Ursicin Caminada
2011-03-23 23:42:46 UTC
Hallo alle,
Seit kurzem steht ein etwas grösserer und etwas flacherer Fernseher
(mit weniger Resonanzraum ;-) ) bei mir in der Stube. Wie das so ist
zieht eine Investition eine andere nach sich. Die nächste wäre das
Soundsystem, da unter anderem die eingebauten Lautsprecher nicht
gerade der Brüller sind, aber das wusste ich ja schon vor dem Kauf,
also keine überraschung. Auch die Kommunikation zwischen DVD/Blueray,
Cabelbox, Lan-Receiver, PC...ist direkt über den TV machbar, aber
nicht ideal.
Darum habe ich mich etwas mit den AV-Geräten befasst und in meiner
Preisklasse mit den von mir erwünschten Ausstattung käme in etwa der
Pioneer VSX-1020 7.1, als 5.1 (oder 5.0?) betrieben in Betracht oder
einen entsprechenden Onko, wobei letztere etwas viel Strom für meinen
Geschmack ziehen. Dazu hatte ich mal angedacht ein 5.1 (Brüllwürfel-)
Komplettset zu kaufen. Sowas a la Teufel Consono 35. Nunja,
mittlerweile schwebt mir jetzt vor, die hier werkelnden Ur-ur-uralt-
Boxen weiterzuverwenden, sofern das geht. Vorteil wäre ein besserer
Klang (hoffentlich) zu tieferen/gleichen Kosten.
Dabei geht es um 2 JVC SX3 Boxen, welche offenbar damals (in den
Siebzigerjahren!!!) sehr gute Teile waren. Für Interessierte gibt es
ein Bild und eine Beschreibung hier: http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=11294
Leider ist der jetzt werkelnde Verstärker auch etwas in die Jahre
gekommen. Ist ein Telefunken 2000, auch irgendwann in den 70er Jahren
gekauft. Am Radio kann die Frequenz zwar nicht mehr eingestellt
werden, läuft und vor allem tönt aber ansonsten immer noch top,
ziemlich sicher besser als ein AV meiner vorgestellten Preisklasse je
tönen wird, kommt aber leider mit den neuen Medien nur bedingt klar,
hat keine Fernbedienung, kann kein Digitalen Ton...
Soweit zur Vorgeschichte.
Für ein 5.1 System wird soweit ich mich eingelesen habe eigentlich
meistens 3 gleiche LS für FL, FR und Center empfohlen. Würde es
trotzdem Sinn machen meine 2 JVC SX3 als FR und FL weiterzubenutzen?
Was würde dann zum bezahlbaren Preis mit den 2 JVC SX3 als Center, RR
und RL halbwegs harmonieren. Was meint Ihr zum obengenannten Pioneer
AV in kombination mit den JVC?
Ich weiss, das wird so nicht die nonplusultra-Anlage aber das ist auch
nicht mein Ziel. Desweiteren wird so eine Anlage auch was die Power
angeht nie ausgelastet werden (Mietwohnung mit nicht ganz
Schalldichten Wänden ;-) ). Es geht mir eigentlich mehr um den AV als
Schaltzentrale, das heisst, mit möglichst vielen ein/Ausgängen zu
einem halbwegs acceptablen Preis-Leistungsverhältniss. Wenn aber ein
besserer Ton durch den Einsatz von bereits vorhandenen Komponenten
erreicht werden kann, dann nehme ich den natürlich.
Vielen Dank schon im Voraus für jegliche Tips und Anregungen
Gruss
Urs
Seit kurzem steht ein etwas grösserer und etwas flacherer Fernseher
(mit weniger Resonanzraum ;-) ) bei mir in der Stube. Wie das so ist
zieht eine Investition eine andere nach sich. Die nächste wäre das
Soundsystem, da unter anderem die eingebauten Lautsprecher nicht
gerade der Brüller sind, aber das wusste ich ja schon vor dem Kauf,
also keine überraschung. Auch die Kommunikation zwischen DVD/Blueray,
Cabelbox, Lan-Receiver, PC...ist direkt über den TV machbar, aber
nicht ideal.
Darum habe ich mich etwas mit den AV-Geräten befasst und in meiner
Preisklasse mit den von mir erwünschten Ausstattung käme in etwa der
Pioneer VSX-1020 7.1, als 5.1 (oder 5.0?) betrieben in Betracht oder
einen entsprechenden Onko, wobei letztere etwas viel Strom für meinen
Geschmack ziehen. Dazu hatte ich mal angedacht ein 5.1 (Brüllwürfel-)
Komplettset zu kaufen. Sowas a la Teufel Consono 35. Nunja,
mittlerweile schwebt mir jetzt vor, die hier werkelnden Ur-ur-uralt-
Boxen weiterzuverwenden, sofern das geht. Vorteil wäre ein besserer
Klang (hoffentlich) zu tieferen/gleichen Kosten.
Dabei geht es um 2 JVC SX3 Boxen, welche offenbar damals (in den
Siebzigerjahren!!!) sehr gute Teile waren. Für Interessierte gibt es
ein Bild und eine Beschreibung hier: http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=11294
Leider ist der jetzt werkelnde Verstärker auch etwas in die Jahre
gekommen. Ist ein Telefunken 2000, auch irgendwann in den 70er Jahren
gekauft. Am Radio kann die Frequenz zwar nicht mehr eingestellt
werden, läuft und vor allem tönt aber ansonsten immer noch top,
ziemlich sicher besser als ein AV meiner vorgestellten Preisklasse je
tönen wird, kommt aber leider mit den neuen Medien nur bedingt klar,
hat keine Fernbedienung, kann kein Digitalen Ton...
Soweit zur Vorgeschichte.
Für ein 5.1 System wird soweit ich mich eingelesen habe eigentlich
meistens 3 gleiche LS für FL, FR und Center empfohlen. Würde es
trotzdem Sinn machen meine 2 JVC SX3 als FR und FL weiterzubenutzen?
Was würde dann zum bezahlbaren Preis mit den 2 JVC SX3 als Center, RR
und RL halbwegs harmonieren. Was meint Ihr zum obengenannten Pioneer
AV in kombination mit den JVC?
Ich weiss, das wird so nicht die nonplusultra-Anlage aber das ist auch
nicht mein Ziel. Desweiteren wird so eine Anlage auch was die Power
angeht nie ausgelastet werden (Mietwohnung mit nicht ganz
Schalldichten Wänden ;-) ). Es geht mir eigentlich mehr um den AV als
Schaltzentrale, das heisst, mit möglichst vielen ein/Ausgängen zu
einem halbwegs acceptablen Preis-Leistungsverhältniss. Wenn aber ein
besserer Ton durch den Einsatz von bereits vorhandenen Komponenten
erreicht werden kann, dann nehme ich den natürlich.
Vielen Dank schon im Voraus für jegliche Tips und Anregungen
Gruss
Urs