Discussion:
Sockel für Lautsprecher
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Simon
2006-02-03 11:19:18 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich benötige zur Aufstellung meiner Lautsprecher 2 Sockel mit folgenden
Maßen:

Fläche ca. 230 x 260 mm, Höhe ca. 200 - 300 mm.

Farbe sollte sich im Bereich von hell- bis Mittelgrau bewegen.

Welches nicht "schwingende" Material würde sich dafür anbieten?

Ich hatte bereits an Marmor oder Granit gedacht, dürfte aber wohl recht
teuer sein. Gibt es alternative, günstigere Steinarten, die sich eignen?

Alternativen zu Stein?

Danke schon mal für eure Vorschläge und Anregungen.

Andreas
Jürgen Brandt
2006-02-03 12:01:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Simon
ich benötige zur Aufstellung meiner Lautsprecher 2 Sockel mit folgenden
Fläche ca. 230 x 260 mm, Höhe ca. 200 - 300 mm.
Farbe sollte sich im Bereich von hell- bis Mittelgrau bewegen.
Alternativen zu Stein?
Danke schon mal für eure Vorschläge und Anregungen.
Andreas
Beton!

Schalung bauen, Beton mischen, verdichten und 1 Tag warten.

Im trockenen Zustand wird die Farbe grau.

Jürgen
Andreas Simon
2006-02-03 17:28:30 UTC
Permalink
Post by Jürgen Brandt
Post by Andreas Simon
Alternativen zu Stein?
Beton!
Schalung bauen, Beton mischen, verdichten und 1 Tag warten.
Im trockenen Zustand wird die Farbe grau.
Zum einen relativ aufwändig (bauen, mischen usw.) und ich bin mir nicht
sicher, ob das Ergebnis den optischen Ansprüchen meiner besseren Hälfte
genügt...

Andreas
Norbert Hahn
2006-02-03 13:34:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Simon
Hallo zusammen,
ich benötige zur Aufstellung meiner Lautsprecher 2 Sockel mit folgenden
Fläche ca. 230 x 260 mm, Höhe ca. 200 - 300 mm.
Farbe sollte sich im Bereich von hell- bis Mittelgrau bewegen.
Welches nicht "schwingende" Material würde sich dafür anbieten?
Ich hatte bereits an Marmor oder Granit gedacht, dürfte aber wohl recht
teuer sein. Gibt es alternative, günstigere Steinarten, die sich eignen?
Alternativen zu Stein?
Ich würde "Steine" aus Blähbeton nehmen. Die lassen sich bequem sägen
und sind lt. Aussage von Ytong schallisolierend.

Norbert
Andreas Simon
2006-02-03 17:30:40 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Andreas Simon
Alternativen zu Stein?
Ich würde "Steine" aus Blähbeton nehmen. Die lassen sich bequem sägen
und sind lt. Aussage von Ytong schallisolierend.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Steine weiß und ich meine mich
weiter zu erinnern, dass es gaaaaanz schwierig ist, ihnen eine andere
Farbe zu geben, weil sie die Farbe quasi einsaugen.

Oder irre ich mich?

Bis denn...
Hubert Barth
2006-02-03 18:47:43 UTC
Permalink
Andreas Simon <***@aol.com> wrote:

"Ytong"
Post by Andreas Simon
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Steine weiß und ich meine mich
weiter zu erinnern, dass es gaaaaanz schwierig ist, ihnen eine andere
Farbe zu geben, weil sie die Farbe quasi einsaugen.
Man könnte sie abspachteln. Je nach Einrichtung könnte
Flüssigrauhfaser darauf ganz gut aussehen.

Gruß
--
Hubert
Norbert Hahn
2006-02-03 22:53:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Simon
Post by Norbert Hahn
Post by Andreas Simon
Alternativen zu Stein?
Ich würde "Steine" aus Blähbeton nehmen. Die lassen sich bequem sägen
und sind lt. Aussage von Ytong schallisolierend.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Steine weiß und ich meine mich
weiter zu erinnern, dass es gaaaaanz schwierig ist, ihnen eine andere
Farbe zu geben, weil sie die Farbe quasi einsaugen.
Oder irre ich mich?
Weiß ist richtig und unbehandelt sind sie saugfähig wie ein Schwamm.
Es gibt in den Farbenabteilungen der Baumärkte genügend gute Mittel
zum Vorbehandeln, z.B.
http://www.heimwerker.de/service/heimwerker-lexikon/tiefgrund.htm

und mehr. Falls es nötig sein sollte, die Oberfläche zu härten, kann
man Methylacrylat (aka Sekundenkleber) dafür verwenden. Das sperrt
auch ab, kann aber nur im Freien oder unter einem Abzug aufgebracht
werden.

Norbert
Ingolf Haeusler
2006-02-12 13:05:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Simon
Post by Norbert Hahn
Post by Andreas Simon
Alternativen zu Stein?
Ich würde "Steine" aus Blähbeton nehmen. Die lassen sich bequem sägen
und sind lt. Aussage von Ytong schallisolierend.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Steine weiß und ich meine mich
weiter zu erinnern, dass es gaaaaanz schwierig ist, ihnen eine andere
Farbe zu geben, weil sie die Farbe quasi einsaugen.
Oder irre ich mich?
Nein, Du irrst Dich nicht.
Stein kann man ausgezeichnet grundieren und dann mit Fassadenfarbe (auch
hier kann man die umfangreichen Farbpalletten der Baumaerkte
durchforsten) bepinseln. Ich habe das mit meinen Lautsprechern gemacht
(man achte auf die Beton"bomben").

vorher: Loading Image...

nachher: Loading Image...
Die weissen Flecken, die man auf auf der vorderen Box erkennen kann,
ruehren daher, dass hier ein paar Luftloecher in der Betonoberflaeche
(noch) nicht "zugepinselt" wurden. Man beachte aber weiterhin, dass ich
die Fassadenfarbe in nur einem Arbeitsgang aufbringen musste!

Bei Ytong erzaehlte man mir im Baumarkt (Holzpossling Berlin), dass man
hier besser mit Spachtel rueber gehen sollte. Das Zeug ist wirklich sehr
saugend.


Gruss, Ingolf

Sebastian Kaps
2006-02-04 18:02:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Simon
Ich hatte bereits an Marmor oder Granit gedacht, dürfte aber wohl recht
teuer sein. Gibt es alternative, günstigere Steinarten, die sich eignen?
Nimm doch Gehwegplatten aus dem Baumarkt. Wenn Du höhere Ansprüche an
die Optik stellst, kannst Du diese recht einfach mit einem Stoff Deiner
Wahl beziehen.
--
Ciao, Sebastian
Karl Ludwig Bonitz
2006-02-05 12:08:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Simon
Hallo zusammen,
ich benötige zur Aufstellung meiner Lautsprecher 2 Sockel
"Sandkisten" aus MDF mit entsprechender Füllung.
Spachteln, schleifen, lackieren (lassen).

Oder gleich Lautsprecherständer?

Gruß,

Charlie
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...