Discussion:
Lautstärkeregler kaputt?
(zu alt für eine Antwort)
Christine Bogan
2004-05-31 11:05:04 UTC
Permalink
Hallo newsgroup,
ich habe eine ältere Stereoanlage aus dem Ende der 80er Jahre. Dabei ist ein
Verstärker Technics SU-450. Seitz einiger Zeit schnarrt und knackt es, wenn
ich den Lautstärkeregler weiter aufdrehe. (nicht volle Laustärke) An den
Boxen kann es m.E. nicht liegen, da das Problem bei unterschiedlichen Boxen
auftritt. Ist der Verstärker nun hinüber oder gibt es eine
Reparaturmöglichkeit?


Vielen Dank falls jemand etwas dazu weiß!
Christine
Peter Henneberger
2004-05-31 11:39:30 UTC
Permalink
Post by Christine Bogan
Hallo newsgroup,
ich habe eine ältere Stereoanlage aus dem Ende der 80er Jahre. Dabei ist ein
Verstärker Technics SU-450. Seitz einiger Zeit schnarrt und knackt es, wenn
ich den Lautstärkeregler weiter aufdrehe. (nicht volle Laustärke) An den
Boxen kann es m.E. nicht liegen, da das Problem bei unterschiedlichen Boxen
auftritt. Ist der Verstärker nun hinüber oder gibt es eine
Reparaturmöglichkeit?
Es könnte sein, dass sich nach all den Jahren nur Staub im LS-Poti
angesammelt hat, was zu Kontaktschwierigkeiten führt.
Daher im ausgeschaltenen Zustand mal den Lautstärkeregler ein paar Mal auf
beide Endstellungen drehen.

Hat's funktioniert?

Peter
Christine Bogan
2004-05-31 14:57:38 UTC
Permalink
Peter Henneberger schrieb
Post by Christine Bogan
Seitz einiger Zeit schnarrt und knackt es,
wenn
ich den Lautstärkeregler weiter aufdrehe. (nicht volle Laustärke) .... Ist
der Verstärker nun hinüber oder gibt es eine
Post by Christine Bogan
Reparaturmöglichkeit?
Es könnte sein, dass sich nach all den Jahren nur Staub im LS-Poti
angesammelt hat, was zu Kontaktschwierigkeiten führt.
Daher im ausgeschaltenen Zustand mal den Lautstärkeregler ein paar Mal auf
beide Endstellungen drehen.
Hat's funktioniert?
Hab ich versucht. Es ist schon weniger aber noch nicht ganz weg. ich werde
es noch öfter probieren. Vielen Dank!

Christine
Peter Engels
2004-05-31 17:37:29 UTC
Permalink
Post by Christine Bogan
Hab ich versucht. Es ist schon weniger aber noch nicht ganz weg. ich werde
es noch öfter probieren. Vielen Dank!
Notfalls das Gerät aufschrauben und das Poti mit Kontaktspray
behandeln. Dann ist erst einmal wieder Ruhe.

MfG / Regards

Peter Engels
--
This OS/2 system uptime is 00 hours, 19 minutes and 34 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
auf dem Server sofort entsorgt!
Peter Herttrich
2004-06-01 07:43:39 UTC
Permalink
Post by Peter Engels
Post by Christine Bogan
Hab ich versucht. Es ist schon weniger aber noch nicht ganz weg. ich werde
es noch öfter probieren. Vielen Dank!
Notfalls das Gerät aufschrauben und das Poti mit Kontaktspray
behandeln. Dann ist erst einmal wieder Ruhe.
Die Standzeit wird dann aber immer kuerzer.
Besser, sich mal langsam nach nem Ersatzteil umsehen.


Peter
--
_____________________________________________________________________________
Microsoft has been doing a really bad job on their OS.
Linus Torvalds
_____________________________________________________________________________
Christine Bogan
2004-06-01 15:54:43 UTC
Permalink
Post by Peter Engels
Post by Christine Bogan
Hab ich versucht. Es ist schon weniger aber noch nicht ganz weg. ich werde
es noch öfter probieren. Vielen Dank!
Notfalls das Gerät aufschrauben und das Poti mit Kontaktspray
behandeln. Dann ist erst einmal wieder Ruhe.
Das ist mir nicht so ganz geheuer. Ich habe noch nie an so einem Gerät
herumgeschraubt. Vielleicht doch ein neuer Verstärker? Wäre ein Yamaha
AX-596 ein angemessener Ersatz? Habe einiges Gute davon gelesen.

Christine
Frank Gales
2004-06-01 17:01:03 UTC
Permalink
Hallo Christine,
Post by Christine Bogan
Post by Peter Engels
Post by Christine Bogan
Hab ich versucht. Es ist schon weniger aber noch nicht ganz weg. ich werde
es noch öfter probieren. Vielen Dank!
Notfalls das Gerät aufschrauben und das Poti mit Kontaktspray
behandeln. Dann ist erst einmal wieder Ruhe.
Das ist mir nicht so ganz geheuer. Ich habe noch nie an so einem Gerät
herumgeschraubt. Vielleicht doch ein neuer Verstärker? Wäre ein Yamaha
AX-596 ein angemessener Ersatz? Habe einiges Gute davon gelesen.
Dann bring das Gerät zum nächsten Reparaturdienst und sage ihnen, daß
dasPoti
kratzt und wohl ersetzt werden muß. Kannst dann direkt fragen was das
kostet.
Wenn das ein normaler Typ ohne Motor (Fernbedienung) ist, sollte das
Ersatzteil
unter 20Euro zu haben sein. Dann nochmal höchsten eine Stunde Arbeit und
damit ist
dann wieder gut. Du kannst ja auch sagen, daß deiner Erfahrung nach,
Kontaktspray
wenig sinnvoll ist, weil das nur begrenzte Zeit hilft. Dann sehen die, daß
Du etwas
Ahnung hast und ziehen dich vielleicht nicht so schnell über den Tisch.
Falls ein offenes
Poti eingebaut ist, kannst Du die Techniker bitten, ein Stück Karton drüber
zu kleben,
damit kein Dreck reinfällt. Den Tipp gab es mal in der Zeitschrift Stereo.

Wenn Du wirklich einen neuen Verstärker kaufen willst, dann schau z.B. mal
bei
Rotel oder NAD. Es kommt aber auf die Kombination Boxen/Verstärker an.
Das muß passen.

Veil Spaß,
Frank Gales
Christine Bogan
2004-06-02 11:17:20 UTC
Permalink
Post by Frank Gales
Hallo Christine,
aufschrauben..
Post by Frank Gales
Post by Christine Bogan
Das ist mir nicht so ganz geheuer. Ich habe noch nie an so einem Gerät
herumgeschraubt. Vielleicht doch ein neuer Verstärker? Wäre ein Yamaha
AX-596 ein angemessener Ersatz? Habe einiges Gute davon gelesen.
Dann bring das Gerät zum nächsten Reparaturdienst und sage ihnen, daß
dasPoti
kratzt und wohl ersetzt werden muß. Kannst dann direkt fragen was das
kostet.
Wenn das ein normaler Typ ohne Motor (Fernbedienung) ist, sollte das
Ersatzteil
unter 20Euro zu haben sein. Dann nochmal höchsten eine Stunde Arbeit und
damit ist
dann wieder gut. Du kannst ja auch sagen, daß deiner Erfahrung nach,
Kontaktspray
wenig sinnvoll ist, weil das nur begrenzte Zeit hilft. Dann sehen die, daß
Du etwas
Ahnung hast und ziehen dich vielleicht nicht so schnell über den Tisch.
Falls ein offenes
Poti eingebaut ist, kannst Du die Techniker bitten, ein Stück Karton drüber
zu kleben,
damit kein Dreck reinfällt. Den Tipp gab es mal in der Zeitschrift Stereo.
Wenn Du wirklich einen neuen Verstärker kaufen willst, dann schau z.B. mal
bei
Rotel oder NAD. Es kommt aber auf die Kombination Boxen/Verstärker an.
Das muß passen.
Vielen Dank für die Tipps. Wenn ich doch einen Verstärker brauchen sollte
frage ich gern wieder in dieser Gruppe nach.


Christine
Patrick Piecha
2004-06-01 14:47:43 UTC
Permalink
Post by Christine Bogan
Hallo newsgroup,
ich habe eine ältere Stereoanlage aus dem Ende der 80er
Jahre. Dabei ist ein Verstärker Technics SU-450. Seitz
einiger Zeit schnarrt und knackt es, wenn ich den
Lautstärkeregler weiter aufdrehe. (nicht volle Laustärke) An
den Boxen kann es m.E. nicht liegen, da das Problem bei
unterschiedlichen Boxen auftritt. Ist der Verstärker nun
hinüber oder gibt es eine Reparaturmöglichkeit?
http://www.drmh.de/faq/faq.html#2.5.2

?


Gruss, Patrick
--
I lost.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...