Discussion:
Reinigen von Schallplatten - Auch mit Äthylalkohol möglich?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Bacher
2004-10-09 11:13:08 UTC
Permalink
Hi! Ich würde gerne eine Schallplatte reinigen. In zB der Anleitung
steht aber dass man Isopropanol, Isopropyl etc.. braucht.
Meine Frage ist jetzt, geht es mit 70% Äthylalkohol auch?
Ich nehm mal an da es auch Alkohol ist, ist es kein Problem oder gibt es
einen eklatanten Unterschied der die Schallplatte beschädigen kann? Danke!

Matthias
Matthias Bacher
2004-10-09 11:50:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Bacher
Hi! Ich würde gerne eine Schallplatte reinigen. In zB der Anleitung
Dieser Anleitung meinte ich:
http://www.vinyl-lebt.de/html/body_die_waschseiten.html

mfg matthias
Peter Sauter
2004-10-10 07:55:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Bacher
Hi! Ich würde gerne eine Schallplatte reinigen. In zB der Anleitung
steht aber dass man Isopropanol, Isopropyl etc.. braucht.
Meine Frage ist jetzt, geht es mit 70% Äthylalkohol auch?
Reiner versteuerter Alkohol oder Spiritus. Bei Spiritus hätte ich wegen
der Vergällungsprodukte (Pyridin, Thiophen) so meine bedenken das die
auf Dauer die Schallplatte dann doch nicht angreifen wenn man damit
öfters reinigt.

Bei Ethanol muss man desweiteren gegenüber Isopropanol die
unterschiedliche Polarität berücksichtigen d.h. das Mischungsverhältniss
wird aus Polaritätsgründen dann ein anders sein. Als reiner versteuerter
Alkohol ist es gegenüber Isopropanol viel zu teuer zum reinigen.
Isopropanol ist weniger polar als Ethanol (logisch wegen des größeren
Kohlenwasserstoffrestes) und dürfte unpolare Verunreingungen daher
besser lösen.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Matthias Bacher
2004-10-10 13:48:38 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Matthias Bacher
Hi! Ich würde gerne eine Schallplatte reinigen. In zB der Anleitung
steht aber dass man Isopropanol, Isopropyl etc.. braucht.
Meine Frage ist jetzt, geht es mit 70% Äthylalkohol auch?
Reiner versteuerter Alkohol oder Spiritus. Bei Spiritus hätte ich wegen
der Vergällungsprodukte (Pyridin, Thiophen) so meine bedenken das die
auf Dauer die Schallplatte dann doch nicht angreifen wenn man damit
öfters reinigt.
Sehr informativ Danke!
Post by Peter Sauter
Bei Ethanol muss man desweiteren gegenüber Isopropanol die
unterschiedliche Polarität berücksichtigen d.h. das Mischungsverhältniss
wird aus Polaritätsgründen dann ein anders sein.
Mehr Destiliertes Wasser oder weniger?

Vielen Dank für die ziemlich umfangreiche Antwort!

matthias
Peter Sauter
2004-10-10 16:11:40 UTC
Permalink
Post by Matthias Bacher
Post by Peter Sauter
Bei Ethanol muss man desweiteren gegenüber Isopropanol die
unterschiedliche Polarität berücksichtigen d.h. das Mischungsverhältniss
wird aus Polaritätsgründen dann ein anders sein.
Mehr Destiliertes Wasser oder weniger?
Eher weniger da Isopropanol weniger polar ist als Ethanol. Um also
in der Mischung die gleiche Polarität zu haben müßte IHMO der
Alkoholgehalt bei Ethanol größer sein. Das kann man naturlich nicht
so einfach als Endanwender vermessen wie in einem geeignetem Labor.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Jan Heitkoetter
2004-10-10 10:41:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Bacher
Hi! Ich würde gerne eine Schallplatte reinigen. In zB der Anleitung
steht aber dass man Isopropanol, Isopropyl etc.. braucht.
Falls Du keine Lust zum selber mischen hast: ich habe mir diesen "DOS
Record Cleaner" besorgt, das ist eine blaue Reinigungsflüssigkeit,
fertig gemixt mit Reinigungstuch. Der Viertelliter kostet um die 8
Fragezeichen. Die Reinigungswirkung ist gut, siehe auch den Thread
<***@heitkoetter.net>.

Grüße vom Rhein,
Jan
--
"Elchwurst enthält kein Rindfleisch"
Schild bei IKEA
Matthias Bacher
2004-10-10 15:09:23 UTC
Permalink
Post by Jan Heitkoetter
Post by Matthias Bacher
Hi! Ich würde gerne eine Schallplatte reinigen. In zB der Anleitung
steht aber dass man Isopropanol, Isopropyl etc.. braucht.
Falls Du keine Lust zum selber mischen hast: ich habe mir diesen "DOS
Record Cleaner" besorgt, das ist eine blaue Reinigungsflüssigkeit,
Danke!
Ich wollte eigentlich heute/gestern schon die Platte reinigen, zwecks
Digitalisierung. Die Frage bestand weil ich eben Äthylalkohol und
destilliertes Wasser schon zuhause habe und irgendwas anderes eh erst
wieder morgen bekommen würde.

mfg Matthias
tom wéss
2004-10-11 20:27:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Bacher
Ich nehm mal an da es auch Alkohol ist, ist es kein Problem
oder gibt es
Post by Matthias Bacher
einen eklatanten Unterschied
Allohol is' nich' gleich Allohol... Vom ein' wirsse besoff'n -
vom anner'n wirsse tot.
Und so is' mit'n Schapplatt'n äh Schallplatt'n auch...

Methanol ist giftig, Ethanol nicht (bzw. nicht so stark toxisch).
Vergleiche
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Chemie/ch_ethol.htm
und http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Chemie/ch_ch3oh.htm

PVC ist nur bedingt beständig gegen Alkohol(e). Daher also
keinesfalls unverdünnt anwenden. Unbedenklicher erscheint mir
eine Mischung aus destilliertem Wasser mit einer winzigen Menge
Spülmittel oder Seife (damit die Oberflächenspannung abgebaut
wird. Die Zugabe einer geringen Menge Alk sollte aber nicht
schaden und beschleunigt das Trocknen.

Keinesfalls übrigens Benzin in irgendeiner Form oder Tri, Per
oder Aceton verwenden!

Gruß

Tom
Stefan 'Sensor' Sänger
2004-10-11 21:03:21 UTC
Permalink
Post by tom wéss
Keinesfalls übrigens Benzin in irgendeiner Form oder Tri, Per
oder Aceton verwenden!
Das erinnert mich an einen Bekannten (Werkstoffwissenschaftler, grmpf) der
das Pickup seines CD-Wechslers (vom Autoradio) mit Aceton gereinigt hat.


Naja, wir haben dann einfach ein neues eingebaut.


Sensor

Loading...