Matthias Andree
2004-11-05 00:57:49 UTC
Hallo,
bevor ich mich in die Tiefen des Schaltplans (ist leider spärlich
dokumentiert auch bzgl. Netzteilspannungen) wühle und elendig viel Zeit
aufwende:
mein Pioneer A-757markII braucht, wenn er einige Zeit (wenige Stunden)
gestanden hat, bis zu zwei Minuten, um die Relais für die
Lautsprecherklemmen einzuschalten, dem geht oft ein Knurren von einigen
Sekunden voraus. Schaltet man den Verstärker nur kurz ab, schalten die
Relais binnen 6 Sekunden mit einem sauberen "Klack" ein.
Ist das bei den, inzwischen betagten, Kisten ein bekannter Fehler mit
bekannter Lösung oder muss ich jetzt komplett im Netzteil (halbwegs
schwer zugänglich) und der Endstufe (einigermaßen zugänglich) alles
prüfen? Google war nicht so richtig hilfreich.
Das Problem bei der Fehlersuche ist, dass der Verstärker, wenn er
erstmal eingeschaltet hat, dann den Fehler über viele Minuten nicht
zeigt, weswegen die Suche langwierig würde.
Ich glaube derzeit nicht an einen thermischen Fehler, weil die Kiste
durchaus noch recht warm sein kann, wenn sie den Fehler zeigt, bzw. ihn
auch kalt nicht zeigt, wenn man den Verstärker direkt nach dem Anziehen
der Relais aus- und nach ein paar Sekunden wieder einschaltet - insofern
hätte ich eher Elkos (evtl. welche mit hohem Leckstrom oder abgetrocknet
von ein paar Tausend, vermutlich irgendwas zwischen 10.000 und 100.000
Betriebsstunden) in Schutzschaltung/Relaistreiber oder ggf. Netzteil im
Verdacht.
Zur Not fliegen alle billigen Elkos (das meiste ist üblicher Kleinkram)
im ersten Rutsch raus und werden durch frische ersetzt, aber die
Fuckelei muss ich mir nicht geben, wenn nur einer daneben ist.
Danke für Ideen,
bevor ich mich in die Tiefen des Schaltplans (ist leider spärlich
dokumentiert auch bzgl. Netzteilspannungen) wühle und elendig viel Zeit
aufwende:
mein Pioneer A-757markII braucht, wenn er einige Zeit (wenige Stunden)
gestanden hat, bis zu zwei Minuten, um die Relais für die
Lautsprecherklemmen einzuschalten, dem geht oft ein Knurren von einigen
Sekunden voraus. Schaltet man den Verstärker nur kurz ab, schalten die
Relais binnen 6 Sekunden mit einem sauberen "Klack" ein.
Ist das bei den, inzwischen betagten, Kisten ein bekannter Fehler mit
bekannter Lösung oder muss ich jetzt komplett im Netzteil (halbwegs
schwer zugänglich) und der Endstufe (einigermaßen zugänglich) alles
prüfen? Google war nicht so richtig hilfreich.
Das Problem bei der Fehlersuche ist, dass der Verstärker, wenn er
erstmal eingeschaltet hat, dann den Fehler über viele Minuten nicht
zeigt, weswegen die Suche langwierig würde.
Ich glaube derzeit nicht an einen thermischen Fehler, weil die Kiste
durchaus noch recht warm sein kann, wenn sie den Fehler zeigt, bzw. ihn
auch kalt nicht zeigt, wenn man den Verstärker direkt nach dem Anziehen
der Relais aus- und nach ein paar Sekunden wieder einschaltet - insofern
hätte ich eher Elkos (evtl. welche mit hohem Leckstrom oder abgetrocknet
von ein paar Tausend, vermutlich irgendwas zwischen 10.000 und 100.000
Betriebsstunden) in Schutzschaltung/Relaistreiber oder ggf. Netzteil im
Verdacht.
Zur Not fliegen alle billigen Elkos (das meiste ist üblicher Kleinkram)
im ersten Rutsch raus und werden durch frische ersetzt, aber die
Fuckelei muss ich mir nicht geben, wenn nur einer daneben ist.
Danke für Ideen,
--
Matthias Andree
Matthias Andree