Discussion:
Maximale Datenrate bei SPDIF 5.1?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Fischer
2012-03-25 14:28:44 UTC
Permalink
Weiß jemand, wie hoch die maximale Datenrate ist, die man per SPDIF bei
Mehrkanalton (5.1) mit DTS oder Dolby-Digital übertragen kann?

In der Wikipedia habe ich nur 2 x 196 kBit/sek bei Stereo gefunden, also
müßte doch 384 für Mehrkanalton noch funktionieren?

Danke

Andreas
Thomas Rechberger
2012-03-25 20:46:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Weiß jemand, wie hoch die maximale Datenrate ist, die man per SPDIF bei
Mehrkanalton (5.1) mit DTS oder Dolby-Digital übertragen kann?
In der Wikipedia habe ich nur 2 x 196 kBit/sek bei Stereo gefunden, also
müßte doch 384 für Mehrkanalton noch funktionieren?
Danke
Andreas
1536kbit/s gesamt.
Andreas Fischer
2012-03-26 17:53:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Post by Andreas Fischer
Weiß jemand, wie hoch die maximale Datenrate ist, die man per SPDIF bei
Mehrkanalton (5.1) mit DTS oder Dolby-Digital übertragen kann?
In der Wikipedia habe ich nur 2 x 196 kBit/sek bei Stereo gefunden, also
müßte doch 384 für Mehrkanalton noch funktionieren?
Danke
Andreas
1536kbit/s gesamt.
Das ist vermutlich die maximale Datenraten von DTS-Audio. Bei AC3 wären
das dann nur 640 kbit/s.

Danke!

Andreas
Thomas Rechberger
2012-03-27 12:40:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Post by Thomas Rechberger
Post by Andreas Fischer
Weiß jemand, wie hoch die maximale Datenrate ist, die man per SPDIF bei
Mehrkanalton (5.1) mit DTS oder Dolby-Digital übertragen kann?
In der Wikipedia habe ich nur 2 x 196 kBit/sek bei Stereo gefunden, also
müßte doch 384 für Mehrkanalton noch funktionieren?
Danke
Andreas
1536kbit/s gesamt.
Das ist vermutlich die maximale Datenraten von DTS-Audio. Bei AC3 wären
das dann nur 640 kbit/s.
Danke!
Andreas
Welches Protokoll darüber fließt ist unwichtig, die max. Bandbreite ist
entscheidend. Das kann genauso auch PCM mit 1536kbit/s sein.
AC3 ist übrigens nur ein Überbegriff für DTS,DD etc.
Muck Krieger
2012-03-27 13:51:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Welches Protokoll darüber fließt ist unwichtig, die max
Bandbreite ist entscheidend.
Die konkrete Frage nach S/PDIF 5.1 wurde beantwortet.
Post by Thomas Rechberger
AC3 ist übrigens nur ein Überbegriff für DTS,DD etc.
Und Vorderachse ist der Überbegriff für Opel, Ford etc?

http://www.dts.com/ vs. http://www.dolby.com/

SCNR,

Muck
Thomas Rechberger
2012-03-28 12:37:29 UTC
Permalink
Post by Muck Krieger
Post by Thomas Rechberger
Welches Protokoll darüber fließt ist unwichtig, die max
Bandbreite ist entscheidend.
Die konkrete Frage nach S/PDIF 5.1 wurde beantwortet.
Post by Thomas Rechberger
AC3 ist übrigens nur ein Überbegriff für DTS,DD etc.
Und Vorderachse ist der Überbegriff für Opel, Ford etc?
http://www.dts.com/ vs. http://www.dolby.com/
SCNR,
Muck
Da hast du wohl recht, AC3 ist nicht DTS
Andreas Huennebeck
2012-03-25 23:20:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Weiß jemand, wie hoch die maximale Datenrate ist, die man per SPDIF bei
Mehrkanalton (5.1) mit DTS oder Dolby-Digital übertragen kann?
In der Wikipedia habe ich nur 2 x 196 kBit/sek bei Stereo gefunden, also
müßte doch 384 für Mehrkanalton noch funktionieren?
Optisch ist AFAIK bei PCM Stereo 96 kHz 24 Bit Schluss - mehr können die
optischen Treiberbausteine nicht. Mit elektrischer Anbindung geht auch noch
doppelt so viel (192 kHz), zumindest gibt es Soundkarten, die das können
sollen.

Bei 24/96 ist die Datenrate 2 * 24 * 96000 Bit/s = 4608 kBit/s, bei
24/192 also doppelt so viel = 9216 kBit/s.

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Andreas Fischer
2012-03-26 17:57:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Huennebeck
Post by Andreas Fischer
Weiß jemand, wie hoch die maximale Datenrate ist, die man per SPDIF bei
Mehrkanalton (5.1) mit DTS oder Dolby-Digital übertragen kann?
In der Wikipedia habe ich nur 2 x 196 kBit/sek bei Stereo gefunden, also
müßte doch 384 für Mehrkanalton noch funktionieren?
Optisch ist AFAIK bei PCM Stereo 96 kHz 24 Bit Schluss - mehr können die
optischen Treiberbausteine nicht. Mit elektrischer Anbindung geht auch noch
doppelt so viel (192 kHz), zumindest gibt es Soundkarten, die das können
sollen.
Bei 24/96 ist die Datenrate 2 * 24 * 96000 Bit/s = 4608 kBit/s, bei
24/192 also doppelt so viel = 9216 kBit/s.
Ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt - mir ging es eher um
die softwaremäßige Übertragungshöchstgrenze, also die ich mit 5.1 auch
tatsächlich nutzen kann.

Trotzdem Danke für Deine Ausführungen, ist doch interessant, dass SPDIF
(technisch gesehen) doch nicht so lahm ist, wie es manchmal dargestellt
wird.

Andreas
Andreas Huennebeck
2012-03-26 21:55:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Post by Andreas Huennebeck
Optisch ist AFAIK bei PCM Stereo 96 kHz 24 Bit Schluss - mehr können die
optischen Treiberbausteine nicht. Mit elektrischer Anbindung geht auch
noch doppelt so viel (192 kHz), zumindest gibt es Soundkarten, die das
können sollen.
Bei 24/96 ist die Datenrate 2 * 24 * 96000 Bit/s = 4608 kBit/s, bei
24/192 also doppelt so viel = 9216 kBit/s.
Ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt - mir ging es eher um
die softwaremäßige Übertragungshöchstgrenze, also die ich mit 5.1 auch
tatsächlich nutzen kann.
Trotzdem Danke für Deine Ausführungen, ist doch interessant, dass SPDIF
(technisch gesehen) doch nicht so lahm ist, wie es manchmal dargestellt
wird.
ADAT kann über optische Kabel 8 Kanäle mit 16 Bit 48 kHz übertragen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alesis_Digital_Audio_Tape#Audioschnittstelle>

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
Joe Kotroczo
2012-03-27 08:07:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Huennebeck
Post by Andreas Fischer
Post by Andreas Huennebeck
Optisch ist AFAIK bei PCM Stereo 96 kHz 24 Bit Schluss - mehr können die
optischen Treiberbausteine nicht. Mit elektrischer Anbindung geht auch
noch doppelt so viel (192 kHz), zumindest gibt es Soundkarten, die das
können sollen.
Bei 24/96 ist die Datenrate 2 * 24 * 96000 Bit/s = 4608 kBit/s, bei
24/192 also doppelt so viel = 9216 kBit/s.
Ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt - mir ging es eher um
die softwaremäßige Übertragungshöchstgrenze, also die ich mit 5.1 auch
tatsächlich nutzen kann.
Trotzdem Danke für Deine Ausführungen, ist doch interessant, dass SPDIF
(technisch gesehen) doch nicht so lahm ist, wie es manchmal dargestellt
wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alesis_Digital_Audio_Tape#Audioschnittstelle>
Hat aber nix mehr mit S/PDIF zu tun, das ist ADAT Lightpipe über
TOSLINK. Braucht völlig andere Treiber-Chips und ist komplett
inkompatibel zu S/PDIF. TOSLINK geht bis 125 Mbit/sec mit den richtigen
Treiber-Chips.

Zu S/PDIF gibt es den schönen Satz: "IEC 60958 (The S/PDIF) can carry
normal audio and IEC 61937 data streams." ;-)
--
Illegitimi non carborundum
Andreas Huennebeck
2012-03-28 07:02:18 UTC
Permalink
http://de.wikipedia.org/wiki/Alesis_Digital_Audio_Tape#Audioschnittstelle>
Post by Joe Kotroczo
Hat aber nix mehr mit S/PDIF zu tun, das ist ADAT Lightpipe über
TOSLINK. Braucht völlig andere Treiber-Chips und ist komplett
inkompatibel zu S/PDIF. TOSLINK geht bis 125 Mbit/sec mit den richtigen
Treiber-Chips.
So inkompatibel kann es nicht sein. Die digitale Patchbay Fostex DP8 kann
sowohl SPDIF als auch ADAT über die gleichen optischen Ein- und Ausgänge
routen (natürlich ohne Formatwandlung):

http://www.fostexinternational.com/docs/downloads/pdfs/dp8_owners_manual.pdf

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
Joe Kotroczo
2012-03-28 08:05:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Huennebeck
http://de.wikipedia.org/wiki/Alesis_Digital_Audio_Tape#Audioschnittstelle>
Post by Joe Kotroczo
Hat aber nix mehr mit S/PDIF zu tun, das ist ADAT Lightpipe über
TOSLINK. Braucht völlig andere Treiber-Chips und ist komplett
inkompatibel zu S/PDIF. TOSLINK geht bis 125 Mbit/sec mit den richtigen
Treiber-Chips.
So inkompatibel kann es nicht sein. Die digitale Patchbay Fostex DP8 kann
sowohl SPDIF als auch ADAT über die gleichen optischen Ein- und Ausgänge
http://www.fostexinternational.com/docs/downloads/pdfs/dp8_owners_manual.pdf
Das Teil gibt nur 1:1 weiter was auch immer reinkommt. Andere Baustelle.
--
Illegitimi non carborundum
Andreas Huennebeck
2012-03-28 16:08:20 UTC
Permalink
Post by Joe Kotroczo
Post by Andreas Huennebeck
http://de.wikipedia.org/wiki/Alesis_Digital_Audio_Tape#Audioschnittstelle>
Post by Joe Kotroczo
Hat aber nix mehr mit S/PDIF zu tun, das ist ADAT Lightpipe über
TOSLINK. Braucht völlig andere Treiber-Chips und ist komplett
inkompatibel zu S/PDIF. TOSLINK geht bis 125 Mbit/sec mit den richtigen
Treiber-Chips.
So inkompatibel kann es nicht sein. Die digitale Patchbay Fostex DP8 kann
sowohl SPDIF als auch ADAT über die gleichen optischen Ein- und Ausgänge
http://www.fostexinternational.com/docs/downloads/pdfs/dp8_owners_manual.pdf
Das Teil gibt nur 1:1 weiter was auch immer reinkommt. Andere Baustelle.
Es sind jedenfalls die gleichen Treiberchips (TOTX und TORX).

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@gmx.de
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
Daniel Seuthe
2012-03-27 21:52:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Fischer
Post by Andreas Huennebeck
Post by Andreas Fischer
Weiß jemand, wie hoch die maximale Datenrate ist, die man per SPDIF bei
Mehrkanalton (5.1) mit DTS oder Dolby-Digital übertragen kann?
In der Wikipedia habe ich nur 2 x 196 kBit/sek bei Stereo gefunden, also
müßte doch 384 für Mehrkanalton noch funktionieren?
Optisch ist AFAIK bei PCM Stereo 96 kHz 24 Bit Schluss - mehr können die
optischen Treiberbausteine nicht. Mit elektrischer Anbindung geht auch noch
doppelt so viel (192 kHz), zumindest gibt es Soundkarten, die das können
sollen.
Bei 24/96 ist die Datenrate 2 * 24 * 96000 Bit/s = 4608 kBit/s, bei
24/192 also doppelt so viel = 9216 kBit/s.
Ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt - mir ging es eher um
die softwaremäßige Übertragungshöchstgrenze, also die ich mit 5.1 auch
tatsächlich nutzen kann.
Da wäre DTS ein Anhaltspunkt. Das sind dann 20 bit, 48 kHz bei 5.1 bzw
6 Kanälen.

Daniel
--
http://seuthe.org
Loading...