Discussion:
CD Player reparieren
(zu alt für eine Antwort)
Walter Müller
2007-02-10 10:08:55 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe einen ca. 4 Jahre alten Kenwood CD Player. War damals nicht
besonders teuer, also kein High-End Produkt. Vom einen auf den anderen
Tag funktioniert der Player nicht mehr und zeigt bei jeder CD "NO DISC"
an. Ist der CD Player einfach hinüber, oder kann man da noch irgendwas
reparieren?
Gruß,
Walter
Robert Klemme
2007-02-10 11:31:16 UTC
Permalink
Post by Walter Müller
ich habe einen ca. 4 Jahre alten Kenwood CD Player. War damals nicht
besonders teuer, also kein High-End Produkt. Vom einen auf den anderen
Tag funktioniert der Player nicht mehr und zeigt bei jeder CD "NO DISC"
an. Ist der CD Player einfach hinüber, oder kann man da noch irgendwas
reparieren?
Möglicherweise ist einfach nur ein wenig Staub auf den Laser geraten.
Das einfachste, was du machen kannst, ist einmal das Gerät durchzupusten
- ggf. mit einer Sprühdose Pressluft. Die kostet nicht allzu viel und
hat den Vorteil, dass du beim Pusten nicht versehentlich ins Gerät
spuckst. :-)

Ciao

robert
Volker Blasius
2007-02-10 14:36:51 UTC
Permalink
Post by Robert Klemme
... zeigt bei jeder CD "NO DISC" an.
Möglicherweise ist einfach nur ein wenig Staub auf den Laser geraten.
Das einfachste, was du machen kannst, ist einmal das Gerät
durchzupusten - ggf. mit einer Sprühdose Pressluft.
Kontrollier auch mal die Mechanik. Ich hatte das mal bei einer Sony
Kompaktanlage (vulgo Ghetto Blaster mit abnehmbaren Lautsprechern), da
war nur der Antriebsgummi für die Schublade ausgeleiert. Die Schublade
fuhr zwar noch zu, aber am Ende wurde innen noch was hochgeklappt, und
das schaffte der schlappe Gummi nicht mehr.

Gruß, Volker
Matthias Andree
2007-02-10 15:01:14 UTC
Permalink
Post by Robert Klemme
Möglicherweise ist einfach nur ein wenig Staub auf den Laser
geraten. Das einfachste, was du machen kannst, ist einmal das Gerät
durchzupusten - ggf. mit einer Sprühdose Pressluft. Die kostet nicht
allzu viel und hat den Vorteil, dass du beim Pusten nicht versehentlich
ins Gerät spuckst. :-)
Ein Haarpinsel erfüllt - wenn man sich traut, ein paar Schrauben zu
lösen - denselben Zweck, und selbst aus dem Kunstbedarfsladen kostet der
weniger als eine Dose Pressluft... denn da lässt man sich die Dose in
Gold aufwiegen :-(
--
Matthias Andree
Martin Oswald
2007-02-11 19:12:27 UTC
Permalink
Wenn die ganzen Reinigungstips nicht helfen:
Schraub ihn auf. Direkt an der Laser-Diode wird du ein Poti finden, um den
Laser neu zu justieren. (in kleinen Schritten ändern, bis es wieder alles
liest).
Mit ein wenig Geduld und ner originalen CD und nem CDR als Probe wird das
wieder. Wenn du's nicht eilig hast - lass ihn dann über Nacht stehn und
versuche es am nächsten Tag noch einmal.

Und frag mich nicht, was sich da warum verstellen kann - ich habe nur
Vermutungen.
Auf jeden Fall hatte ich schon alle Typen CD Player mit diesem Problem
(noname, Marke, Portabel, sationär, 2,5Jahre, 10Jahre alt; in fast jeder
Kombination).

mfg Martin
Robert Klemme
2007-02-11 22:29:21 UTC
Permalink
Post by Martin Oswald
Und frag mich nicht, was sich da warum verstellen kann - ich habe nur
Vermutungen.
Auf jeden Fall hatte ich schon alle Typen CD Player mit diesem Problem
(noname, Marke, Portabel, sationär, 2,5Jahre, 10Jahre alt; in fast jeder
Kombination).
Die Aterung der Bauteile könnte schon reichen um die Werte zu verändern.

robert
Gerhard Hoffmann
2007-02-12 02:35:28 UTC
Permalink
Post by Martin Oswald
Schraub ihn auf. Direkt an der Laser-Diode wird du ein Poti finden, um den
Laser neu zu justieren. (in kleinen Schritten ändern, bis es wieder alles
liest).
Markiere die Ist-Position, bevor Du irgendwo rumdrehst (Photo). Wenn Du das falsche
Poti erwischst wird sonst der Suchraum ziemlich groß.

Gruß, Gerhard
Walter Müller
2007-02-12 08:20:07 UTC
Permalink
Hallo,
erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps. Ich werde heute abend mal mein
Glück versuchen.
Schönen Gruß,
Stefan
Matthias Andree
2007-02-18 10:00:40 UTC
Permalink
Post by Gerhard Hoffmann
Post by Martin Oswald
Schraub ihn auf. Direkt an der Laser-Diode wird du ein Poti finden, um den
Laser neu zu justieren. (in kleinen Schritten ändern, bis es wieder alles
liest).
Markiere die Ist-Position, bevor Du irgendwo rumdrehst (Photo). Wenn Du das falsche
Poti erwischst wird sonst der Suchraum ziemlich groß.
Und selbst bei markierter Ist-Position sind gewöhnliche die Potis dort
nicht vor Korrosion geschützt - das heißt, dass man nicht weiß, ob beim
Zurückstellen der Kontakt auch noch so funktioniert, wie man's gern
hätte...

Vorsicht. Neue LASER-Module kosten gern mal 70 € - ohne Einbau.
--
Matthias Andree
Armin Wolf
2007-02-13 09:07:45 UTC
Permalink
Vom einen auf den anderen Tag funktioniert der Player nicht mehr und zeigt
bei jeder CD "NO DISC" an.
Wenn nichts wirklich kaputt ist, kann dieses Problem nur
bedeuten, daß der Laser keine CD erkennt.

Mögliche Ursachen:

- Schlitten am Anschlag festgefahren wegen überlanger CD
-> vorsichtig manuell zurückfahren

- CD- Motor startet nicht
-> Manuelle Starthilfe

- Dreck auf der Optik
-> entfernen

Bei meinem Technics- Gerät hilft im Falle eines Parkens des
Lasers außerhalb jeder Spezifikation das Einlegen einer um-
gedrehten CD, bis die Fehlerkorrektur den Schlitten in eine
definierte Ausgangsposition fahren läßt.
Walter Müller
2007-02-19 13:02:14 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
Bei meinem Technics- Gerät hilft im Falle eines Parkens des
Lasers außerhalb jeder Spezifikation das Einlegen einer um-
gedrehten CD, bis die Fehlerkorrektur den Schlitten in eine
definierte Ausgangsposition fahren läßt.
Ah, der Tipp ist ja auch interessant. Werde ich mal probieren.
Gruß,
Walter
Walter Müller
2007-04-11 18:55:43 UTC
Permalink
Hallo allesamt,
bin erst heute dazu gekommen mal den Player aufzuschrauben. Bin kurz mit
einem Pinsel über die Laseroptik gegangen und schon funktionierte er
wieder. Jedoch leider nur mit Original-CDs. Gebrannte CDs will er nicht,
da probiert er den Track anzuspielen, schaltet aber dann wieder ab. Gibt
es da noch was was man machen kann bzw. kann man da auch was über die
Potis machen?
Gruß,
Walter
Marcel Müller
2007-04-12 17:17:11 UTC
Permalink
Post by Walter Müller
bin erst heute dazu gekommen mal den Player aufzuschrauben. Bin kurz mit
einem Pinsel über die Laseroptik gegangen und schon funktionierte er
wieder.
Das ist Typisch für eine nicht hinreichende Reinigung.
Das ganze sollte nochmal mit einem halbwegs Wasserfreien Lösungsmittel
wiederholt werden. Isopropanol >= 97% ist der Klassiker. (Isopropanol
für medizinische Zwecke mit 70% ist ungeeignet.)
Post by Walter Müller
Jedoch leider nur mit Original-CDs. Gebrannte CDs will er nicht,
Auch das ist typisch für schwache Laser.

Wenn die obige Reinigungsprozedur trotz ordentlicher Duchführung so gar
nicht hilft, dann kann man sich /ganz vorsichtig/ an das Poti für die
Laserintensität trauen. Aber Vorsicht, nur Einmal zu viel Stoff gegeben
und die Laserdiode ist permanent beschädigt und damit unbrauchbar.


Marcel
Walter Müller
2007-04-12 20:39:08 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Walter Müller
bin erst heute dazu gekommen mal den Player aufzuschrauben. Bin kurz
mit einem Pinsel über die Laseroptik gegangen und schon funktionierte
er wieder.
Das ist Typisch für eine nicht hinreichende Reinigung.
Das ganze sollte nochmal mit einem halbwegs Wasserfreien Lösungsmittel
wiederholt werden. Isopropanol >= 97% ist der Klassiker. (Isopropanol
für medizinische Zwecke mit 70% ist ungeeignet.)
Wo bekommt man denn das 97%ige Isopropanol her?
Gruß,
Walter
Rolf Witt
2007-04-12 21:02:45 UTC
Permalink
Post by Walter Müller
Wo bekommt man denn das 97%ige Isopropanol her?
Apotheke...
Ralf Koenig
2007-04-12 21:05:03 UTC
Permalink
Post by Walter Müller
Post by Marcel Müller
Post by Walter Müller
bin erst heute dazu gekommen mal den Player aufzuschrauben. Bin kurz
mit einem Pinsel über die Laseroptik gegangen und schon funktionierte
er wieder.
Das ist Typisch für eine nicht hinreichende Reinigung.
Das ganze sollte nochmal mit einem halbwegs Wasserfreien Lösungsmittel
wiederholt werden. Isopropanol >= 97% ist der Klassiker. (Isopropanol
für medizinische Zwecke mit 70% ist ungeeignet.)
Wo bekommt man denn das 97%ige Isopropanol her?
Z.B. als Spray bei Verkäufern von Elektronik-Bauteilen wie Conrad, evt.
auch im Baumarkt. Oder online in Shops wie reichelt.de, conrad.de.

Du musst in die Abteilung schauen, wo auch Kontaktspray und
Reinigungmittel in Sprayform stehen.

Ralf
Peter Sauter
2007-04-13 04:22:56 UTC
Permalink
Post by Walter Müller
Post by Marcel Müller
Das ganze sollte nochmal mit einem halbwegs Wasserfreien Lösungsmittel
wiederholt werden. Isopropanol >= 97% ist der Klassiker. (Isopropanol
für medizinische Zwecke mit 70% ist ungeeignet.)
Wo bekommt man denn das 97%ige Isopropanol her?
In jeder Apotheke, Drogeriemärkten (meistens die 500-1000ml Gebinde in
den roten Blechkanistern), im chemischen Laborbedarf oder bei einem
befreundetem "Chemiker" der das ja meistens eh im Labor hat:-)
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...