Lars-Arne Emmerich
2005-05-03 19:01:32 UTC
Hallo
Folgendes Problem:
Ich will mit einem Mixerausgang ( Line -Pegel ) auf den "Power"
Mikrofoneingang einer Kamera gehen.
Der Mikrofoneingang hat folgende Werte:
0,388mV
Versorgungs-Gleichspannung von 2,5-3,0V
Ausgangsimpedanz 6,8KOhm
Gedacht war folgendes:
Line-Signal auf einen 1:1 Übertrager
dann über einen 100KOhm log Potentiometer ( Lautstärkenregler ) und einen
Kondensator ( wegen der Versorgungs-Gleichspannung )
auf den Mikrofoneingang.
Die Klamotten habe ich soweit, ich weiß jetzt nur nicht was mit der Impedanz
richtig ist.
Der Übertrager hat nen Gleichspannungswiderstand von 5 Ohm.
Muss die Mikrofon Seite jetzt einen Wechselspannungswiderstand von 6,8 KOhm
haben, damit der Eingang nicht belastet wird oder
habe ich da nen denkfehler.
Mich stört der Begriff " Ausgangsimpedanz".
Das soetwas möglich ist, sieh man an einem Gerät aus den Staaten, nur ist
mir das zu teuer ( 90 ? ).
Ich hoffe ich bin in der richtigen group
Danke schon mal
Lars-Arne Emmerich
Folgendes Problem:
Ich will mit einem Mixerausgang ( Line -Pegel ) auf den "Power"
Mikrofoneingang einer Kamera gehen.
Der Mikrofoneingang hat folgende Werte:
0,388mV
Versorgungs-Gleichspannung von 2,5-3,0V
Ausgangsimpedanz 6,8KOhm
Gedacht war folgendes:
Line-Signal auf einen 1:1 Übertrager
dann über einen 100KOhm log Potentiometer ( Lautstärkenregler ) und einen
Kondensator ( wegen der Versorgungs-Gleichspannung )
auf den Mikrofoneingang.
Die Klamotten habe ich soweit, ich weiß jetzt nur nicht was mit der Impedanz
richtig ist.
Der Übertrager hat nen Gleichspannungswiderstand von 5 Ohm.
Muss die Mikrofon Seite jetzt einen Wechselspannungswiderstand von 6,8 KOhm
haben, damit der Eingang nicht belastet wird oder
habe ich da nen denkfehler.
Mich stört der Begriff " Ausgangsimpedanz".
Das soetwas möglich ist, sieh man an einem Gerät aus den Staaten, nur ist
mir das zu teuer ( 90 ? ).
Ich hoffe ich bin in der richtigen group
Danke schon mal
Lars-Arne Emmerich