Thomas Nospam
2004-10-20 11:37:12 UTC
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir die Lautsprecher "Dynaudio Contour S 1.4"
zuzulegen. Ich habe allerdings etwas Bedenken wegen des geringen
Wirkungsgrades.
Passt mein vorhandener Stereo-Verstärker (ein 15 Jahre alter Yamaha AX900
mit ca. 140 Watt an 4 Ohm) dazu?
Irgendwann wird der alte Yamaha aber sicherlich abgelöst werden. Was kommt
dann als Verstärker in Frage?
Wer hat die Contour S 1.4 im Einsatz? Mit welchen Verstärkern betreibt Ihr
diese Lautsprecher?
Ich suche eher den leistungsschwachen "Gutklinger" als den wattstarken
"Brülllöwen".
(Bitte keine theoretischen Lösungen. Ich weiss, dass der passende Verstärker
ausreichende Leitungsreserven haben sollte. Viele mehr bin ich an konkreten,
praktischen Empfehlungen interessiert z.B. "Ich betreibe die S 1.4 an einem
Verstärker der Marke xxx und obwohl der nur xxx Watt liefern kann bin ich
mit dieser Kombination äusserst zufrieden / eher unzufrieden".)
Thomas
ich spiele mit dem Gedanken, mir die Lautsprecher "Dynaudio Contour S 1.4"
zuzulegen. Ich habe allerdings etwas Bedenken wegen des geringen
Wirkungsgrades.
Passt mein vorhandener Stereo-Verstärker (ein 15 Jahre alter Yamaha AX900
mit ca. 140 Watt an 4 Ohm) dazu?
Irgendwann wird der alte Yamaha aber sicherlich abgelöst werden. Was kommt
dann als Verstärker in Frage?
Wer hat die Contour S 1.4 im Einsatz? Mit welchen Verstärkern betreibt Ihr
diese Lautsprecher?
Ich suche eher den leistungsschwachen "Gutklinger" als den wattstarken
"Brülllöwen".
(Bitte keine theoretischen Lösungen. Ich weiss, dass der passende Verstärker
ausreichende Leitungsreserven haben sollte. Viele mehr bin ich an konkreten,
praktischen Empfehlungen interessiert z.B. "Ich betreibe die S 1.4 an einem
Verstärker der Marke xxx und obwohl der nur xxx Watt liefern kann bin ich
mit dieser Kombination äusserst zufrieden / eher unzufrieden".)
Thomas