Christian Weisgerber
2019-05-18 18:29:52 UTC
(TL;DR: Deutliches Einbrennen nach nur drei Monaten.)
Mit dem großflächigen Ende der Verbreitung analoger Sender in den
Kabelnetzen ist auch die Nachfrage nach einem DVB-C-Radioempfänger
angeschwollen. TechniSat ist in diese Lücke gesprungen und bietet
mit dem Cablestar 100 einen kompakten DVB-C-Radioreceiver an, der
unverschlüsselte digitale Radiosender in den deutschen Kabelnetzen
dekodieren und über S/PDIF-Koax oder Analog-Cinch ausgeben kann.
https://www.technisat.com/de_DE/CABLESTAR-100/352-12037-12038/
So weit, so gut.
Das Gerät hat ein eigenes Display: OLED, Dot-Matrix, 2×16 Zeichen,
weiße Schrift auf dunklem Hintergrund. Leider ist das Display im
Standby nicht ganz ausgeschaltet, sondern zeigt oben links fest den
Schriftzug „OFF“ an. Oh-oh. Wie lange kann es wohl dauern, bis bei
einer selbstleuchtenden Anzeigetechnik diese Dauerdarstellung
eingebrannt (also eigentlich ausgebrannt) ist?
Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
die Anzeige des Programmplatzes und die O-F-F-Punkte sind deutlich
dunkler als die weniger benutzten daneben. Wenn das so weitergeht,
dann ist ein paar weiteren Monaten der Programmplatz nicht mehr
ablesbar.
Die Kombination von einer unabschaltbaren Anzeige und einem derart
kurzlebigen Display muss man als Konstruktionsfehler einstufen.
Sehr schade bei einem in seiner Nische weitgehend konkurrenzlosen,
sonst durchaus zufriedenstellenden Gerät.
Mit dem großflächigen Ende der Verbreitung analoger Sender in den
Kabelnetzen ist auch die Nachfrage nach einem DVB-C-Radioempfänger
angeschwollen. TechniSat ist in diese Lücke gesprungen und bietet
mit dem Cablestar 100 einen kompakten DVB-C-Radioreceiver an, der
unverschlüsselte digitale Radiosender in den deutschen Kabelnetzen
dekodieren und über S/PDIF-Koax oder Analog-Cinch ausgeben kann.
https://www.technisat.com/de_DE/CABLESTAR-100/352-12037-12038/
So weit, so gut.
Das Gerät hat ein eigenes Display: OLED, Dot-Matrix, 2×16 Zeichen,
weiße Schrift auf dunklem Hintergrund. Leider ist das Display im
Standby nicht ganz ausgeschaltet, sondern zeigt oben links fest den
Schriftzug „OFF“ an. Oh-oh. Wie lange kann es wohl dauern, bis bei
einer selbstleuchtenden Anzeigetechnik diese Dauerdarstellung
eingebrannt (also eigentlich ausgebrannt) ist?
Ich kann jetzt bestätigen, dass nach nur drei Monaten (!) die Anzeige
deutlich sichtbar eingebrannt ist. Eingeschaltet liegt links oben
die Anzeige des Programmplatzes und die O-F-F-Punkte sind deutlich
dunkler als die weniger benutzten daneben. Wenn das so weitergeht,
dann ist ein paar weiteren Monaten der Programmplatz nicht mehr
ablesbar.
Die Kombination von einer unabschaltbaren Anzeige und einem derart
kurzlebigen Display muss man als Konstruktionsfehler einstufen.
Sehr schade bei einem in seiner Nische weitgehend konkurrenzlosen,
sonst durchaus zufriedenstellenden Gerät.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de