Discussion:
Adapter Lautsprecherkabel - cinch
(zu alt für eine Antwort)
Frank Hausmeister
2005-10-13 20:13:58 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine alten Satelliten-Lautpsrecher mit dem alten
Lautpsprecherkabel an einem Verstärker mit cinch-Ausgängen weiternutzen.
Gibt es sowas wie einen Adapter cinch - LS-Klemme oder müsste man an das
Lautsprecherkabel einen cinch-Stecker dranlöten?

Frank
Werner von Rueden
2005-10-13 20:21:24 UTC
Permalink
Post by Frank Hausmeister
ich möchte gerne meine alten Satelliten-Lautpsrecher mit dem alten
Lautpsprecherkabel an einem Verstärker mit cinch-Ausgängen weiternutzen.
Hallo Frank,
willst Du normale passive Lautsprecher an normale Cinch-Ausgänge hängen oder
verstehe ich da was falsch? Da dürftest Du nämlich nicht viel hören.

Schönen Gruß - Werner
Dieter Lefeling
2005-10-13 21:08:33 UTC
Permalink
Post by Frank Hausmeister
ich möchte gerne meine alten Satelliten-Lautpsrecher mit dem alten
Lautpsprecherkabel an einem Verstärker mit cinch-Ausgängen weiternutzen.
Gibt es sowas wie einen Adapter cinch - LS-Klemme
Klar doch - jedes simple Cinchkabel, dessen eine Seite Du einfach mit
der Schere abschneidest. Dann hast Du dort wieder zwei lose Kabelenden
Post by Frank Hausmeister
oder müsste man an das Lautsprecherkabel einen cinch-Stecker dranlöten?
Loeten und adaptieren kann man vieles - nur heisst das nicht, dass die
Sache dann auch funktioniert: Cinch wird i.a. zum Verbinden der Quellen
(CD-Player, Tuner, Plattenspieler etc.) mit dem Verstaerker benutzt.
Darueber hinaus gibt es Cinch zum Verbinden von separaten Vor- und
Endverstaerkern (Pre-Out, Main-In). Als Buchse fuer den technisch ganz
anders ausgelegten (passiven) Lautsprecheranschluss ist Cinch dagegen
*nicht* ueblich. Es sei denn, Du hast aktive Lautsprecher mit eigenem
Endverstaerker - die kommen dann (falls vorhanden) an den Pre-Out.

Soll heissen: wenn Du an einem HiFi-Verstaerker eine Cinchbuchse
findest, ist das mit ziemlicher Sicherheit nicht der Anschluss fuer
passive Lautsprecher. Wenn es denn ueberhaupt ein Ausgang ist und nicht
gar im Gegenteil ein Eingang.

Was fuer Cinch-Anschluesse sind das denn, die Dein Verstaerker hat?
Was genau steht da dran? Ist das evtl. so eine kleine Kompaktanlage?
Bei denen ist gerne mal vieles anders.

Dieter
Frank Hausmeister
2005-10-14 07:02:31 UTC
Permalink
Hallo nochmal,

o.k., dann muss ich das wohl mal etwas näher spezifizieren:

Ich hatte bislang an meinem PC ein aktives billig-5.1-Surround-System
hängen, das 2 mal den Geist aufgegeben hat. Dieses Surround-System hatte
LS-Klemmen für die Satelliten-Lautsprecher im Subwoofer (bzw.5.1 Decoder).
Jetzt bin ich auf das creative GD580 umgestiegen, das jedoch für die
Lautsprecher diese einfach-cinch-Stecker vorsieht. Das Lautsprecherkabel ist
jedoch fest verlegt und zudem sind die Kabel an den neuen Lautsprechern viel
zu kurz. Aus diesen Gründen möchte ich gerne das bereits verlegte
Lautsprecherkabel bzw. die alten Satellitenlautsprecher weiter nutzen. Nur
wie kann ich das verlegte Lautsprecherkabel mit seinen 2 Adern in den
einfach-cinch Buchsen (2xFront, 2xRear, 1xCenter) im GD580 unterbringen? Ich
hoffe jetzt ist's 'ne Frage geworden ;-)

Frank
Detlev Bartsch
2005-10-14 10:25:20 UTC
Permalink
Post by Frank Hausmeister
wie kann ich das verlegte Lautsprecherkabel mit seinen 2 Adern in den
einfach-cinch Buchsen (2xFront, 2xRear, 1xCenter) im GD580 unterbringen?
Cinch-Stecker anlöten?


Tschüss
db
Dieter Lefeling
2005-10-14 11:54:24 UTC
Permalink
Post by Frank Hausmeister
Ich hatte bislang an meinem PC ein aktives billig-5.1-Surround-System
hängen, das 2 mal den Geist aufgegeben hat. Dieses Surround-System hatte
LS-Klemmen für die Satelliten-Lautsprecher im Subwoofer (bzw.5.1 Decoder).
Jetzt bin ich auf das creative GD580 umgestiegen, das jedoch für die
Lautsprecher diese einfach-cinch-Stecker vorsieht.
Aaaaaaha...!

Ich lese das so, dass an dem Teil, in dem der Decoder, Subwoofer und
Verstaerker sitzen, fuer die Satelliten nun jeweils zwei Cinchbuchsen
vorhanden sind. Also insgesamt fuenf Buchsen: Front links, Front rechts,
Rear links, Rear rechts und Center.
Post by Frank Hausmeister
Das Lautsprecherkabel ist
jedoch fest verlegt und zudem sind die Kabel an den neuen Lautsprechern viel
zu kurz. Aus diesen Gründen möchte ich gerne das bereits verlegte
Lautsprecherkabel bzw. die alten Satellitenlautsprecher weiter nutzen. Nur
wie kann ich das verlegte Lautsprecherkabel
Ich nehme an, es geht nicht um "das" Kabel, sondern um "die" Kabel.
Schliesslich gibt es davon fuenf Stueck, je eines pro Lautsprecher.
Post by Frank Hausmeister
mit seinen 2 Adern in den
einfach-cinch Buchsen (2xFront, 2xRear, 1xCenter) im GD580 unterbringen?
Cinchbuchsen haben ebenfalls zwei Kontakte: den Pin in der Mitte und den
ringfoermigen Mantel drumherum. Der Pin geht in das Loch in der Mitte
der Buchse, der Ring kontaktiert die Buchse von aussen. Genau deswegen
ist sie ringsum aus Metall. Bei einigen Cinchsteckern ist die farbige
Plastikhuelle so weit nach vorn verlaengert, dass Du am Stecker selbst
den aeusseren Kontaktring auf den ersten Blick nicht siehst. Auch da ist
er aber natuerlich vorhanden (Blick in den Stecker -> Metallring).

Jeder Deiner Lautsprecher hat ein zweiadriges Kabel. An jedes loetest
oder schraubst Du einen Cinchstecker mit seinen zwei Kontakten. Achte
auf die Polaritaet. Wenn nicht erkennbar ist, welche Ader "plus" oder
"minus" ist, schliesse sie zumindest alle in der gleichen Weise an.

Und achte auch darauf, dass die Lautsprecher mit der Restelektronik
zusammenpassen.

Dieter
Ansgar Strickerschmidt
2005-10-14 12:34:50 UTC
Permalink
Post by Frank Hausmeister
Hallo nochmal,
Ich hatte bislang an meinem PC ein aktives billig-5.1-Surround-System
hängen, das 2 mal den Geist aufgegeben hat. Dieses Surround-System hatte
LS-Klemmen für die Satelliten-Lautsprecher im Subwoofer (bzw.5.1 Decoder).
Jetzt bin ich auf das creative GD580 umgestiegen, das jedoch für die
Lautsprecher diese einfach-cinch-Stecker vorsieht. Das Lautsprecherkabel ist
jedoch fest verlegt und zudem sind die Kabel an den neuen Lautsprechern viel
zu kurz. Aus diesen Gründen möchte ich gerne das bereits verlegte
Lautsprecherkabel bzw. die alten Satellitenlautsprecher weiter nutzen. Nur
wie kann ich das verlegte Lautsprecherkabel mit seinen 2 Adern in den
einfach-cinch Buchsen (2xFront, 2xRear, 1xCenter) im GD580 unterbringen? Ich
hoffe jetzt ist's 'ne Frage geworden ;-)
Eigentlich ganz einfach - keine Sorge, es liest sich komplizierter als es
ist:

Kauf Dir folgendes:
- eine Handvoll Cinch-Stecker, oder zwei handelsübliche Stereo-Cinch-Kabel
aus dem Blödmarkt mit *Steckern* an beiden Enden - diese Kabel dann in der
Mitte durchzwicken.
- einen Elektronik-Lötkolben mit 30 W
- Lötzinn (60er Elektroniklot)
Ein Seitenschneider und ggf. eine Abisolierzange sollte auch zur Hand sein
(bei feinen Audiokabeln mach ich das Abisolieren meistens mit den Zähnen,
da hat man am meisten Gefühl ;) ), sowie eine Flach- oder Kombizange.
Wenn Du die Variante mit den Cinch-Kabeln wählst, dann brauchst Du auch
noch etwas Isolierband oder besser Schrumpfschlauch und Heißluftfön, so
vorhanden.

Vorhandene Stecker von den Lautsprecherkabeln abzwicken.
Aderenden ca. 5-10 mm lang abisolieren und verzinnen.

Ab hier unterscheidet sich's, je nachdem, ob Du nackte Stecker oder KAbel
mit Cinch-Steckern bekommen hast:

Falls Cinch-Stecker ohne Kabel besorgt wurden:
An dieser Stelle nicht vergessen, die Griffhülse über das Kabel zu
schieben :))
Markierte Ader (meistens mit rotem oder weißem Strich, oder geriffelt vs.
glatt...) an den Stift anlöten, die andere Ader an die Schirmung.
Kabel in Zugentlastung einlegen, vorsichtig mit der Kombi/Flachzange
zuquetschen.
Griffhülse aufschrauben, fertig.

Falls Cinch-Kabel besorgt wurden:
Offene/angeschnittene Enden der Cinch-Kabel abisolieren. Diese haben einen
Innenleiter und eine Schirmung. Die Schirmungsäderchen zu einer Seite
wegbiegen und leicht verdrillen.
Dann den Innenleiter so abisolieren, dass die Isolation noch ein paar mm
aus der äußeren Isolation+Schirmung hervorschaut. Darauf achten, dass kein
feines Drähtchen v.a. des Schirms, einen Schluss verursacht.
Beide Leiter verzinnen.
Falls Schrumpfschlauch verwendet wird: ein Stückchen abschneiden und über
die lautsprecher-seitigen Aderenden in Warteposition schieben. Dazu die
Adern ein Stück weit separieren.
Etwas dickeren Schrumpfschlauch für die ganze Verbindung vorsehen.
Den Innenleiter mit dem markierten (s.o.) LS-Aderende verlöten, den Schirm
mit dem anderen.
Schrumpelschlauch drüber, sachte heißmachen, bis er sich anlegt, bzw. die
beiden Lötverbindungen mit Isolierband sauber isolieren.
Gesamte Verbindung nochmal mit Schrumpfschlauch oder Iso-Band versehen.
Diese äußere Umhüllung dient zugleich als Zugentlastung. Eventuell das
Kabel in eine kleine Schleife legen und die ganze Schleife mit
Schlauch/Band zusammenbündeln, damit kein Zug auf die Verbindungsstelle
kommt.

Das ganze dann noch 4-mal.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Bernd Laengerich
2005-10-14 13:20:08 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
- einen Elektronik-Lötkolben mit 30 W
- Lötzinn (60er Elektroniklot)
Für die Unlöt-Variante tun es auch Lüsterklemmen mit der
Cinch-Kabeln-Variante...
Sieht nicht schön aus, funktioniert aber.

Bernd
--
np: (Winamp is not active ;-)
Ansgar Strickerschmidt
2005-10-14 15:38:09 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Ansgar Strickerschmidt
- einen Elektronik-Lötkolben mit 30 W
- Lötzinn (60er Elektroniklot)
Für die Unlöt-Variante tun es auch Lüsterklemmen mit der
Cinch-Kabeln-Variante...
Sieht nicht schön aus, funktioniert aber.
Sicherlich, auch das geht.
Aber auch da gilt (ganz besonders - die Innenleiter der Kabel sind sehr
filigran!): Zugentlastung vorsehen, also eine Schlaufe legen und die z.B.
mit Kabelbinder an der Lüsterklemme festzurren:

oO
o O
/-------[Klemme]----------\
| o O |
\-------------------------+--->>>---------
o O |
-->>>---Kabel-------------------/
o O
oO <---Kabelbinder oder Isolierband
o
o

Auch hier kann man das ganze Gebilde schön in Schrumpfschlauch einpacken,
wenn es optisch auch gut aussehen soll.
Die ganze Variante mit den Kabeln eignet sich natürlich dann besonders
gut, wenn etwas Verlängerung erwünscht ist.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Frank Hausmeister
2005-10-14 16:00:10 UTC
Permalink
Hab's jetzt ganz quick und dirty mit Lüsterklemme gemacht! Danke Euch allen!

Frank

Loading...