Discussion:
TechniSat Cablestar: Display brennt ein
(zu alt für eine Antwort)
Christian Weisgerber
2019-05-18 18:29:52 UTC
Permalink
(TL;DR: Deutliches Einbrennen nach nur drei Monaten.)

Mit dem großflächigen Ende der Verbreitung analoger Sender in den
Kabelnetzen ist auch die Nachfrage nach einem DVB-C-Radioempfänger
angeschwollen. TechniSat ist in diese Lücke gesprungen und bietet
mit dem Cablestar 100 einen kompakten DVB-C-Radioreceiver an, der
unverschlüsselte digitale Radiosender in den deutschen Kabelnetzen
dekodieren und über S/PDIF-Koax oder Analog-Cinch ausgeben kann.
https://www.technisat.com/de_DE/CABLESTAR-100/352-12037-12038/
So weit, so gut.

Das Gerät hat ein eigenes Display: OLED, Dot-Matrix, 2×16 Zeichen,
weiße Schrift auf dunklem Hintergrund. Leider ist das Display im
Standby nicht ganz ausgeschaltet, sondern zeigt oben links fest den
Schriftzug „OFF“ an. Oh-oh. Wie lange kann es wohl dauern, bis bei
einer selbstleuchtenden Anzeigetechnik diese Dauerdarstellung
eingebrannt (also eigentlich ausgebrannt) ist?

Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
die Anzeige des Programmplatzes und die O-F-F-Punkte sind deutlich
dunkler als die weniger benutzten daneben. Wenn das so weitergeht,
dann ist ein paar weiteren Monaten der Programmplatz nicht mehr
ablesbar.

Die Kombination von einer unabschaltbaren Anzeige und einem derart
kurzlebigen Display muss man als Konstruktionsfehler einstufen.
Sehr schade bei einem in seiner Nische weitgehend konkurrenzlosen,
sonst durchaus zufriedenstellenden Gerät.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Ralph Aichinger
2019-05-18 19:42:23 UTC
Permalink
Post by Christian Weisgerber
Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
Gewährleistungsfall? Das OLED sollte sich doch tauschen
lassen. Wenn das genug Leute machen, dann wird die
Konstruktion eventuell überdacht ;)

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Christian Weisgerber
2019-05-18 21:19:15 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Christian Weisgerber
Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
Gewährleistungsfall?
Ja, das werde ich in Betracht ziehen, wenn der Ablauf der Gewähr-
leistungszeit näher rückt. Aber ein Austausch der Geräte alle sechs
Monate gegen neue, die das gleiche Problem haben, ist auch keine
befriedigende Lösung.

Ich habe auch eine Mitteilung an den TechniSat-Support geschrieben.
Mal sehen, ob man dort etwas dazu zu sagen hat.

Es ist einfach ärgerlich, weil es ein so überaus vorhersehbares
Problem ist. Ich hatte gleich daran gedacht, als ich das Gerät in
Händen hatte, und damit war ich nicht allein, wie ein Blick in die
Kundenrezensionsspalten zeigt. Daher mein Posting, das nicht als
Hilferuf, sondern als allgemeiner Hinweis gedacht war, falls jemand
erwägt, sich dieses Gerät anzuschaffen. Brennt das ein? Ja!
Post by Ralph Aichinger
Das OLED sollte sich doch tauschen
lassen. Wenn das genug Leute machen, dann wird die
Konstruktion eventuell überdacht ;)
Möglicherweise ist TechniSat selbst Opfer, falls das OLED einfach
nicht die Lebensdauer hat, die das Datenblatt des Herstellers
verspricht.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Marcel Mueller
2019-05-19 04:26:18 UTC
Permalink
Post by Christian Weisgerber
Post by Ralph Aichinger
Post by Christian Weisgerber
Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
Gewährleistungsfall?
Ja, das werde ich in Betracht ziehen, wenn der Ablauf der Gewähr-
leistungszeit näher rückt. Aber ein Austausch der Geräte alle sechs
Monate gegen neue, die das gleiche Problem haben, ist auch keine
befriedigende Lösung.
Naja, ein, zwei mal lässt Du es tauschen, und wenn die Frist beim
nächsten mal absehbar rum sein wird, gönnst Du Dir eine Steckdosenleiste
mit Schalter. ;-)
Post by Christian Weisgerber
Es ist einfach ärgerlich, weil es ein so überaus vorhersehbares
Problem ist.
Naja, wer weiß welche Lebensdauer der Hersteller denen versprochen hat.
Post by Christian Weisgerber
Möglicherweise ist TechniSat selbst Opfer, falls das OLED einfach
nicht die Lebensdauer hat, die das Datenblatt des Herstellers
verspricht.
Eben.

Unabhängig davon ist es allerdings bei OLED üblich, konstante
Schriftzüge wandern zu lassen. Möglich dass die einfach ein derartiges
Softwareupdate einspielen. Das würde mich als Kunde natürlich maximal
nerven. Nachts beleuchtet und dann noch wechselnd, das geht gar nicht.


Marcel
Peter Sauter
2019-05-19 06:52:34 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Christian Weisgerber
Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
Gewährleistungsfall?
Wenn es sich im OLED-Displays handelt ist das Problem nicht neu und
auch bei TVs bekannt:

Siehe:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/OLED-TVs-Vorsichtsmassnahmen-gegen-Einbrennen-4205274.html
Christian Weisgerber
2019-05-19 21:43:35 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Wenn es sich im OLED-Displays handelt ist das Problem nicht neu und
Bis auf das grundlegende Prinzip der Lichterzeugung hat so ein
kleines, einfarbiges, grobauflösendes OLED-Display mit einem großen,
farbigen, hochauflösenden OLED-Fernsehbildschirm wenig gemein. Etwa
so viel - der Vergleich drängt sich auf - wie die Vakuumfluoreszenz-
anzeige des Videorekorders der Bildröhre des Fernsehers glich.

Grundsätzlich besteht das Problem bei allen Displaytechniken mit
selbstleuchtenden Elementen: Kathodenstrahlröhren, Vakuumfluoreszenz-
anzeigen, Plasmabildschirme, das nie auf den Markt gekommene SED,
Leuchtdioden, organische Leuchtdioden, zukünftige Quantenpunkt-
Leuchtdioden, usw.

Alle Lichtquellen altern. Wenn verschiedene selbstleuchtende
Bildelemente unterschiedliche Betriebszeiten haben, dann altern sie
unterschiedlich schnell und es kommt zum „Einbrennen“. Nicht betroffen
sind Anzeigetechniken, die das Licht einer gleichmäßigen und damit
gleichmäßig alternden Hintergrundbeleuchtung wegfiltern, wie die
derzeit dominierenden LCDs. (Aber neuere LCD-Fernseher mit lokal
anpassbarer Hintergrundbeleuchtung in Form einer Vielzahl von LED-
Kacheln sind wieder potenziell anfällig.)

Die Vakuumfluoreszenzanzeige meines AV-Receivers zeigt nach zehn
Jahren Nutzung auch deutliches Einbrennen.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
olaf
2019-05-20 14:15:48 UTC
Permalink
Post by Christian Weisgerber
Die Vakuumfluoreszenzanzeige meines AV-Receivers zeigt nach zehn
Jahren Nutzung auch deutliches Einbrennen.
Die Anzeige meiner Mikrowelle auch, aber die zeigt jetzt auch fast
20Jahre im Dauerbetrieb die Uhrzeit an. Damit scheint das eine dem
Anwendungszweck angepasste Anzeige zu sein. Oled sind einfach nicht
fuer Geraete mit vielen Betriebsstunden geeignet.

Olaf

Ralph Aichinger
2019-05-19 07:49:21 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Naja, ein, zwei mal lässt Du es tauschen, und wenn die Frist beim
nächsten mal absehbar rum sein wird, gönnst Du Dir eine Steckdosenleiste
mit Schalter. ;-)
Keine befriedigende Lösung wenn man vom Radio aufnehmen will.
Post by Marcel Mueller
Schriftzüge wandern zu lassen. Möglich dass die einfach ein derartiges
Softwareupdate einspielen. Das würde mich als Kunde natürlich maximal
nerven. Nachts beleuchtet und dann noch wechselnd, das geht gar nicht.
Man könnte auch eine Option vorsehen das Display nach 10 Minuten
Inaktivität ganz abzuschalten oder nur ein paar Pixel wie eine LED
langsam wandern zu lassen.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Marcel Mueller
2019-05-19 16:38:44 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Marcel Mueller
Naja, ein, zwei mal lässt Du es tauschen, und wenn die Frist beim
nächsten mal absehbar rum sein wird, gönnst Du Dir eine Steckdosenleiste
mit Schalter. ;-)
Keine befriedigende Lösung wenn man vom Radio aufnehmen will.
Dann muss man es halt mal zwei Tage an lassen.
Post by Ralph Aichinger
Man könnte auch eine Option vorsehen das Display nach 10 Minuten
Inaktivität ganz abzuschalten oder nur ein paar Pixel wie eine LED
langsam wandern zu lassen.
Oder man macht es immer aus, so wie fast alle anderen Geräte auch.
Zumindest die Displays leuchten hier nirgends.


Marcel
olaf
2019-05-19 07:54:37 UTC
Permalink
Post by Christian Weisgerber
Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
Yo klar. Dein Beispiel zeigt auf bezaubernde Weise das versagen eines
jungen dynamischen (agil!) Entwicklungsteams. Der Programierer ist nur
fuers programmieren zustaendig, der Hardwareentwickler hat alles
befolgt was im Datenblatt stand. Der Projektleiter hat die Faehigkeit
mit Excel umzugehen. Fuer alles Schwierige gibt es ein eigenes
Testcenter, aber da kuckt natuerlich nicht einfach nach sechs Monaten
Dauerbetrieb auf ein Display weil er dazu schon vorher haetten wissen
muessen das es nichts wird und sie wohl kaum die Produkteinfuehrung
solange verzoegern koennen. Oh..und das Management hat sicher ein ganz
tolles Softwaretool mit dem es die Humanresourcen per Mausklick und
vollkommen austauschbar jedem beliebigen Projekt zuweisen kann.

Also alles wie immer, die Welt ist schoen. :-D

Olaf
Falk Dµebbert
2019-05-19 11:56:47 UTC
Permalink
Post by olaf
Oh..und das Management hat sicher ein ganz
tolles Softwaretool mit dem es die Humanresourcen per Mausklick und
vollkommen austauschbar jedem beliebigen Projekt zuweisen kann.
"OLEDs, die nicht einbrennen, waren für den nächsten "Sprint"
vorgesehen." Oh? Das braucht Änderungen an der Hardware?
Wie? Das Produkt hat kein Budget für R&D mehr?
Wir mussten weiße männliche Ingenieure von einem
Festpreis-Ingenieur-Projekt-Dienstleister buchen, weil unsere
Diversity-Hires am Sprint-Ende immer noch nur das MVP hatten?

Falk D.
Loading...