Discussion:
Alte Boxen anschliessen
(zu alt für eine Antwort)
Lorenz Pressler
2003-10-08 10:28:01 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe gerade beim wohnung aufräumen 2 alte boxen gefunden. Auf der
Plakette an der Rückseite steht:

Siemens-Electrogeräte GmbH
E.-Nr. RS 265 R4
Lautsprecher boxen
für RS 265
8 ohm/50 Watt

fotos von box und stecker:
Loading Image...
Loading Image...

die stecker kenne ich schon. habe einmal boxen geschenkt bekommen die
die gleichen hatten. damals zwickte ich die dinger einfach ab und in
den verstärker gesteckt.
das problem jetzt ist allerdings, dass ich die neu gefunden boxen,
nicht an einen verstärker (weil ich keinen zweiten habe) sondern in
meinem zimmer an den computer anschliessen möchte. nun zu meinen
fragen:
1) Solche Boxen direkt an den line-out von meinem soundblaster
anschliessen, geht das? oder liefert mir der computer zu wenig saft
für solche boxen?
2) wie überhaupt anschliessen? ich dachte mir stecker abzwicken,
klinke zu cinch kabel kaufen, die beiden cinch enden abzwicken und mit
den boxen zusammenpfriemln. mir fällt nicht wirklich was besseres ein.

wär doch schade die boxen wegzuschmeissen, oder nicht ;)


mfg Lorenz Pressler
Martin Dieringer
2003-10-08 11:20:58 UTC
Permalink
Post by Lorenz Pressler
ich habe gerade beim wohnung aufräumen 2 alte boxen gefunden. Auf
8 ohm/50 Watt
1) Solche Boxen direkt an den line-out von meinem soundblaster
anschliessen, geht das?
da dann leider nicht die boxen, sondern die soundkarte kaputtgeht,
bringt dir das nichts.

scnr
m.
Bernd Laengerich
2003-10-08 11:26:22 UTC
Permalink
Post by Martin Dieringer
da dann leider nicht die boxen, sondern die soundkarte kaputtgeht,
bringt dir das nichts.
Kaputt geht die Soundkarte wohl nicht, aber zu leise für das Hören ist
es wohl schon. Line-out sollte kurzschlußfest sein. Alte Soundkarten
hatten Verstärker drauf, die mit vernünftigen Boxen sogar recht laut waren.

Bernd
Lorenz Pressler
2003-10-08 12:01:52 UTC
Permalink
On Wed, 08 Oct 2003 13:26:22 +0200, Bernd Laengerich
Post by Bernd Laengerich
Kaputt geht die Soundkarte wohl nicht, aber zu leise für das Hören ist
es wohl schon. Line-out sollte kurzschlußfest sein. Alte Soundkarten
hatten Verstärker drauf, die mit vernünftigen Boxen sogar recht laut waren.
was heisst alt? ich hab noch irgendwo eine awe32 rumliegen.

ich hab ne Soundblaster live 1024 an der zurzeit mein Nokia
CD-Kassetten-Radio Ding dranhängt. das hat ein cinch line-out.
vielleicht kann ich ja den als verstärker missbrauchen. ist zwar
wieder ein qualitätsverlust, aber was solls. besser als die boxen als
von der brüllwurst werden die schon sein. (hoffentlich)

mfg lorenz
Bernd Laengerich
2003-10-08 15:03:41 UTC
Permalink
Post by Lorenz Pressler
was heisst alt? ich hab noch irgendwo eine awe32 rumliegen.
K.A. Die SB 16 hatte einen Verstärker, die SB AWE 64 keinen.
Der entsprechende Ausgang heißt dann auch Speaker oder SPKR oder so und
nicht line-out. Die meisten Karten hatten so um die 4W-Verstärker drauf.

Bernd
Olaf Boelling
2003-10-09 07:59:33 UTC
Permalink
Post by Lorenz Pressler
aber was solls. besser als die boxen als
von der brüllwurst werden die schon sein. (hoffentlich)
Also ... generell gilt: Boxen (inbes. deren Widerstand) sollten auf
den Verstaerker abgestimmt sein ... und ... der Wirkungsgrad der Boxen
ist bei der Auswahl der Verstaerker-Leistung zu beruecksichtigen.

ICH wuerde (bzw habe ;-)) mir irgendwoher einen kleinen, alten
Verstaerker besorgen und dann via Klinke/LineOut -- Cinch ---
Verstaerker --- Boxen gehen.
DAS bringt was und klingt 'besser' als 99.9% aller Boxen (i.d.R.
Aktiveboxen!) direkt an der SK.

Keine SK (behaupte ich mal) hat einen nur halbwegs brauchbaren
Verstaerkerteil, der aus 50Watt/( Ohm Boxen auch nur etwas herausholt!

Olaf
Lorenz Pressler
2003-10-10 17:59:12 UTC
Permalink
On Wed, 08 Oct 2003 13:26:22 +0200, Bernd Laengerich
Post by Bernd Laengerich
Post by Martin Dieringer
da dann leider nicht die boxen, sondern die soundkarte kaputtgeht,
bringt dir das nichts.
habe mir 2 cinch stecker gekauft (zum löten) und hab die kabeln der
boxen abgeschnitten, enden entisoliert und um die kontakte einmal
herumgewickelt. an meinem nokia ghettoblaster haben sie nicht mal
einen kleinen mucks von sich gegeben. hab sie dann zum spass an den
compi gesteckt und siehe da, sie düdeln gemütlich vor sich hin.
Post by Bernd Laengerich
Kaputt geht die Soundkarte wohl nicht, aber zu leise für das Hören ist
es wohl schon.
wenn ich alle regler aufs maximum ziehe spielen die boxen in
zimmerlautstärke. über die qualität kann ich leider nichts
aussagekräftiges sagen, weil ich zwei männliche cinch stecker
aneinander drücken habe müssen um das auszutesten (mir fehlt der
richtige adapter bzw kabel), allerdings hatte ich den eindruck, dass
es etwas übersteuert klang.
Muck Krieger
2003-10-10 18:40:43 UTC
Permalink
Post by Lorenz Pressler
wenn ich alle regler aufs maximum ziehe spielen die boxen in
zimmerlautstärke. über die qualität kann ich leider nichts
aussagekräftiges sagen, weil ich zwei männliche cinch stecker
aneinander drücken habe müssen um das auszutesten
Es ist zwar nicht verboten zwei Männchen paaren zu wollen,
aber etwas Sinnvolles kommt dennoch nicht dabei heraus ;-)
Post by Lorenz Pressler
allerdings hatte ich den eindruck, dass es etwas übersteuert klang
Du willst *verzerrt* sagen, und das ist genau was dir erzählt wurde,
die Soundkarte (bzw. der Mini-Verstärker darauf) wird sich auf die
Art daran zu Tode arbeiten. Also nur leise spielen, und baldmöglichst
einen kleinen Verstärker mit mehr als 1 Watt Leistung anschaffen ...

Keep on rocking,

Muck

Andreas Gebel
2003-10-08 20:29:28 UTC
Permalink
Post by Lorenz Pressler
Hallo,
ich habe gerade beim wohnung aufräumen 2 alte boxen gefunden. Auf der
Siemens-Electrogeräte GmbH
E.-Nr. RS 265 R4
Lautsprecher boxen
für RS 265
8 ohm/50 Watt
1) Solche Boxen direkt an den line-out von meinem soundblaster
anschliessen, geht das? oder liefert mir der computer zu wenig saft
für solche boxen?
An den Line-Out geht nicht. Der liefert nur das Signal, keine Leistung. Du
mußt einen Leistungsausgang verwenden, der meist mit Speaker-Out bezeichnet
ist, auf den allermeisten modernen Soundkarten allerdings nicht vorhanden
ist.
Dann könntest du z.B. so einen Verstärkerbausatz von Conrad o.ä. benutzen.

mfG.

Andreas
--
make bzImage, not war. _._ _,-'""`-._
(,-.`._,'( |\`-/|
Andreas Gebel `-.-' \ )-`( , o o)
***@xcapenet.de -bf- `- \`_`"'-
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...