Marc Haber
2013-12-15 15:17:14 UTC
Hallo,
in einem Fertighaus in Ständerbauweise[1] möchte ich gerne im
Badezimmer möglichst unauffällige Lautsprecher einbauen. Spricht etwas
dagegen, Mehrwege-Autolautsprecher in die Wandbeplankung einzubauen um
das gesamte Wandfach sozusagen als Lautsprechergehäuse zu verwenden?
Ich will damit keine High-End-Qualität erreichen, aber etwas besser
als Brüllwürfel hätte ich da schon gerne.
Grüße
Marc
[1] Wandaufbau aus raumhohen Fächern mit je 60 cm Breite, Aufbau
"Holzbalken links, rechts, oben, unten, vorne und hinten beidseitig je
eine Schicht OSB und eine Schicht Gipskarton flächig aufgeklebt und
verschraubt, dazwischen Isolationswolle"
in einem Fertighaus in Ständerbauweise[1] möchte ich gerne im
Badezimmer möglichst unauffällige Lautsprecher einbauen. Spricht etwas
dagegen, Mehrwege-Autolautsprecher in die Wandbeplankung einzubauen um
das gesamte Wandfach sozusagen als Lautsprechergehäuse zu verwenden?
Ich will damit keine High-End-Qualität erreichen, aber etwas besser
als Brüllwürfel hätte ich da schon gerne.
Grüße
Marc
[1] Wandaufbau aus raumhohen Fächern mit je 60 cm Breite, Aufbau
"Holzbalken links, rechts, oben, unten, vorne und hinten beidseitig je
eine Schicht OSB und eine Schicht Gipskarton flächig aufgeklebt und
verschraubt, dazwischen Isolationswolle"
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834