Discussion:
Monarch sph 300 TC Subwoofer Gehäuse
(zu alt für eine Antwort)
Sascha Retter
2004-06-16 11:07:07 UTC
Permalink
Hi!

Hab ein Monarch SPH 300 TC chassis geschenkt bekommen ist wohl schon
etwas betagt aber scheint noch gut zu funktionieren. Hab jetzt vor mir
einen passiven Subwoofer zu bauen. Da ich bisher so gut wie keine Ahnung
vom Boxenbau habe, wollte ich hier mal fragen was ich beachten muss und
wie groß das Gehäuse sein sollte.

Sascha Retter
Rudi Fischer
2004-06-16 13:43:46 UTC
Permalink
Post by Sascha Retter
Hab ein Monarch SPH 300 TC chassis geschenkt bekommen ist wohl schon
etwas betagt aber scheint noch gut zu funktionieren. Hab jetzt vor mir
einen passiven Subwoofer zu bauen. Da ich bisher so gut wie keine
Ahnung vom Boxenbau habe, wollte ich hier mal fragen was ich beachten
muss...
Zuerst: Ich kenne das Chassis nicht.

Aber aus Prinzip: Vergiss bitte ganz schnell *passiv*!
Eine (naja, einigermassen...) geeignete Passiv-Weiche
fuer ein Bassreflex-System -hier ein 12dB Tiefpass
mit Entzerrung von *oberer BR-Impedanzspitze* und Lvc,
macht also 14 Bauteile (4xL, 6xC, 4xR)- kostet dich etwa
genau so viel wie ein preiswerter (aber klanglich
_wesentlich_ guenstigerer!) 80W-Aktiv-Einschub.

Dann kommt da auch tatsaechlich Bass raus...
Post by Sascha Retter
...und
wie groß das Gehäuse sein sollte.
Chassis-Daten:

2x8 Ohm
max 2x120Watt
Spl 91dB
Vas 290
Qms 3.3
Qes 0.26
Qts 0.24
Fs 23Hz
Re 2x6,3Ohm
Cms 0,85
Sd 495cm^2
Mms 68g
Lvc 2x1,0mH
Bl 10,3
Xmax +/-4mm

B4 in AudioCAD ergibt:
Vb 58Liter, fB 38Hz, BR 10cm(/), 21cm lang
Aber damit -3dB bei ca 50 Hz, naja...

IMHO die Alternative (schon etwas extrem, aber
im Verlauf fuer aktiv guenstiger):
Vb 100Liter, fB 30 Hz, BR 10cm(/), 18cm lang
(Ergibt *gefiltert* -3dB von ca 35Hz, auch der Hub
reicht bei 20Hz immerhin noch fuer ca 25W)

Falls die TSP oben stimmen(?) ist auch irgendwo
dazwischen so Einiges moeglich...

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Sascha Retter
2004-06-16 13:47:53 UTC
Permalink
Post by Rudi Fischer
Post by Sascha Retter
Hab ein Monarch SPH 300 TC chassis geschenkt bekommen ist wohl schon
etwas betagt aber scheint noch gut zu funktionieren. Hab jetzt vor mir
einen passiven Subwoofer zu bauen. Da ich bisher so gut wie keine
Ahnung vom Boxenbau habe, wollte ich hier mal fragen was ich beachten
muss...
Zuerst: Ich kenne das Chassis nicht.
Aber aus Prinzip: Vergiss bitte ganz schnell *passiv*!
Eine (naja, einigermassen...) geeignete Passiv-Weiche
fuer ein Bassreflex-System -hier ein 12dB Tiefpass
mit Entzerrung von *oberer BR-Impedanzspitze* und Lvc,
macht also 14 Bauteile (4xL, 6xC, 4xR)- kostet dich etwa
genau so viel wie ein preiswerter (aber klanglich
_wesentlich_ guenstigerer!) 80W-Aktiv-Einschub.
Dann kommt da auch tatsaechlich Bass raus...
Post by Sascha Retter
...und
wie groß das Gehäuse sein sollte.
2x8 Ohm
max 2x120Watt
Spl 91dB
Vas 290
Qms 3.3
Qes 0.26
Qts 0.24
Fs 23Hz
Re 2x6,3Ohm
Cms 0,85
Sd 495cm^2
Mms 68g
Lvc 2x1,0mH
Bl 10,3
Xmax +/-4mm
Vb 58Liter, fB 38Hz, BR 10cm(/), 21cm lang
Aber damit -3dB bei ca 50 Hz, naja...
IMHO die Alternative (schon etwas extrem, aber
Vb 100Liter, fB 30 Hz, BR 10cm(/), 18cm lang
(Ergibt *gefiltert* -3dB von ca 35Hz, auch der Hub
reicht bei 20Hz immerhin noch fuer ca 25W)
Falls die TSP oben stimmen(?) ist auch irgendwo
dazwischen so Einiges moeglich...
Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Hab inzwischen das hier gefunden:

http://www.schlotzhauer-versand.goracer.de/product_info.php/cPath/107_170064_170064315/products_id/3250?osCsid=74507519c11a18f69af97e57db0bf519

bin zwar nicht 100%ig sicher das alle stimmt - denke aber schon. Weil du
meintest aktiv sei besser ich hab halt schon eine Passiv-Weiche auch
geschenkt bekommen mit dem Basschasis. Weiche ist eine Monacor DN-303ST:

http://www.maximum-electronic.de/shop/CDAPRWlang.DEU.cat.34353035303035.art.313232313530.html


Sascha
Rudi Fischer
2004-06-16 14:56:56 UTC
Permalink
Post by Sascha Retter
Weil du
meintest aktiv sei besser...
Nicht *meinte*, /weiss/
;-)
Post by Sascha Retter
...ich hab halt schon eine Passiv-Weiche auch
geschenkt bekommen mit dem Basschasis.
Na dann *...einem geschenkten Gaul...*
Ich weiss, aber...
- Hm, *4Ohm Last*? Es muessten dann beide
(8Ohm-)Schwingspulen des Chassis parallel geschaltet
werden? Wie das?

- Der Frequenzverlauf dieser IMO (pardon!) untauglichen
Standard-Weiche unter
http://www.maximum-electronic.de/details/G122150Z.pdf
wurde an /ohmschen/ Widerstaenden gemessen.
Lautsprecher sind aber uA im Bereich der Resonanz(en)
eben alles Andere nur nicht rein ohmsch...

- Den daran real resultierenden Verlauf moecht ich nicht
sehen/hoeren. Aber ja, es kommen natuerlich schon
*dumpfe*, aber kaum definiert /tiefe/ Toene raus.

- ...und ueberhaupt: Mivoc AM80 (ca 80EUR) bei
www.speakertrade.com

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
Peter Henneberger
2004-06-16 15:09:53 UTC
Permalink
Post by Sascha Retter
Hi!
Hab ein Monarch SPH 300 TC chassis geschenkt bekommen ist wohl schon
etwas betagt aber scheint noch gut zu funktionieren. Hab jetzt vor mir
einen passiven Subwoofer zu bauen. Da ich bisher so gut wie keine Ahnung
vom Boxenbau habe, wollte ich hier mal fragen was ich beachten muss und
wie groß das Gehäuse sein sollte.
Datenblatt bei Monacor holen (Thiele-Small-Parameter).
(fres 28Hz; Qms 3,03; Qes 0,26; Qts 0,24; Vas 290l, Rdc 2x6,3 Ohm, Le
2x1,0mH Sd 495cm²; BxL 10,3Tm)
Software zur Simulation holen, rumspielen, probieren, probeaufbauen,
feststellen, dass die angegebenen Parameter doch überhaupt nicht stimmen,
Gehäuse wegwerfen, Frust schieben, nie wieder so ein Projekt anfassen.
Teure Frequenzweichenbauteile anschaffen oder Aktivmodul kaufen.

Empfohlen von Monacor für das Chassis: geschlossen 38l, Bassreflex 72l auch
wenn ich diesen Marketingangaben aufgrund der Parameter uberschlagsmässig
kaum Glauben schenken mag

Loading...