Discussion:
Sicke von Infinity Baß reparieren
(zu alt für eine Antwort)
Frank Gales
2004-05-25 07:25:33 UTC
Permalink
Hallo,
ein Bekannter hat einen Infinity Baß mit kaputter Schaumstoffsicke.
Kann mir jemand einen Reparaturservice empfehlen?

Tschau,
Frank Gales
Martin Dieringer
2004-05-25 07:57:40 UTC
Permalink
Post by Frank Gales
ein Bekannter hat einen Infinity Baß mit kaputter Schaumstoffsicke.
Kann mir jemand einen Reparaturservice empfehlen?
die hier machen die reparatur, haben mir aber ausnahmsweise
original-sicken aus schaumstoff fuer quadral-baesse zum selbermachen
geschickt. hat einwandfrei geklappt. kann ich empfehlen.

JH-elektronic
Omptedastr. 2
31535 Neustadt
Tele. 05073/925031
***@lautsprecher-team.de
lautsprecher-team.de



alternative (haben gummisicken angeboten, etwas billiger und geht
nicht wieder kaputt, ist aber eben nicht original):

Lautsprecher-Manufaktur Gmbh
Flosswörthstr. 3-9
68199 Mannheim
Tel 0621-291170
***@lautsprecher-manufaktur.de
www.lautsprecher-manufaktur.de


...dann gabs da noch einen in pforzheim....adresse verloren


m.
Rudi Fischer
2004-05-25 11:31:45 UTC
Permalink
"Martin Dieringer" <***@zedat.fu-berlin.de> schrieb

[...]
Post by Martin Dieringer
alternative (haben gummisicken angeboten, etwas billiger und geht
nicht wieder kaputt,...
Harhar;-)
Post by Martin Dieringer
Lautsprecher-Manufaktur Gmbh
Flosswörthstr. 3-9
68199 Mannheim
Tel 0621-291170
www.lautsprecher-manufaktur.de
Hm, das Webdesign *stinkt* und AGBs *in Arbeit*??
Post by Martin Dieringer
...dann gabs da noch einen in pforzheim....adresse verloren
Lautsprecher-Reparatur
Peiter
Weiherstrasse 25
75173 Pforzheim
Phone 07231-24665

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Jan Bruns
2004-05-30 17:35:20 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Post by Martin Dieringer
www.lautsprecher-manufaktur.de
Hm, das Webdesign *stinkt* und AGBs *in Arbeit*??
Na ja, jedenfalls erscheint mir die Auswahl der auf der Seite
abgebildeten Lautsprecher eher misstrauenerweckend.

Kann mir vielleicht noch jemand einen Tip zu folgendem
kleinen Sicken-Problemchen geben?
Loading Image...

Wenn ich die Staubschicht etwas ausdünne, könnte dies das
eventuell mal aufzubringende Klebstoffgewicht voll ausgleichen.

Was für einen Klebstoff wäre wohl verwendbar?
Das Originalklebemittel scheint Alkohollöslich zu sein
(daher die leichte Ablösung weiter links).

Gruss

Jan Bruns
Rudi Fischer
2004-05-31 07:01:51 UTC
Permalink
Post by Jan Bruns
Kann mir vielleicht noch jemand einen Tip zu folgendem
kleinen Sicken-Problemchen geben?
http://www.abnuto.de/jan/foto/AX80.jpg
Wenn ich die Staubschicht etwas ausdünne, könnte dies das
eventuell mal aufzubringende Klebstoffgewicht voll ausgleichen.
Bist du sicher dass es noch mit Kleber allein getan ist
und keine neuen Sicken faellig sind?
Post by Jan Bruns
Was für einen Klebstoff wäre wohl verwendbar?
Neopren-Kleber.
Zur Not tut's auch meist was in der Art von
UHU Kraft (T-fest bis 125°C). Aber bei
Kunststoff-Membranen ist das leider manchmal
etwas kritisch...

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Jan Bruns
2004-05-31 11:34:31 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Post by Jan Bruns
Kann mir vielleicht noch jemand einen Tip zu folgendem
kleinen Sicken-Problemchen geben?
http://www.abnuto.de/jan/foto/AX80.jpg
Wenn ich die Staubschicht etwas ausdünne, könnte dies das
eventuell mal aufzubringende Klebstoffgewicht voll ausgleichen.
Bist du sicher dass es noch mit Kleber allein getan ist
und keine neuen Sicken faellig sind?
Hm, ja also ich sehe das so:

Aktuell höre ich keinen Unterschied.
Der Bass funktioniert noch (ist zudem auch nur einer von
zweien in dem Gehäuse). Evtl. sind einige Lautsprecherparameter
leicht verschoben. Was solls.
Bevor ich einen Sickenaustausch in Erwägung ziehe, würde ich
sicher einen neuen Bass kaufen.
Post by Rudi Fischer
Post by Jan Bruns
Was für einen Klebstoff wäre wohl verwendbar?
Neopren-Kleber.
Zur Not tut's auch meist was in der Art von
UHU Kraft (T-fest bis 125°C). Aber bei
Kunststoff-Membranen ist das leider manchmal
etwas kritisch...
Hm, die Membranen sind ja aus PP, also egal.
Ich habe eher bzgl. des Orginalklebers (Sicke/Membran)
bedenken. Nicht, daß ich durch kleben an einer Stelle
die Klebung des Restes auflöse.

Wie wäre wohl Holzleim?

Gruss

Jan Bruns
Rudi Fischer
2004-05-31 19:02:55 UTC
Permalink
Post by Jan Bruns
Bevor ich einen Sickenaustausch in Erwägung ziehe, würde ich
sicher einen neuen Bass kaufen.
Gibt's die denn noch als ET? IIRC existiert Axton nicht mehr.
Post by Jan Bruns
Ich habe eher bzgl. des Orginalklebers (Sicke/Membran)
bedenken. Nicht, daß ich durch kleben an einer Stelle
die Klebung des Restes auflöse.
Bei den geringen Mengen wohl eher nicht.
Post by Jan Bruns
Wie wäre wohl Holzleim?
Noe, zumindest *normaler* versproedet nach kurzer Zeit (in
den noetigen duennen Schichten) und loest sich dann mit
Sicherheit wieder vom PP.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Martin Dieringer
2004-06-01 10:40:06 UTC
Permalink
Post by Jan Bruns
Post by Rudi Fischer
Post by Martin Dieringer
www.lautsprecher-manufaktur.de
Hm, das Webdesign *stinkt* und AGBs *in Arbeit*??
Na ja, jedenfalls erscheint mir die Auswahl der auf der Seite
abgebildeten Lautsprecher eher misstrauenerweckend.
Kann mir vielleicht noch jemand einen Tip zu folgendem
kleinen Sicken-Problemchen geben?
http://www.abnuto.de/jan/foto/AX80.jpg
Wenn ich die Staubschicht etwas ausdünne, könnte dies das
eventuell mal aufzubringende Klebstoffgewicht voll ausgleichen.
Was für einen Klebstoff wäre wohl verwendbar?
wir haben pattex lösemittelfrei zum sickenkleben benutzt.
geklebt hats gut, dürfte auch die sicke nicht auflösen,
habe aber keine langzeiterfahrung.

m.

Peter
2004-05-25 07:42:10 UTC
Permalink
http://www.lautsprecher-manufaktur.de

ist sogar in Mannheim,

Hab zwar noch keine endgültige Erfahrung aber eine EV INterface A mit
defekter Sicke und bin grad im Gespräch mit denen...

Gruß,
Peter
Post by Frank Gales
Hallo,
ein Bekannter hat einen Infinity Baß mit kaputter Schaumstoffsicke.
Kann mir jemand einen Reparaturservice empfehlen?
Tschau,
Frank Gales
Loading...