
da wurde innerhalb zehn Minuten bei mehr als Zimmerlautstärke nix aber
auch gar nix warm am Verstärke. Falscher Alarm?
Reicht das als Test oder sollte ich die Endstufe mal eine Stunde lang
röhren lassen?
Das Statement des Verkaeufers hast du doch
sogar wieder mitzitiert:

| Jetzt geht die Endastufe wieder,aber nur für ca.45min.
^^^^^^^^^^^^^^^^
| Dann fängt der Trafo an zu brummen und riecht,weill er
| heiss wird!

Damit sind deine Fragen doch beantwortet...

Ich persoenlich wuerd dem Teil nach dieser
Beschreibung jedenfalls nicht mal so weit trauen
wie ich's werfen kann -schon gar nicht ohne
_echten_ (-3dB Volllast-)Stresstest -wenn ich mal
LS *schrotte*, dann bitte nur mit Absicht...

BTW: Du hast zwar was von *Spieltrieb* geschrieben,
aber mich wuerde doch interessieren was die Amps
gebrueckt an den Maggies eigentlich /wirklich/ besser
machen sollen.

Ja, daraus klingt echte Skepsis.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Michael Baron
2004-12-24 13:16:57 UTC
Permalink
Post by Heinz
Post by Heinz
---
Der Netztrafo ist defekt! Das Gerät ist letztens komplett ausgegangen!
Die
Post by Heinz
Werkstatt stellte fest das der Netztrafo keine Spannung mehr annimmt!
Grund
Post by Heinz
dafür ist eine im Netztrafo integrierte Sicherung! Die fällt bei zu hoher
Temperatur des Trafos aus! Und genauso war es! Sie haben dann probeweise
die
Post by Heinz
Sicherung rausgepokelt und überbrückt! Jetzt geht die Endastufe
wieder,aber
Post by Heinz
nur für ca.45min.Dann fängt der Trafo an zu brummen und riecht,weill er
heiss wird! Die Endstufen sind in Ordnung,habe das Gerät so noch benutzt!
Hallo Alle
Erst mal Danke für eure Infos und Tips.
Habe vom Vorbesitzer jetzt erfahren, dass der Verstärker lange nicht in
Betrieb war.
Nochmal aufgemacht und mit dem Föhn einiges rausgeblasen, Endstufe gebrückt
und mutig angeschlossen.
Das Teil geht, Lautsprecher von meinem Sohn (Magnat) leben noch, und da
wurde innerhalb zehn Minuten bei mehr als Zimmerlautstärke nix aber auch gar
nix warm am Verstärke. Falscher Alarm?
Reicht das als Test oder sollte ich die Endstufe mal eine Stunde lang röhren
lassen?
Gruß und Danke und frohe Weihnacht!
Heinz Schweitze
Hallo Heinz,
wenn der Vorbesitzer sagt, das die Probleme nach ca 45 min auftreten,
solltest Du auch mind. diese Zeit testen.
Die Frage ist doch nach wie vor, liegt das Problem am Trafo oder am
Verstärker.
Post by Heinz
trenne doch einfach mal das Netzteil vom Trafo und hänge nur diesen an die 220V. Dann kannst Du schon mal die Ausgangsspannungen messen.
Wenn der Trafo auch ohne Last heiß wird, hast du ja den Fehler.
Wenn der Trafo ohne Last kalt bleibt, kannst Du ja auch eine andere Last dranhängen. (Lampen,Widerstände o.ä)
Vielleicht zieht der Verstärker auch zuviel Strom?
Wenn der Trafo (eventuell mit Lampen oder Widerständen als Last), über
1-2 Stunden keine Probleme macht, kannst Du ja die Endstufe mal längere
Zeit testen.

Micha
Uwe Mettmann
2004-12-30 13:27:45 UTC
Permalink
Post by Heinz
[...] dafür ist eine im Netztrafo integrierte Sicherung! Die
fällt bei zu hoher Temperatur des Trafos aus! Und genauso war es!
Sie haben dann probeweise die Sicherung rausgepokelt und
überbrückt![...]
Hallo Alle
Erst mal Danke für eure Infos und Tips. Habe vom Vorbesitzer jetzt
erfahren, dass der Verstärker lange nicht in Betrieb war. Nochmal
aufgemacht und mit dem Föhn einiges rausgeblasen, Endstufe gebrückt
und mutig angeschlossen. Das Teil geht, Lautsprecher von meinem
Sohn (Magnat) leben noch, und da wurde innerhalb zehn Minuten bei
mehr als Zimmerlautstärke nix aber auch gar nix warm am Verstärke.
Falscher Alarm? Reicht das als Test oder sollte ich die Endstufe
mal eine Stunde lang röhren lassen?
Hallo Heinz,

nein, ich würde den Verstärker so nicht betreiben. Soweit ich in einem
Posting weiter oben gelesen habe, ist im jetzigen Zustand die
Sicherung im Trafo überbrückt. Tritt der Fehler wieder oder auch ein
andere Fehler auf, *so besteht die Gefahr, dass Dir die ganze Bude
abbrennt*.

Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Uwe
--
Uwe Mettmann
E-Mail-Adresse ist gültig bis Ende nächsten Monats
E-mail address valid by the end of next month
Benjamin Stenzel
2005-01-03 14:16:34 UTC
Permalink
Heinz <***@t-online.de> wrote:

[Defekte Endstufe scheint es zu tun]
Post by Heinz
Reicht das als Test oder sollte ich die Endstufe mal eine Stunde
lang röhren lassen?
Hast Du schon den Ruhestrom bei warmem Verstärker gemessen? Vielleicht
ist die Endstufe nicht mehr thermisch stabil und läuft weg.

Gruß
Benjamin

Loading...