Post by Frank HausmeisterHallo nochmal,
Ich hatte bislang an meinem PC ein aktives billig-5.1-Surround-System
hängen, das 2 mal den Geist aufgegeben hat. Dieses Surround-System hatte
LS-Klemmen für die Satelliten-Lautsprecher im Subwoofer (bzw.5.1 Decoder).
Jetzt bin ich auf das creative GD580 umgestiegen, das jedoch für die
Lautsprecher diese einfach-cinch-Stecker vorsieht. Das Lautsprecherkabel ist
jedoch fest verlegt und zudem sind die Kabel an den neuen Lautsprechern viel
zu kurz. Aus diesen Gründen möchte ich gerne das bereits verlegte
Lautsprecherkabel bzw. die alten Satellitenlautsprecher weiter nutzen. Nur
wie kann ich das verlegte Lautsprecherkabel mit seinen 2 Adern in den
einfach-cinch Buchsen (2xFront, 2xRear, 1xCenter) im GD580 unterbringen? Ich
hoffe jetzt ist's 'ne Frage geworden ;-)
Eigentlich ganz einfach - keine Sorge, es liest sich komplizierter als es
ist:
Kauf Dir folgendes:
- eine Handvoll Cinch-Stecker, oder zwei handelsübliche Stereo-Cinch-Kabel
aus dem Blödmarkt mit *Steckern* an beiden Enden - diese Kabel dann in der
Mitte durchzwicken.
- einen Elektronik-Lötkolben mit 30 W
- Lötzinn (60er Elektroniklot)
Ein Seitenschneider und ggf. eine Abisolierzange sollte auch zur Hand sein
(bei feinen Audiokabeln mach ich das Abisolieren meistens mit den Zähnen,
da hat man am meisten Gefühl ;) ), sowie eine Flach- oder Kombizange.
Wenn Du die Variante mit den Cinch-Kabeln wählst, dann brauchst Du auch
noch etwas Isolierband oder besser Schrumpfschlauch und Heißluftfön, so
vorhanden.
Vorhandene Stecker von den Lautsprecherkabeln abzwicken.
Aderenden ca. 5-10 mm lang abisolieren und verzinnen.
Ab hier unterscheidet sich's, je nachdem, ob Du nackte Stecker oder KAbel
mit Cinch-Steckern bekommen hast:
Falls Cinch-Stecker ohne Kabel besorgt wurden:
An dieser Stelle nicht vergessen, die Griffhülse über das Kabel zu
schieben :))
Markierte Ader (meistens mit rotem oder weißem Strich, oder geriffelt vs.
glatt...) an den Stift anlöten, die andere Ader an die Schirmung.
Kabel in Zugentlastung einlegen, vorsichtig mit der Kombi/Flachzange
zuquetschen.
Griffhülse aufschrauben, fertig.
Falls Cinch-Kabel besorgt wurden:
Offene/angeschnittene Enden der Cinch-Kabel abisolieren. Diese haben einen
Innenleiter und eine Schirmung. Die Schirmungsäderchen zu einer Seite
wegbiegen und leicht verdrillen.
Dann den Innenleiter so abisolieren, dass die Isolation noch ein paar mm
aus der äußeren Isolation+Schirmung hervorschaut. Darauf achten, dass kein
feines Drähtchen v.a. des Schirms, einen Schluss verursacht.
Beide Leiter verzinnen.
Falls Schrumpfschlauch verwendet wird: ein Stückchen abschneiden und über
die lautsprecher-seitigen Aderenden in Warteposition schieben. Dazu die
Adern ein Stück weit separieren.
Etwas dickeren Schrumpfschlauch für die ganze Verbindung vorsehen.
Den Innenleiter mit dem markierten (s.o.) LS-Aderende verlöten, den Schirm
mit dem anderen.
Schrumpelschlauch drüber, sachte heißmachen, bis er sich anlegt, bzw. die
beiden Lötverbindungen mit Isolierband sauber isolieren.
Gesamte Verbindung nochmal mit Schrumpfschlauch oder Iso-Band versehen.
Diese äußere Umhüllung dient zugleich als Zugentlastung. Eventuell das
Kabel in eine kleine Schleife legen und die ganze Schleife mit
Schlauch/Band zusammenbündeln, damit kein Zug auf die Verbindungsstelle
kommt.
Das ganze dann noch 4-mal.
Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!