Discussion:
Bias-Einstellungen Technics RS-BX 626
(zu alt für eine Antwort)
Jan Heitkötter
2012-07-22 11:26:25 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe bei eBay o.g. Tapedeck ersteigert, leider ohne
Bedienungsanleitung. Vom RS-BX 606 weiß ich, dass in der Anleitung
eine Übersicht der Bias-Einstellungen für die unterschiedlichen
Bandsorten enthalten ist. Hat hier jemand eine Anleitung für ein 606
oder 626 und kann mir die Seite scannen?

Gruß

Jan
Muck Krieger
2012-07-22 11:52:24 UTC
Permalink
Vom RS-BX 606 weiß ich, dass in der Anleitung eine
Übersicht der Bias-Einstellungen für die unterschiedlichen
Bandsorten enthalten ist.
Falls du diese Empfehlungen für das 606 kennst kannst du
sie auch für das 626 anwenden, da diese Geräte praktisch
identische A/W-Schaltungen hatten. Abgesehen davon ist
jetzt, 20 Jahre später, wohl kaum eine der damals aktuellen
Bandsorten erhältlich.

Mach dir aber keine Gedanken - das Deck hat doch eine
Hinterbandkontrolle. Also, Ohren aufgesperrt und mit dem
von dir bevorzugten Tape während einer Aufnahme den Bias
gezielt auf subjektive Besserung verändern. Alternativ mit
Sinusgenerator und Oszilloskop an das "Problem" gehen.

Da hier Dolby HX Pro eingesetzt wird, mit obertonreicher
Musik überprüfen. HX Pro ist übrigens niemals abschaltbar,
das Prinzip besteht darin, dem "self-biasing", also einer durch
starken Hochtonanteil im Musikmaterial außer Kraft gesetzten
vorher meßtechnisch optimalen Vormagnetisierung entgegen
zu Wirken ...

Keep on rocking,

Muck
Jan Heitkötter
2012-07-25 15:56:27 UTC
Permalink
Post by Muck Krieger
Mach dir aber keine Gedanken - das Deck hat doch eine
Hinterbandkontrolle. Also, Ohren aufgesperrt und mit dem
von dir bevorzugten Tape während einer Aufnahme den Bias
gezielt auf subjektive Besserung verändern. Alternativ mit
Sinusgenerator und Oszilloskop an das "Problem" gehen.
Habe ich gestern Abend ausprobiert und war bass erstaunt, wie deutlich
sich das Drehen am Bias-Regler bemerkbar macht. Mit sensiblem Drehen am
Regler und fleißigem Hin- und Herschalten zwischen Quelle und
Hinterbandkontrolle war die Vormagnetisierung ruck-zuck eingestellt.

Danke & Gruß

Jan
Bernhard Wohlgemuth
2012-07-25 17:16:13 UTC
Permalink
Post by Jan Heitkötter
Habe ich gestern Abend ausprobiert und war bass erstaunt, wie deutlich
sich das Drehen am Bias-Regler bemerkbar macht. Mit sensiblem Drehen am
Regler und fleißigem Hin- und Herschalten zwischen Quelle und
Hinterbandkontrolle war die Vormagnetisierung ruck-zuck eingestellt.
Aber unbedingt nachher nochmal im Wiedergabemodus kontrollhören oder
besser messen und ggf. korrigieren: Mein Aiwa F660 hat bei der
Hinterband-Hörkontrolle mehr Höhen "vorgetäuscht", als dann tatsächlich
auf dem Band angekommen sind. Anscheinend gab's da Einstreuungen aus dem
Aufnahmekopf oder seinen Zuleitungen, das liegt ja bei einem
Cassettendeck alles ziemlich nahe beisammen. Das konnte man bei
stehendem Band (Aufnahme-Pause) sogar hören.

Nachdem ich das Phänomen dann kannte, bin ich nicht mehr drauf
hereingefallen...

Das Akai GX-9 hatte diese Effekte nicht - auch da konnte man den vom
Meßzyklus automatisch bestimmten Bias noch manuell verändern.

Gruß B.

Loading...