Discussion:
Einfacher Lautsprecherbau?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Wolfgang
2005-11-04 11:54:31 UTC
Permalink
Hallo,

möchte mir einfache Boxen bauen. Es soll ein Breitbandlautsprecher eingesetzt
werden, das Volumen sollte nicht so groß sein um die 2Liter.

Kann jemand einen Breitbandlautsprecher aus dem Reichelt Katalog empfehlen
wie groß muß das Gehäuse sein. Es braucht keine Bassreflex zu sein.

Oder sollte man unter diesen Vorraussetzungen, es lieber sein lassen.

Es geht darum, das eine Dual System aus den 70ern es schafft
besser zu klingen, als ein 79 Euro Plattenspieler-Receiver mit eingebauten
Mini Lautsprechern. Da ich jetzt für das Dual System schon 30 Euro ausgeben
habe bleiben mir noch 49,-. Ja, es geht um eine Wette:-).

Gruß
Michael
Rudi Fischer
2005-11-04 12:50:49 UTC
Permalink
"Michael Wolfgang" schrieb
Post by Michael Wolfgang
möchte mir einfache Boxen bauen. Es soll ein Breitbandlautsprecher
eingesetzt werden, das Volumen sollte nicht so groß sein um die
2Liter. Kann jemand einen Breitbandlautsprecher aus dem Reichelt
Katalog empfehlen wie groß muß das Gehäuse sein. Es braucht
keine Bassreflex zu sein.
Visaton FRS8 in 1.5Liter (netto) geschlossen/bedaempft
Post by Michael Wolfgang
Oder sollte man unter diesen Vorraussetzungen, es lieber sein lassen.
Noe, da gibts so Einiges was wesentlich schlechter klingt...
Nur Bass oder gross ueber Zimmerlautstaerke ist natuerlich
nicht moeglich.
Post by Michael Wolfgang
Es geht darum, das eine Dual System aus den 70ern es schafft
besser zu klingen, als ein 79 Euro Plattenspieler-Receiver mit eingebauten
Mini Lautsprechern. Da ich jetzt für das Dual System schon 30 Euro ausgeben
habe bleiben mir noch 49,-. Ja, es geht um eine Wette:-).
Kommt hin. Denn man tau!;-))

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Michael Wolfgang
2005-11-04 13:56:46 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
"Michael Wolfgang" schrieb
Post by Michael Wolfgang
möchte mir einfache Boxen bauen. Es soll ein Breitbandlautsprecher
eingesetzt werden, das Volumen sollte nicht so groß sein um die
2Liter. Kann jemand einen Breitbandlautsprecher aus dem Reichelt
Katalog empfehlen wie groß muß das Gehäuse sein. Es braucht
keine Bassreflex zu sein.
Visaton FRS8 in 1.5Liter (netto) geschlossen/bedaempft
Hallo
ich hatte mir die 10 cm angeschaut, Das Gehäuse kann je Form
haben nur das Volumen muß stimmen?
Oder sollte nahe am Würfel bleiben?
Wenn man das Gehäuse größer wahlen könnte, wäre dann das
nächste Volumen wie groß.

Noch mal Danke

Gruß
Michael
Rudi Fischer
2005-11-04 14:54:09 UTC
Permalink
Post by Michael Wolfgang
Post by Rudi Fischer
Visaton FRS8 in 1.5Liter (netto) geschlossen/bedaempft
ich hatte mir die 10 cm angeschaut,
Welchen 10er denn?

FRS10WP *seewasserfest*?
Das Diagramm auf
http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_256_1_87.html
zeigt /mir/ eindeutig zu wenig Hochtonpegel.

Oder R10S?
Guck dir da nur mal die obere Grenzfrequenz an:
Schon die muffeligen -***@13kHz wuerden dich
doch glatt die Wette verlieren lassen!
(Was das Teil sonst noch veranstaltet will ich gar
nicht wissen...)

Meine Wahl waere bei /etwas/ Klanganspruch
eindeutig: Die FRS8 fressen einem jedenfalls nicht
die Ohren an.
Post by Michael Wolfgang
Das Gehäuse kann je Form
haben nur das Volumen muß stimmen?
Ja.

Allerdings sollte die Schallwand besser keine 2 gleichen
Abmessungen haben (also eher rechteckig als
quadratisch). Macht hier aber auch nicht soo viel aus,
Breitbaender buendeln halt vergleichsweise stark.
Post by Michael Wolfgang
Oder sollte nahe am Würfel bleiben?
Das waere zumindest theoretisch weniger guenstig
(verstaerkte Hohlraumresonanzen).

Dann schon eher das Laengenverh 7:5:3 (zB HxBxT)
Aber bei einer eh empfehlenswerten vollstaendigen
Befuellung (_nicht_ pressen!) mit Daemmmaterial sind
solche Ueberlegungen doch wieder *overkill*.
Post by Michael Wolfgang
Wenn man das Gehäuse größer wahlen könnte, wäre dann das
nächste Volumen wie groß.
Beim FRS8 wird hier durch Vol-Vergroesserung nichts
besser - der braucht die 160Hz- Ueberhoehung um
wenigstens etwas *Bass* vorzutaeuschen.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Rudi Fischer
2005-11-04 15:02:39 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Oder R10S?
doch glatt die Wette verlieren lassen!
(Was das Teil sonst noch veranstaltet will ich gar
nicht wissen...)
Audiocad8 beinhaltet doch tatsaechlich auch dafuer einen
Parametersatz - falls also Bedarf...

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Michael Wolfgang
2005-11-04 18:22:47 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Post by Rudi Fischer
Oder R10S?
doch glatt die Wette verlieren lassen!
(Was das Teil sonst noch veranstaltet will ich gar
nicht wissen...)
Audiocad8 beinhaltet doch tatsaechlich auch dafuer einen
Parametersatz - falls also Bedarf...
Da wäre schön :-)

Habe mir gedacht Innenmass 11 * 10 und Tiefe 14cm
Wollte dann Brikensperrholz 10mm Stark, vielleicht die Front
14mm. Dann einwenig Füllwolle und fertig is es.

Braucht man eine Frequenzweiche?

Jetzt von optischen konnte eine zylindrische Form gut aussehen,
könnte man eine Abflussrohr nehmen oder ist die Wandstärke
zu dünn. Das ist nur so eine Idee, als nicht gleich Schlagen;-).

Viele Dank
Michael
Rudi Fischer
2005-11-04 19:25:11 UTC
Permalink
"Michael Wolfgang" schrieb
[VIS R10S]
Post by Michael Wolfgang
Post by Rudi Fischer
Audiocad8 beinhaltet doch tatsaechlich auch dafuer einen
Parametersatz - falls also Bedarf...
Da wäre schön :-)
Wenn ich die jetzt nicht poste, nimmst du dann einen
der andren Vorschlaege? Versprochen?;-)

Achwas, egal, Screenshot mit Daten aus AudioCad8
(fuer einige Zeit) unter:
www.people.freenet.de/harfe/r10s.gif (62kB)

Klanglich kommt dieses Teil IMNSHO noch nicht mal in
die Naehe der anderen genannten Chassis. Das ist im
breitbandigen Einsatz ein reiner Bruellwuerfel-Quaeker!
Aber *des Menschen Wille...*
Post by Michael Wolfgang
Braucht man eine Frequenzweiche?
Ja, zumindest 2 Hochpaesse:
Einer vor dem R10S und ein 2. vor dem unbedingt
erforderlichen zusaetzlichen Hochtoener (zB SC5)
Post by Michael Wolfgang
Jetzt von optischen konnte eine zylindrische Form gut aussehen,
könnte man eine Abflussrohr nehmen oder ist die Wandstärke
zu dünn. Das ist nur so eine Idee, als nicht gleich Schlagen;-).
Abflussrohr ist schon irgenswie extrem passend...
<raeusper>

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Michael Wolfgang
2005-11-05 11:38:14 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
"Michael Wolfgang" schrieb
[VIS R10S]
Post by Michael Wolfgang
Post by Rudi Fischer
Audiocad8 beinhaltet doch tatsaechlich auch dafuer einen
Parametersatz - falls also Bedarf...
Da wäre schön :-)
Wenn ich die jetzt nicht poste, nimmst du dann einen
der andren Vorschlaege? Versprochen?;-)
Ja, ich nehme den von Dir Vorgeschlagen mit 8cm, habe schon bei
Reichelt angefangen einzukaufen.

Ist bei einem Breitbandlautsprecher, eine Abstimmung (Frequenzweiche)
notwendig bei meinen einfachen kla(n)glichen Erwartung. ;-)

Danke und Gruß
Michael
Rudi Fischer
2005-11-05 12:27:34 UTC
Permalink
"Michael Wolfgang" schrieb
Post by Michael Wolfgang
Ist bei einem Breitbandlautsprecher, eine Abstimmung (Frequenzweiche)
notwendig bei meinen einfachen kla(n)glichen Erwartung. ;-)
Wie hier schon gepostet kommt der FRS8 ohne Entzerrung
aus. Ein Hochpass[1] ist (bei eher geringeren Pegeln) ebenfalls
nicht unbedingt erforderlich, erhoeht aber die Betriebssicherheit.

[1] 220-470uF bipol, aus Kostengruenden hier vielleicht
(ausnahmsweise!) komplett rauh, sonst immer zumindest
Elko glatt bzw 1/3 in Folie.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Martin Klaiber
2005-11-04 19:43:18 UTC
Permalink
Post by Michael Wolfgang
Habe mir gedacht Innenmass 11 * 10 und Tiefe 14cm
Wollte dann Brikensperrholz 10mm Stark, vielleicht die Front
14mm. Dann einwenig Füllwolle und fertig is es.
Birkensperrholz ist teuer, wenn es Dein Budget nicht sprengt, ist es
aber sicher nicht schlecht. MDF tut es aber auch. Dann je nach Wunsch
lackieren oder furnieren. Grundsätzlich ist eine stabile Frontwand
schon richtig, bei einem so kleinen Gehäuse aber eher overkill.
Post by Michael Wolfgang
Jetzt von optischen konnte eine zylindrische Form gut aussehen,
könnte man eine Abflussrohr nehmen oder ist die Wandstärke
zu dünn. Das ist nur so eine Idee, als nicht gleich Schlagen;-).
Wo soll der Lautsprecher hin? An die Stirnseite oder willst Du ihn in
die Rundung einlassen? Wenn letzteres: die Abdichtung könnte schwierig
werden. Die Wandstärke sollte kein Problem sein, durch die runde Form
ist das Ganze IMHO ziemlich stabil.

Martin
Michael Wolfgang
2005-11-05 11:51:41 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Michael Wolfgang
Habe mir gedacht Innenmass 11 * 10 und Tiefe 14cm
Wollte dann Brikensperrholz 10mm Stark, vielleicht die Front
14mm. Dann einwenig Füllwolle und fertig is es.
Birkensperrholz ist teuer, wenn es Dein Budget nicht sprengt, ist es
aber sicher nicht schlecht. MDF tut es aber auch. Dann je nach Wunsch
lackieren oder furnieren. Grundsätzlich ist eine stabile Frontwand
schon richtig, bei einem so kleinen Gehäuse aber eher overkill.
Post by Michael Wolfgang
Jetzt von optischen konnte eine zylindrische Form gut aussehen,
könnte man eine Abflussrohr nehmen oder ist die Wandstärke
zu dünn. Das ist nur so eine Idee, als nicht gleich Schlagen;-).
Wo soll der Lautsprecher hin? An die Stirnseite oder willst Du ihn in
die Rundung einlassen? Wenn letzteres: die Abdichtung könnte schwierig
werden. Die Wandstärke sollte kein Problem sein, durch die runde Form
ist das Ganze IMHO ziemlich stabil.
Hatte gedacht an der Stirnseite, aber das mit den einpassen wird doch nicht einfach,
werde mir erst die Lautsprecher bestellen. Vielleicht werde ich sie so gestalten das
zwei Lautsprecher wie ein Deckel für die Dual Anlage zu nutzen sind.

Die Dualanlage hat eine eingebaute Loundness-Steuerung über den Lautstärkenregler,
so macht sie schon eine gute Schow bei kleinen Lautstärken.

Danke und Gruß
Michael
Martin Klaiber
2005-11-04 15:22:17 UTC
Permalink
Meine Wahl waere bei /etwas/ Klanganspruch eindeutig: Die FRS8 fressen
einem jedenfalls nicht die Ohren an.
Viele Breitbänder profitieren auch von einer Mittenentzerrung, wie es
beim FRS-8 aussieht, weiß ich nicht, habe ich nie benutzt.
Dann schon eher das Laengenverh 7:5:3 (zB HxBxT) Aber bei einer eh
empfehlenswerten vollstaendigen Befuellung (_nicht_ pressen!) mit
Daemmmaterial sind solche Ueberlegungen doch wieder *overkill*.
ACK. Wichtig ist das eher bei großen Gehäusen.
Beim FRS8 wird hier durch Vol-Vergroesserung nichts besser - der
braucht die 160Hz- Ueberhoehung um wenigstens etwas *Bass*
vorzutaeuschen.
Als Alternative gäbe es evtl. noch dieses Minihorn für den FRS-8. Hm,
ich komme nicht auf den Namen, Ingolf hatte es IIRC kürzlich gebaut.
Buschhorn, hieß es, glaube ich. Ob das nennenswert mehr Bass bringt,
könnte er sagen, wenn er mitliest.

Martin
Rudi Fischer
2005-11-04 18:05:00 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Meine Wahl waere bei /etwas/ Klanganspruch eindeutig: Die FRS8 fressen
einem jedenfalls nicht die Ohren an.
Viele Breitbänder profitieren auch von einer Mittenentzerrung,
wie es beim FRS-8 aussieht, weiß ich nicht, habe ich nie benutzt.
Der kommt zumindest IME ohne aus, soll heissen,
die mir bekannten 16 Exemplare (4 und 8Ohm, uA
fuer ein Besselarray) zeigten nicht den von K&T mal
gemessenen Resonanzbuckel bei 2.5kHz.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Ingolf Haeusler
2005-11-07 11:30:13 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Als Alternative gäbe es evtl. noch dieses Minihorn für den FRS-8. Hm,
ich komme nicht auf den Namen, Ingolf hatte es IIRC kürzlich gebaut.
Buschhorn, hieß es, glaube ich. Ob das nennenswert mehr Bass bringt,
könnte er sagen, wenn er mitliest.
ja, das war das Buschhorn MKII. Google spuckt hierzu genuegend Bauplaene
aus. Der FRS8, sowie auch der Vifa BGS-8, die TangBands und die
beliebten Fostexse sind nach kleinen Modifikationen also gut einsetzbar...

Und garantiert blaest dieses Horn alles auf dem Konsumermarkt in dieser
Preisklasse befindliche weg.

Aber Du brauchst eben einen Zuschnitt von mehreren Holzplatten, und der
hat mich am Baumarkt insgesamt irgendwas zwischen 20 und 30 EUR
gekostet... Also wohl nichts fuer Deine Wette. Wenns DIr aber schon im
Ansatz gefaellt waere das garantiert ein Projekt, um Deinen Wettpartner
zu beeindrucken. (ich konnte das jedenfalls bisher immer bei meinen
Freunden tun ;o))

Gruss, Ingolf
--
***wer mir mailen moechte, sollte invalid.invalid entfernen
und durch MOC.nuS ersetzen, aber spiegelschriftlich***
Martin Pinior
2005-11-04 15:37:59 UTC
Permalink
Hi,

zwei Tangband W3-871S für jeweils 18,30 € bei Strassacker, ohne
Sperrkreis in Transmissionline für gesamt 49,90 ! Nach Klang + Ton
klingen sie besser als die Visatons.

Gruß
Martin
Rudi Fischer
2005-11-04 18:29:59 UTC
Permalink
zwei Tangband W3-871S für jeweils 18,30 ? bei Strassacker, ohne
Sperrkreis in Transmissionline für gesamt 49,90 ! Nach Klang + Ton
klingen sie besser als die Visatons.
Ack, aber

- die gibt's nicht bei Reichelt

- erfuellt nicht diese Vorgabe:
|> das Volumen sollte nicht so groß sein um die 2Liter.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Michael Wolfgang
2005-11-11 10:51:59 UTC
Permalink
Post by Michael Wolfgang
Hallo,
möchte mir einfache Boxen bauen. Es soll ein Breitbandlautsprecher
eingesetzt werden, das Volumen sollte nicht so groß sein um die
2Liter.
Danke an alle die geschrieben haben!

Die Lautsprecher spielen besser als ich erwartet habe,

Mein Freund hat die 79 Euro Plattenfräse zurück geschickt,
und aufgerüstet einen Dual CS410 gekauft mit einer kleinen
JVC Anlage für unter 200 Euro.
Hier spielte die alte Dual Technik deutlich besser, auch waren
diese einfachen Selbstbaubox,den JVC Boxen überlegen.

Der Dual CS410 wird zurückgeschickt, habe meinem Freund
meinen zweiten Thorens 165 geliehen, hier kommt jetzt an der
richtigen Stereoanlage Freude auf.
Der Dual CS410 ist wirklich eine klangliche Zumutung, und ob
so eine Geräte den Platten gut tut, habe ich meine Zweifel.

Gruß
Michael

PS. Kosten für die Boxen

Lautsprecher ca. Euro 20
Dammwolle 6,- habe viel übrig
Lautspr. Gitter 6,-
Zuschnitt mit Leisten 6,-
Farbe 10,-
Zusammen 48,-

Arbeitszeit pro Box ca 2 Stunden.
Rudi Fischer
2005-11-11 12:17:53 UTC
Permalink
"Michael Wolfgang" schrieb

[DIY mit FRS8]
Post by Michael Wolfgang
Die Lautsprecher spielen besser als ich erwartet habe,
[...]

Glueckwunsch zum erfolgreichen Projekt und zur gewonnenen
Wette - vielleicht macht sowas ja Lust auf mehr...

Danke fuer die Rueckmeldung
:))

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Loading...