Discussion:
Kücke KS Prisma A30 - bekannt?
(zu alt für eine Antwort)
Andre Bryx
2006-08-23 04:33:34 UTC
Permalink
Hallo!
Ich habe letztes Wochenende einem Bekannten geholfen, seinen
Keller zu entrümpeln. Dabei flogen ein paar Boxen raus, die
er mal in seiner Jugend von seinem Vater bekommen hat und die
halt nicht mehr Zeitgemäß waren (was immer das bedeuten mag).

Normalerweise wären die auch dem Äusseren nach auf den Container
geflogen, wenn da nicht die ungewöhnlichen Terminals mit dicker
Kupferrändelschraube gewesen wären.

Leider sagt mir die Bezeichnung gar nix und den Hersteller habe
ich nur für Verstärker ergoogeln können.
Es handelt sich um "W.Kücke GmbH KS Prisma A30" Lautsprecher,
eingeschlagene Seriennummer ist irgendwas um 200.
Kann mir evtl. jemand etwas über die Lautsprecher sagen und ob
es sich lohnt die Teile aufzuheben?

Danke & Gruß! Andre
Marcel Müller
2006-08-22 19:08:03 UTC
Permalink
Post by Andre Bryx
Leider sagt mir die Bezeichnung gar nix und den Hersteller habe
ich nur für Verstärker ergoogeln können.
Es handelt sich um "W.Kücke GmbH KS Prisma A30" Lautsprecher,
eingeschlagene Seriennummer ist irgendwas um 200.
Kann mir evtl. jemand etwas über die Lautsprecher sagen und ob
es sich lohnt die Teile aufzuheben?
Anschließen, anhören, entscheiden.


Marcel
Hans E. Plagens
2006-08-22 19:31:53 UTC
Permalink
Post by Andre Bryx
Leider sagt mir die Bezeichnung gar nix und den Hersteller habe
ich nur für Verstärker ergoogeln können.
Nachfolgefirma : http://www.schilder-klar.de/ks-electronic/home.htm
Post by Andre Bryx
Es handelt sich um "W.Kücke GmbH KS Prisma A30" Lautsprecher,
eingeschlagene Seriennummer ist irgendwas um 200.
Kann mir evtl. jemand etwas über die Lautsprecher sagen und ob
es sich lohnt die Teile aufzuheben?
Testbericht aus FonoForum Mai 1977 (oder 1978?) liegt mir vor.
Habe derzeit leider keinen Scanner zur Hand.

Technische Daten:
Musikbelastbarkeit: 35W (an 4 Ohm)
Abmessungen und Optik dürften bekannt sein.

Klangeindruck wird wie folgt beschrieben:
Wenig aber saubere Bässe. Etwas eng mit einem Hang zur Schärfe,
aber recht angenehm und durchsichtig.

Ob es sich lohnt die Boxen aufzuheben, könnt Ihr am besten nach einem
Hörtest selbst entscheiden.
Möglicherweise sind sie fürs Arbeitszimmer oder für Rückkanäle in einer 5.1
Konfiguration zu gebrauchen.
Vorsicht ist aber mit aktuellen Verstärkern/Receivern geboten, denn diese
übertreffen fast alle die 35W Belastbarkeit mit Leichtigkeit.

Gruß,
Hans E. Plagens
Hans E. Plagens
2006-08-22 22:04:38 UTC
Permalink
Post by Hans E. Plagens
Testbericht aus FonoForum Mai 1977 (oder 1978?) liegt mir vor.
Habe derzeit leider keinen Scanner zur Hand.
Testbericht hier online verfügbar :
http://www.fonoforum.de/site/alias__fofo/ItemID__17648/347/DesktopDefault.as
px
Post by Hans E. Plagens
Gruß,
Hans E. Plagens
Hans E. Plagens
2006-08-22 22:16:26 UTC
Permalink
Post by Hans E. Plagens
Testbericht aus FonoForum Mai 1977 (oder 1978?) liegt mir vor.
richtig: April-1977
Post by Hans E. Plagens
Habe derzeit leider keinen Scanner zur Hand.
www.fonoforum.de/site/alias__fofo/ItemID__17648/347/DesktopDefault.aspx
(hoffentlich funktioniert der Link jetzt)
Post by Hans E. Plagens
Gruß,
Hans E. Plagens
Andre Bryx
2006-08-23 08:34:30 UTC
Permalink
Erstmal Danke für den Link!
Post by Hans E. Plagens
Ob es sich lohnt die Boxen aufzuheben, könnt Ihr am besten nach einem
Hörtest selbst entscheiden.
Och - schlecht klingen sie nicht, nur ein wenig "Englisch", d.H.
mittenbetont. Mit "Aufheben" ist für mich primär Sammleidenschaft
gemeint. Alles was in der Richtung irgendwie würdig ist, archiviert
zu werden kommt erstmal in?s private Lager.
Post by Hans E. Plagens
Vorsicht ist aber mit aktuellen Verstärkern/Receivern geboten, denn diese
Klar, aber mit Röhre & gutem Wirkungsgrad hat man die Probleme
i.d.R. nicht.

Loading...