Discussion:
[F] Boxenbau konkret - mit Bändchen
(zu alt für eine Antwort)
Falk Dübbert
2004-11-17 22:23:45 UTC
Permalink
Hallo NG!

Ich habe vor jetzt doch endlich zwei Standboxen in meine 36m² Wohnung zu
stellen.

Die Box soll im wesentlichen der Konsens von Intertechnik entsprechen.
Intertechnik hat diese Box schon wieder vergessen. Bild da:
Loading Image...
Von der Weiche gibt es kein Bild im Netz, nur von der High Edition mit
anderen Treibern
Loading Image...

Original enthält sie:
1 x Hochtöner Seas KT 26 F
1 x Tief-Mitteltöner WT 171
1 x Tieftöner WP 171
... und ergibt 4 Ohm Impedanz

Ich möchte aber die Hochtöner gegen hier vorhandene Philips-Bändchen
AD 21600 RT 8 (die einklich mal für ein Aktiv-Projekt angeschafft
wurden) tauschen.
Außer, dass ich die TSP der Bändchen noch messen, die Frequenzweiche neu
rechnen und das Gehäuse ändern muss. Gibt es was mit Bändchen zu
beachten? (den Elektrostaten-Draht habbich gelesen.)
Spricht irgendetwas gegen DIESE Bändchen? Ich gehe bislang davon aus nur
den Weichenteil für die Hochtöner ändern zu müssen - liege ich da
richtig?

Falk
--
Teamwork is essential -- it allows you to blame someone else.
Falk Dübbert · Schelpsheide 15 · 33613 Bielefeld
http://falkdu.gmxhome.de http://falkdu.blogger.de
***@gmxpro.de uin.73839949
Rudi Fischer
2004-11-18 11:47:16 UTC
Permalink
Post by Falk Dübbert
Ich habe vor jetzt doch endlich zwei Standboxen in meine 36m² Wohnung
zu stellen.
Die Box soll im wesentlichen der Konsens von Intertechnik entsprechen.
http://www.visaton-bausaetze.de/hifi/images/konsens.jpg
Von der Weiche gibt es kein Bild im Netz, nur von der High Edition mit
anderen Treibern
http://www.intertechnik.de/user/10102/articles/images/8261_1.jpg
1 x Hochtöner Seas KT 26 F
1 x Tief-Mitteltöner WT 171
1 x Tieftöner WP 171
... und ergibt 4 Ohm Impedanz
Das ist dann die Konsens II.
Post by Falk Dübbert
Ich möchte aber die Hochtöner gegen hier vorhandene Philips-Bändchen
AD 21600 RT 8 (die einklich mal für ein Aktiv-Projekt angeschafft
wurden) tauschen.
Außer, dass ich die TSP der Bändchen noch messen,
Hm, naja, TSP. Man kann hier ja kaum mal fs messen...
Bleiben Rdc, Amplituden-/Phasengang, Richtdiagramm
und Verzerrungen ueber Pegel...
Post by Falk Dübbert
die Frequenzweiche neu
rechnen und das Gehäuse ändern muss. Gibt es was mit Bändchen zu
beachten? (den Elektrostaten-Draht habbich gelesen.)
Die weitaus meisten (aber s.u.) verlangen nach

- hoeheren Trennfrequenzen als Kalotten-HT
- 3-Weg-Systemen mit *echtem* MT
- uA aus dynamischen Gruenden eher nach kleineren TMT
Post by Falk Dübbert
Spricht irgendetwas gegen DIESE Bändchen?
Prinzipiell nix, aber...
Ich hab hier nur die Schriebe vom 21601, aber zumindest
den wuerde ich nicht unter 4kHz trennen. Das macht der
WT171 (alles andere als ideal!) aber nur so grade eben
noch mit - ein passenderer Partner waere dann IMO eher
der MT14 (der hat aber wieder ein paar Probleme um 1kHz).

Damit hiesse das dann *sehr wahrscheinlich fast komplette
Neukonstruktion*.
Post by Falk Dübbert
Ich gehe bislang davon aus nur
den Weichenteil für die Hochtöner ändern zu müssen - liege ich da
richtig?
IMO no chance. Beim Tausch gegen eine andere Kalotte
mag das alles noch angehen, aber nicht beim Wechsel auf
(dieses) Baendchen.

Schau dir vielleicht mal den B&G Neo3 an,
http://www.audax-speaker.de/neo3pdr.htm
damit ist das wohl machbar (betreibe ich selbst aktiv mit
17er Peerless und Trennung bei 2.8kHz)

Die Philips RT8 kriegst du ggf gut wieder los, sind AFAIK
ziemlich gefragt.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Joachim-Andreas
2004-11-18 12:20:18 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

persönlich würde ich Dir vom Kauf einer LS-Box mit Visaton-Komponenten
abraten.
Visaton Bausätze haben immer einen sehr schlechten Wirkungsgrad und
entsprechen nur selten den HiFi-
Anforderungen.

Darüber hinaus sind die Kosten viel zu hoch. Für den Namen "Visaton" schon
mal 40-50 %.

Lieber ins HiFi-Studio gehen, Anlage mitnehmen und probehören.

Gruß

Joachim-Andreas
Post by Rudi Fischer
Post by Falk Dübbert
Ich habe vor jetzt doch endlich zwei Standboxen in meine 36m² Wohnung
zu stellen.
Die Box soll im wesentlichen der Konsens von Intertechnik entsprechen.
http://www.visaton-bausaetze.de/hifi/images/konsens.jpg
Von der Weiche gibt es kein Bild im Netz, nur von der High Edition mit
anderen Treibern
http://www.intertechnik.de/user/10102/articles/images/8261_1.jpg
1 x Hochtöner Seas KT 26 F
1 x Tief-Mitteltöner WT 171
1 x Tieftöner WP 171
... und ergibt 4 Ohm Impedanz
Das ist dann die Konsens II.
Post by Falk Dübbert
Ich möchte aber die Hochtöner gegen hier vorhandene Philips-Bändchen
AD 21600 RT 8 (die einklich mal für ein Aktiv-Projekt angeschafft
wurden) tauschen.
Außer, dass ich die TSP der Bändchen noch messen,
Hm, naja, TSP. Man kann hier ja kaum mal fs messen...
Bleiben Rdc, Amplituden-/Phasengang, Richtdiagramm
und Verzerrungen ueber Pegel...
Post by Falk Dübbert
die Frequenzweiche neu
rechnen und das Gehäuse ändern muss. Gibt es was mit Bändchen zu
beachten? (den Elektrostaten-Draht habbich gelesen.)
Die weitaus meisten (aber s.u.) verlangen nach
- hoeheren Trennfrequenzen als Kalotten-HT
- 3-Weg-Systemen mit *echtem* MT
- uA aus dynamischen Gruenden eher nach kleineren TMT
Post by Falk Dübbert
Spricht irgendetwas gegen DIESE Bändchen?
Prinzipiell nix, aber...
Ich hab hier nur die Schriebe vom 21601, aber zumindest
den wuerde ich nicht unter 4kHz trennen. Das macht der
WT171 (alles andere als ideal!) aber nur so grade eben
noch mit - ein passenderer Partner waere dann IMO eher
der MT14 (der hat aber wieder ein paar Probleme um 1kHz).
Damit hiesse das dann *sehr wahrscheinlich fast komplette
Neukonstruktion*.
Post by Falk Dübbert
Ich gehe bislang davon aus nur
den Weichenteil für die Hochtöner ändern zu müssen - liege ich da
richtig?
IMO no chance. Beim Tausch gegen eine andere Kalotte
mag das alles noch angehen, aber nicht beim Wechsel auf
(dieses) Baendchen.
Schau dir vielleicht mal den B&G Neo3 an,
http://www.audax-speaker.de/neo3pdr.htm
damit ist das wohl machbar (betreibe ich selbst aktiv mit
17er Peerless und Trennung bei 2.8kHz)
Die Philips RT8 kriegst du ggf gut wieder los, sind AFAIK
ziemlich gefragt.
Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Rudi Fischer
2004-11-18 12:28:20 UTC
Permalink
"Joachim-Andreas" schrieb
Post by Joachim-Andreas
persönlich würde ich Dir vom Kauf einer LS-Box mit
Visaton-Komponenten abraten.
[...]
Wie auch immer...

- Was ist an der Konsens II bitte von Visaton?
- Liest du auch mal Postings bevor du darauf
antwortest?
- Kennst du Dieter Nuhr?

CNR

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Falk Dübbert
2004-11-18 18:12:12 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Die weitaus meisten (aber s.u.) verlangen nach
- hoeheren Trennfrequenzen als Kalotten-HT
- 3-Weg-Systemen mit *echtem* MT
- uA aus dynamischen Gruenden eher nach kleineren TMT
Post by Falk Dübbert
Spricht irgendetwas gegen DIESE Bändchen?
Prinzipiell nix, aber...
Ich hab hier nur die Schriebe vom 21601, aber zumindest
den wuerde ich nicht unter 4kHz trennen. Das macht der
WT171 (alles andere als ideal!) aber nur so grade eben
noch mit - ein passenderer Partner waere dann IMO eher
der MT14 (der hat aber wieder ein paar Probleme um 1kHz).
Danke, der Zahn ist damit gezogen. Die Bändchen finden ihren alten
Platz im Schrank. Gebaut werden dann Konsens II mit dem Originalen HT.

Falk
--
Teamwork is essential -- it allows you to blame someone else.
Falk Dübbert · Schelpsheide 15 · 33613 Bielefeld
http://falkdu.gmxhome.de http://falkdu.blogger.de
***@gmxpro.de uin.73839949
Rudi Fischer
2004-11-18 20:39:21 UTC
Permalink
"Falk Dübbert" <***@gmxpro.de> schrieb

[Konsens II mod]
Post by Falk Dübbert
Danke, der Zahn ist damit gezogen.
Tut mir gerade als DIY-Verfechter schon leid jemanden
so entmutigen zu muessen, aber bei diesem Projekt kann
man sich IMO allzu leicht *dusselig basteln*.
Post by Falk Dübbert
Die Bändchen finden ihren alten
Platz im Schrank.
Als Spekulationsobjekte? Sowas hab ich auch noch;-))
Post by Falk Dübbert
Gebaut werden dann Konsens II mit dem Originalen HT.
Ich hoerte vor Jahren mal von einem Besitzer Klagen
ueber eher maessige Ortbarkeit. Eigene Simulationen
erbrachten dabei zwar leichte Probleme in der
Signal-Addition von WT171 und KT26F, es duerfte aber
eher an *recht kritisch gegenueber Aufstellung* gelegen
haben. In CARA (ab 2.0?) existiert jedenfalls ein Modell
der Konsens II.

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Falk Dübbert
2004-11-18 22:08:26 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
[Konsens II mod]
Post by Falk Dübbert
Danke, der Zahn ist damit gezogen.
Tut mir gerade als DIY-Verfechter schon leid jemanden
so entmutigen zu muessen, aber bei diesem Projekt kann
man sich IMO allzu leicht *dusselig basteln*.
Nein. Ich will mir aber nicht noch eine "unvollendete" in den eh schon
zu kleinen Keller stellen. Und wenn die Bändchen was anderes brauchen,
dann werden sie es irgendwann auch bekommen.
Post by Rudi Fischer
Post by Falk Dübbert
Die Bändchen finden ihren alten
Platz im Schrank.
Als Spekulationsobjekte? Sowas hab ich auch noch;-))
Nee als Alibi für ein echtes 3-Wege Aktiv-Boxenprojekt später mal.
Post by Rudi Fischer
Post by Falk Dübbert
Gebaut werden dann Konsens II mit dem Originalen HT.
Ich hoerte vor Jahren mal von einem Besitzer Klagen
ueber eher maessige Ortbarkeit. Eigene Simulationen
erbrachten dabei zwar leichte Probleme in der
Signal-Addition von WT171 und KT26F, es duerfte aber
eher an *recht kritisch gegenueber Aufstellung* gelegen
haben. In CARA (ab 2.0?) existiert jedenfalls ein Modell
der Konsens II.
Bei meiner zumöblierten und asymmetrischen Wohnung ist das eher
unkritisch mit der Ortbarkeit.

Zu 70% der Nutzung werden sie nur gut aussehen. 10% dienen sie als
Ablage für meinen Kopfhörer und seinen Freund Lucas. 20% müssen sie gut
klingen.

Jetzt wo der Fernseher keinen Spaß mehr macht (Bielefeld liegt im
Funkschatten), dachte ich an Standboxen mit der Möglichkeit evtl. die
bisherigen MS2-Monitor als Rücklautsprecher in einer 5.1 Kombination zu
nutzen.

Falk
--
Teamwork is essential -- it allows you to blame someone else.
Falk Dübbert · Schelpsheide 15 · 33613 Bielefeld
http://falkdu.gmxhome.de http://falkdu.blogger.de
***@gmxpro.de uin.73839949
Loading...